Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze uns bei der Digitalisierung der Energiewende und entwickle innovative Softwarelösungen.
- Arbeitgeber: Ein traditionsreiches Familienunternehmen, das modernste Technik in der Energiewirtschaft einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Weiterbildung zum stellvertretenden Prüfstellenleiter und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das die Zukunft der Energiebranche gestaltet und innovativ denkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Digitalisierung; Erfahrung in Softwareentwicklung ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir bieten eine inspirierende Arbeitsumgebung mit Raum für kreative Ideen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Familienunternehmen verbinden wir Tradition mit modernster Technik und entwickeln innovative Lösungen, um die Digitalisierung der Energiewende voranzutreiben. Wir sind einer der führenden Anbieter von maßgeschneiderten Softwarelösungen und intelligenten Stromzählern für die deutsche Energiewirtschaft. Jetzt brauchen wir deine Unterstützung, um diese Vision weiter voranzutreiben, mit der Option, zum stellvertretenden Prüfstellenleiter (m/w/d) ausgebildet und ernannt zu werden.
Experte in der staatlich anerkannten Prüfstelle Taucha (m/w/d) Arbeitgeber: Heinz Lackmann GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Heinz Lackmann GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Experte in der staatlich anerkannten Prüfstelle Taucha (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die neuesten Entwicklungen in der Energiewirtschaft und der Digitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du die Trends und Herausforderungen der Branche verstehst und wie du mit deinem Wissen zur Lösung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Branche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen an die Position zu erfahren. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, wertvolle Informationen und Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Stelle sicher, dass du die Softwarelösungen und intelligenten Stromzähler, die wir anbieten, gut verstehst und bereit bist, deine Kenntnisse darüber zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Vision unseres Unternehmens. Erkläre, warum du Teil der Digitalisierung der Energiewende sein möchtest und wie du dazu beitragen kannst, unsere innovativen Lösungen weiterzuentwickeln. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Experte in der staatlich anerkannten Prüfstelle Taucha (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Familienunternehmen und seine Rolle in der Energiewirtschaft. Verstehe die Produkte und Dienstleistungen, die sie anbieten, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Experte in der Prüfstelle wichtig sind. Betone insbesondere Kenntnisse in der Digitalisierung und Softwarelösungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zur Vision des Unternehmens beitragen kannst. Gehe auf deine Bereitschaft ein, zum stellvertretenden Prüfstellenleiter ausgebildet zu werden.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass der Text klar und präzise formuliert ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heinz Lackmann GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensvision
Informiere dich über die Tradition und die modernen Technologien des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du die Vision der Digitalisierung der Energiewende verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung oder im Umgang mit intelligenten Stromzählern demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den nächsten Schritten in der Digitalisierung.
✨Sei bereit für technische Fragen
Erwarte technische Fragen, die deine Fachkenntnisse testen. Stelle sicher, dass du die relevanten Technologien und Trends in der Energiewirtschaft kennst und bereit bist, darüber zu diskutieren.