Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und pflege das Berichtswesen sowie das Kostencontrolling.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens, das auf Transparenz und Teamarbeit setzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die finanzielle Zukunft und arbeite eng mit der Geschäftsführung zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest analytisch denken können und ein Interesse an Finanzen haben.
- Andere Informationen: Eine spannende Herausforderung für alle, die in einem innovativen Umfeld wachsen wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Sie erstellen und pflegen das Berichtswesen sowie das Erlös- und Kostencontrolling. Die Analyse von Finanz-, Leistungs- und Personalkennzahlen wird zielgruppenorientiert kommuniziert, u. a. durch transparentes Darstellen von Ergebnissen, Abweichungen, Ursachen und Risiken.
Gemeinsames Erarbeiten von Lösungen und Umsetzungsmaßnahmen zur Zielerreichung sowie die Mitarbeit bei Kalkulationen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen und beim Monats- und Jahresabschluss.
Sie begleiten den Planungsprozess und Budgetverhandlungen, erstellen Abweichungsanalysen, aus deren Sie Maßnahmenpläne ableiten und sind Partner und Berater der Geschäftsführung sowie der Chefärzte.
Controller (w/m/d) Arbeitgeber: Asklepios Fachklinikum Lübben
Kontaktperson:
Asklepios Fachklinikum Lübben HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Controller (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Finanz- und Controlling-Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Controlling-Themen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Controlling und Finanzmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Analyse von Finanzkennzahlen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich Abweichungsanalysen durchgeführt hast und welche Maßnahmen du daraus abgeleitet hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da die Rolle auch die zielgruppenorientierte Kommunikation umfasst, übe, komplexe finanzielle Informationen einfach und verständlich zu erklären. Dies kann in einem Vorstellungsgespräch den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Controller (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Controller relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Berichtswesen, Controlling und in der Analyse von Kennzahlen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche konkreten Beiträge du leisten kannst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung und bei Budgetverhandlungen ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumentation, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Asklepios Fachklinikum Lübben vorbereitest
✨Verstehe die Finanzkennzahlen
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse über Finanz-, Leistungs- und Personalkennzahlen zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du diese Kennzahlen analysiert und kommuniziert hast.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation von Ergebnissen und Abweichungen entscheidend ist, solltest du Beispiele parat haben, in denen du komplexe Informationen verständlich und zielgruppenorientiert vermittelt hast. Übe, wie du diese Informationen klar und präzise präsentieren kannst.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du Lösungen für finanzielle Herausforderungen erarbeitet hast. Betone, wie du gemeinsam mit anderen an der Umsetzung von Maßnahmen gearbeitet hast, um Ziele zu erreichen.
✨Sei bereit für Budgetverhandlungen
Informiere dich über den Planungsprozess und die Budgetverhandlungen des Unternehmens. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in diesem Bereich einbringen kannst und welche Strategien du in Verhandlungen anwenden würdest.