Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Strategien für die Instandhaltung und Erneuerung des Stromnetzes in Stuttgart.
- Arbeitgeber: Stuttgart Netze sorgt für zuverlässige Energieversorgung in der Landeshauptstadt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Büros und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieinfrastruktur und trage zur Klimaneutralität bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Ingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams mit 600 Mitarbeitenden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Stuttgart Netze sorgt dafür, dass in Stuttgart rund um die Uhr Strom und Gas zuverlässig bei den Menschen ankommen. Als Verteilnetzbetreiber sind wir für Betrieb, Wartung und Modernisierung des 5.600 Kilometer langen Stromnetzes sowie des 2.100 Kilometer langen Gasnetzes der Landeshauptstadt verantwortlich. Neben der Versorgungssicherheit investieren wir in die Weiterentwicklung der Netze, um den steigenden Anforderungen der Energiewende gerecht zu werden und eine zukunftsfähige Energieinfrastruktur in Stuttgart zu schaffen. Zusätzlich betreuen wir für die Stadt Stuttgart 74.000 Straßenleuchten. Als Tochtergesellschaft der Stadtwerke Stuttgart unterstützen wir mit rund 600 Mitarbeitenden die Landeshauptstadt Stuttgart auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2035.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Team „Technisches Anlagenmanagement“ kümmern sich um die technischen, strategischen und Budget-Themen rund um die Instandhaltung und Erneuerung des Stuttgarter Stromnetzes. Dazu gehören beispielsweise Aufgaben wie das Erstellen und Umsetzen von Strategien und Konzepten für die Entwicklung der Netze.
Ingenieur Planung Stromnetze (w/m/d) Arbeitgeber: Stuttgart Netze GmbH
Kontaktperson:
Stuttgart Netze GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Planung Stromnetze (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Energiewende und der Stromnetze. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die mit der Modernisierung von Stromnetzen verbunden sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche aufbauen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit der Energieversorgung und Netzplanung beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Planung und Umsetzung von Netzstrategien belegen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu beantworten, die sich auf Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit beziehen. In einem Unternehmen wie Stuttgart Netze ist es wichtig, dass du gut im Team arbeiten kannst, um die verschiedenen technischen und strategischen Herausforderungen zu meistern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Planung Stromnetze (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Stuttgart Netze. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Ingenieur Planung Stromnetze zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position im technischen Anlagenmanagement wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Planung und Instandhaltung von Stromnetzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Stuttgart Netze arbeiten möchtest und wie du zur Klimaneutralität bis 2035 beitragen kannst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und alle Informationen vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stuttgart Netze GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Ziele und Werte von Stuttgart Netze. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der zuverlässigen Energieversorgung und der Klimaneutralität verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Planung von Stromnetzen ist, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Netzplanung und -modernisierung demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Das Team „Technisches Anlagenmanagement“ arbeitet eng zusammen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb eines Teams zeigen, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.
✨Frage nach den Herausforderungen
Stelle Fragen zu den aktuellen Herausforderungen, mit denen Stuttgart Netze konfrontiert ist, insbesondere im Hinblick auf die Energiewende. Dies zeigt dein Interesse an der Branche und deine Bereitschaft, Lösungen zu finden.