Hilfskraft (m/w/d) bei St. Elisabeth-Stiftung Jobportal
Jetzt bewerben
Hilfskraft (m/w/d) bei St. Elisabeth-Stiftung Jobportal

Hilfskraft (m/w/d) bei St. Elisabeth-Stiftung Jobportal

Aushilfe Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team in der sozialen Arbeit und bringe deine Ideen ein.
  • Arbeitgeber: Die St. Elisabeth-Stiftung bietet vielfältige Möglichkeiten im sozialen Bereich.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Chance, einen echten Unterschied zu machen.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit in einem unterstützenden und menschlichen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur Motivation und Empathie.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit einer Befristung bis zum 31.10.2025.

Ein Beruf in der sozialen Branche ist mehr – mehr Sinnhaftigkeit, mehr Verantwortung, mehr Menschlichkeit, mehr Lebenswirklichkeit… Der soziale Bereich ist vielseitig - so vielseitig wie unsere Einrichtungen und Möglichkeiten!

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Hilfskraft (m/w/d).

Bereich und Standort: Region Nord, Heggbacher Wohnverbund, Maselheim

Umfang und Befristung: 70% und 31.10.2025

Hilfskraft (m/w/d) bei St. Elisabeth-Stiftung Jobportal Arbeitgeber: St Elisabeth

Die St. Elisabeth-Stiftung bietet Ihnen als Hilfskraft (m/w/d) in der Region Nord nicht nur einen Arbeitsplatz, sondern auch die Möglichkeit, aktiv zur Lebensqualität von Menschen beizutragen. Unsere wertschätzende Arbeitskultur fördert Teamarbeit und persönliche Entwicklung, während flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Umfeld Ihnen helfen, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das sich für Menschlichkeit und soziale Verantwortung einsetzt.
S

Kontaktperson:

St Elisabeth HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hilfskraft (m/w/d) bei St. Elisabeth-Stiftung Jobportal

Tip Nummer 1

Informiere dich über die St. Elisabeth-Stiftung und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Vision der Stiftung verstehst und teilst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Eignung für die soziale Arbeit unterstreichen. Das kann ein Praktikum, ein Ehrenamt oder persönliche Erfahrungen sein.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Fachleuten im sozialen Bereich. Besuche Veranstaltungen oder Online-Meetings, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und der Organisation zeigen. Dies zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist und dich mit den Herausforderungen und Chancen auseinandersetzt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hilfskraft (m/w/d) bei St. Elisabeth-Stiftung Jobportal

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Organisationstalent
Konfliktlösungskompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Grundkenntnisse in der Pflege
Zuverlässigkeit
Einfühlungsvermögen
Belastbarkeit
Motivation zur Arbeit im sozialen Bereich

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die St. Elisabeth-Stiftung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die St. Elisabeth-Stiftung. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Werte, Einrichtungen und die spezifischen Anforderungen für die Hilfskraft-Position zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Arbeit im sozialen Bereich darlegst. Betone, warum du dich für die St. Elisabeth-Stiftung interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich für die Position qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Hilfskraft-Position zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervor, die für die soziale Arbeit wichtig sind.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St Elisabeth vorbereitest

Verstehe die Werte der Organisation

Informiere dich über die St. Elisabeth-Stiftung und ihre Mission. Zeige im Interview, dass du die Werte der Organisation teilst und bereit bist, diese in deiner Arbeit als Hilfskraft zu leben.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben oder früheren Jobs, in denen du Verantwortung übernommen hast oder mit Menschen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu demonstrieren.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

Sei authentisch und empathisch

Im sozialen Bereich ist Empathie entscheidend. Sei du selbst und zeige deine menschliche Seite. Lass den Interviewer spüren, dass du wirklich an der Unterstützung von Menschen interessiert bist.

Hilfskraft (m/w/d) bei St. Elisabeth-Stiftung Jobportal
St Elisabeth
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>