Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Personalleitung bei administrativen Aufgaben und Personalprojekten.
- Arbeitgeber: ADAC Regionalclub Schleswig-Holstein e.V. - ein ausgezeichneter Arbeitgeber mit über 100 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer, unbefristeter Arbeitsplatz mit Entwicklungsmöglichkeiten und flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams in einem der besten Arbeitgeber Deutschlands 2024!
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Personalmanagement und gute Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Moderne Fahrsicherheitsanlage und vielfältige Aufgaben warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
100 Jahre ADAC Regionalclub Schleswig-Holstein e.V. - ein sicherer und unbefristeter Arbeitsplatz. Ausgezeichnet als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands 2024! Der ADAC Regionalclub Schleswig-Holstein e.V. mit seinem Hauptsitz sowie den sieben Geschäftsstellen ist ein selbständiger Verein im ADAC-Gesamtverein, dessen Zweck die Wahrnehmung und Förderung der Interessen des Kraftfahrwesens, des Motorsports und des Tourismus im Regionalgebiet Schleswig-Holstein ist. In Boksee bei Kiel unterhalten wir eine der modernsten Fahrsicherheitsanlagen in Deutschland.
Wir sind ein Arbeitgeber, der aktuell mehr als 100 Mitarbeitende beschäftigt und für Vielseitigkeit und Entwicklungsmöglichkeiten steht.
Assistenz der Personalleitung (w/m/d) Arbeitgeber: ADAC Schleswig-Holstein e.V.
Kontaktperson:
ADAC Schleswig-Holstein e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenz der Personalleitung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Kultur des ADAC Regionalclub Schleswig-Holstein e.V. und überlege, wie du diese in deinem Gespräch widerspiegeln kannst. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch, wie du zur Mission des Vereins beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitsweise und die Herausforderungen im Personalbereich des ADAC zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Personalmanagement und Teamarbeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Position und den ADAC. Eine positive Einstellung und echtes Interesse können oft den Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz der Personalleitung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den ADAC Regionalclub Schleswig-Holstein e.V. und seine Werte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Assistenz der Personalleitung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Betone deine Begeisterung für die Arbeit im Bereich Personal und deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ADAC Schleswig-Holstein e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über den ADAC
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den ADAC Regionalclub Schleswig-Holstein e.V. informieren. Verstehe die Werte, Ziele und aktuellen Projekte des Vereins, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Personalassistenz unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Entwicklungsmöglichkeiten oder der Unternehmenskultur.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zur Unternehmenskultur passt. Ein gepflegtes Äußeres und ein selbstbewusstes Auftreten hinterlassen einen positiven Eindruck.