Lehrkraft (m/w/d) für katholische Religion
Jetzt bewerben
Lehrkraft (m/w/d) für katholische Religion

Lehrkraft (m/w/d) für katholische Religion

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Erzbistum Hamburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterrichten von Religion und Unterstützung der Schüler_innen bei Lebensfragen.
  • Arbeitgeber: Das Erzbistum Hamburg fördert religiöse Bildung in Norddeutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung und die Möglichkeit, verschiedene Schulen kennenzulernen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und teile deine Leidenschaft für Religion und Bildung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Lehramtsstudium mit Schwerpunkt katholische Religion erforderlich.
  • Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, ideal für einen flexiblen Wiedereinstieg.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen zum nächsten Schuljahr eine Lehrkraft für katholische Religion an verschiedenen Schulen im Kreis Pinneberg (Schleswig-Holstein). Die Stelle ist unbefristet in Vollzeit oder in Teilzeit zu besetzen.

Das Erzbistum Hamburg ist einer der wichtigsten Akteure im Bereich religiöser Bildung in Norddeutschland. Zur Unterstützung der Kollegien an den öffentlichen Schulen in Schleswig-Holstein stellt das Erzbistum eigene Religionslehrkräfte – und sichert damit eine vielfältige religiöse Bildung an den staatlichen Schulstandorten.

Religionslehrkräfte unterstützen Kinder und Jugendliche bei der Suche nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Sie regen an zur Reflexion vertrauter Traditionen. Die katholische Religionslehrkraft regt Schüler_innen unterschiedlicher Religiosität an, sich sowohl mit biblischen Erzählungen und christlichen Traditionen als auch mit Zeugnissen anderer Religionen auseinanderzusetzen. Sie positioniert sich zu ihrem eigenen Glauben und ermöglicht Begegnung mit gelebter Religion.

Ihr Religionsunterricht leistet somit einen elementaren Beitrag für die umfassende Bildung junger Menschen. Denn er fördert Dialogbereitschaft, Ambiguitätstoleranz und Sprachfähigkeit.

Sie brennen für das Fach Religion und möchten Ihre Begeisterung an Schülerinnen und Schüler weitergeben? Sie suchen nach neuen beruflichen Herausforderungen und möchten verschiedene Kollegien und Schulkulturen kennenlernen? Sie wünschen sich einen flexiblen Wiedereinstieg mit selbst gewähltem Stundendeputat? Ihre Chance für einen flexiblen und sicheren Wiedereinstieg!

Lehrkraft (m/w/d) für katholische Religion Arbeitgeber: Erzbistum Hamburg

Das Erzbistum Hamburg bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung für Lehrkräfte, die sich leidenschaftlich für religiöse Bildung einsetzen. Mit unbefristeten Stellen in Voll- oder Teilzeit an verschiedenen Schulen im Kreis Pinneberg fördert das Erzbistum nicht nur die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter, sondern auch einen wertschätzenden Austausch zwischen unterschiedlichen Kulturen und Glaubensrichtungen. Hier haben Sie die Möglichkeit, aktiv zur Bildung junger Menschen beizutragen und Ihre Begeisterung für Religion in einem unterstützenden und flexiblen Umfeld weiterzugeben.
Erzbistum Hamburg

Kontaktperson:

Erzbistum Hamburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrkraft (m/w/d) für katholische Religion

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Lehrkräften oder Personen, die bereits im Erzbistum Hamburg arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Religionslehrkräfte geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Schulen im Kreis Pinneberg. Jede Schule hat ihre eigene Kultur und Schwerpunkte. Wenn du weißt, was die Schulen besonders macht, kannst du gezielt auf deren Bedürfnisse eingehen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir Gedanken über deine eigene Glaubensposition machst und wie du diese im Unterricht vermitteln möchtest. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für das Fach Religion in Gesprächen und Netzwerken. Engagiere dich in lokalen religiösen Gemeinschaften oder Veranstaltungen, um deine Begeisterung zu demonstrieren und Kontakte zu knüpfen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft (m/w/d) für katholische Religion

Fachliche Kompetenz in katholischer Religion
Didaktische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Schüler_innen unterschiedlicher Religiosität
Reflexionsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Teamfähigkeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Leidenschaft für religiöse Bildung
Fähigkeit zur Förderung von Dialogbereitschaft und Ambiguitätstoleranz
Erfahrung in der Unterrichtsplanung und -gestaltung
Motivationsfähigkeit
Kenntnis biblischer Erzählungen und christlicher Traditionen
Fähigkeit zur kritischen Auseinandersetzung mit verschiedenen Religionen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Erzbistum Hamburg: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Erzbistum Hamburg und dessen Rolle in der religiösen Bildung. Verstehe die Werte und Ziele, die es verfolgt, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Gestalte ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Leidenschaft für das Fach Religion und deine Erfahrungen im Bildungsbereich hervorheben. Zeige auf, wie du Schüler_innen bei ihrer Suche nach Antworten unterstützen möchtest und welche Methoden du dafür einsetzen würdest.

Bereite deinen Lebenslauf vor: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deine Ausbildung, berufliche Erfahrungen und besondere Qualifikationen im Bereich Religionspädagogik. Betone auch deine Fähigkeiten im Umgang mit unterschiedlichen Religiositäten.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzbistum Hamburg vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen zur Religionspädagogik

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinem Ansatz im Religionsunterricht zu beantworten. Überlege dir, wie du Schüler_innen mit unterschiedlichen religiösen Hintergründen ansprechen und einbeziehen kannst.

Persönliche Glaubensüberzeugungen reflektieren

Sei bereit, über deinen eigenen Glauben und deine Überzeugungen zu sprechen. Es ist wichtig, authentisch zu sein und zu zeigen, wie dein Glaube deine Lehrmethoden beeinflusst.

Interkulturelle Kompetenz betonen

Hebe deine Fähigkeit hervor, mit Schüler_innen aus verschiedenen kulturellen und religiösen Hintergründen zu arbeiten. Zeige, dass du Dialogbereitschaft und Ambiguitätstoleranz förderst.

Leidenschaft für das Fach Religion zeigen

Lass deine Begeisterung für das Fach Religion durchscheinen. Teile Beispiele, wie du diese Leidenschaft in den Unterricht einbringst und Schüler_innen motivierst, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Lehrkraft (m/w/d) für katholische Religion
Erzbistum Hamburg
Jetzt bewerben
Erzbistum Hamburg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>