Ausbildung Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r (PKA)
Jetzt bewerben
Ausbildung Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r (PKA)

Ausbildung Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r (PKA)

Herne Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Kunden beraten und bei der Warenwirtschaft unterstützen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Pharma- und Gesundheitsbranche.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf mit viel Abwechslung und sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest mindestens einen Hauptschulabschluss haben und Interesse an Gesundheitsthemen mitbringen.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und bietet viele Entwicklungsmöglichkeiten.

Die Ausbildung zur Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten (PKA) umfasst verschiedene Bereiche, die für die Arbeit in einer Apotheke wichtig sind. Zu den Aufgaben gehören:

  • Beratung von Kunden
  • Verwaltung von Arzneimitteln
  • Durchführung von Bestellungen
  • Unterstützung bei der Abrechnung

Die Ausbildung bietet eine fundierte Grundlage für eine Karriere im Gesundheitswesen und ermöglicht es, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.

Ausbildung Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r (PKA) Arbeitgeber: St. Elisabeth Gruppe GmbH - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen eine herausragende Ausbildung zur pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten (PKA) in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld. Wir legen großen Wert auf die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter und fördern eine offene, kollegiale Arbeitskultur, die Teamarbeit und Innovation schätzt. Zudem profitieren unsere Auszubildenden von flexiblen Arbeitszeiten und einer attraktiven Vergütung, die den Standort besonders lebenswert macht.
S

Kontaktperson:

St. Elisabeth Gruppe GmbH - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r (PKA)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines PKA. Je besser du verstehst, was in dieser Rolle erwartet wird, desto gezielter kannst du im Vorstellungsgespräch auf deine Fähigkeiten eingehen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen PKA, um Einblicke in den Arbeitsalltag zu erhalten. Diese persönlichen Erfahrungen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten und relevante Fragen zu stellen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Als PKA ist es wichtig, gut mit Kunden und Kollegen zu kommunizieren, also überlege dir Beispiele, wie du dies in der Vergangenheit erfolgreich gemacht hast.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Branche, indem du aktuelle Trends und Entwicklungen im Gesundheitswesen recherchierst. Dies zeigt deinem potenziellen Arbeitgeber, dass du engagiert und motiviert bist, in diesem Bereich zu arbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r (PKA)

Kundenorientierung
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Verkaufsgeschick
Produktkenntnisse
Rechtskenntnisse im Arzneimittelbereich
EDV-Kenntnisse
Zahlenverständnis
Vertrautheit mit Lagerverwaltung
Selbstständigkeit
Flexibilität
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der PKA-Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Schulungen hervor, die deine Eignung unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Zeige deine Begeisterung für den Beruf und das Unternehmen.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Elisabeth Gruppe GmbH - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du in der Pharmazie arbeiten?' oder 'Was sind deine Stärken und Schwächen?'. Übe diese Antworten, um sicherer aufzutreten.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Ausbildung zur PKA ist Teamarbeit wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Das kann durch Praktika oder Gruppenprojekte geschehen.

Kleide dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Die richtige Kleidung kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r (PKA)
St. Elisabeth Gruppe GmbH - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>