Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere das Chefarztsekretariat und unterstütze bei administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Das Katholische Klinikum Bochum ist ein führendes Krankenhaus mit über 240.000 Patienten jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsförderung inklusive Fitnessclub-Mitgliedschaft.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines spezialisierten Teams und gestalte die Zukunft der Geriatrie aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinische Fachangestellte oder vergleichbare Ausbildung sowie Erfahrung im Chefarztsekretariat.
- Andere Informationen: Regelmäßige Mitarbeiterevents und Fahrradleasing für eine bessere Work-Life-Balance.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Katholische Klinikum Bochum ist ein Krankenhausverbund der Maximalversorgung und Träger von zehn Einrichtungen. An den sechs Standorten St. Josef-Hospital, St. Elisabeth-Hospital, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Marien-Hospital Wattenscheid, Martin-Luther-Krankenhaus und der Klinik Blankenstein mit insgesamt 1.570 Betten versorgen wir jährlich über 240.000 stationäre und ambulante Patienten aus der gesamten Region. In unserem Klinikverbund vereinen 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Spitzenmedizin und Forschung.
Das Zentrum für Altersmedizin und Geriatrische Rehabilitation (Klinikleitung: Dr. Thomas Wesemann und Dr. Sascha Unverricht) ist mit 305 Betten eine der größten Geriatrien in Deutschland. Am Standort Marien-Hospital Wattenscheid werden die gesamte internistisch-geriatrische Akutbehandlung sowie die Rehabilitation einschließlich tagesklinischer Behandlung angeboten. Ein spezialisiertes Team aus Ärzten, Therapeuten und Pflegekräften arbeitet fachübergreifend zusammen und passt alle Behandlungen individuell an die Situation der Patienten an. Die enge Verzahnung von Rehabilitation und akuter Behandlung ermöglicht es, auf die speziellen Bedürfnisse älterer Menschen einzugehen, ohne akutmedizinische Aspekte außer Acht zu lassen. Es bestehen enge Kooperationen mit den anderen Fachabteilungen des Katholischen Klinikums Bochum, insbesondere mit den Kliniken für Neurologie, Innere Medizin und Chirurgie.
Freuen Sie sich auf:
- Vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Aktive Unterstützung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterbildung, bspw. im klinikeigenen Bildungsinstitut (BIGEST)
- Attraktive Vergütung nach den AVR Caritas inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Zusätzliche, überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung (KZVK) sowie Möglichkeit der Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberzuschuss (KZVK sowie KlinikRente)
- Aktive Gesundheitsförderung, bspw. durch vergünstigte Mitgliedschaft im OASE Health & Sports Club oder in der hauseigenen RuhrSportReha
- Attraktive Rabattpartnerprogramme (Corporate Benefits)
- Fahrradleasing (BusinessBike)
- Regelmäßige Mitarbeiterevents (u.a. Sommerfest, Firmenlauf, Adventsfeier und -frühstück)
Ihr neues Tätigkeitsfeld:
- Organisation des Chefarztsekretariats
- Unterstützung des Chefarztes bei administrativen und organisatorischen Aufgaben
- Zentrale Schnittstelle im medizinischen Team
- Korrespondenz, Terminkoordination, Dokumentenverwaltung
- Aktive Mitwirkung bei der Optimierung der Prozess- und Ablauforganisation
- Ansprechpartner für Mitarbeitende und Patienten
- Verfassen medizinischer Dokumente
- Erstellen der Privatabrechnung
Was wir uns wünschen:
- Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (m/w/d), kaufmännische Ausbildung oder vergleichbarer Berufsabschluss
- Erfahrung in der Arbeit in einem Chefarztsekretariat oder in einer ähnlichen Position
- Fundierte Kenntnisse in medizinischer Terminologie und Abrechnung nach GOÄ oder die Bereitschaft, diese zu erlernen
- Sicherer Umgang mit Office-Tools (MS Outlook, Word, Excel, PowerPoint)
- Selbständige Arbeitsweise und ausgeprägtes Organisationstalent
- Professionelles und freundliches Auftreten
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist
Ihr Ansprechpartner:
Sie haben noch weitere Fragen? Dann melden Sie sich gerne ganz unverbindlich bei uns. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Herr Dr. med. Thomas Wesemann
Chefarzt / Zentrum für Altersmedizin und geriatrische Rehabilitation
Tel.: +49 (0)2327 807-71160
E-Mail:
Chefarztsekretärin (m/w/d) Geriatrie Arbeitgeber: Katholisches Klinikum Bochum gGmbH
Kontaktperson:
Katholisches Klinikum Bochum gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarztsekretärin (m/w/d) Geriatrie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Strukturen im Chefarztsekretariat. Ein gutes Verständnis der internen Prozesse kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Katholischen Klinikums Bochum. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Chefarztsekretärin geben, was dir einen Vorteil im Bewerbungsprozess verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da die Rolle eine zentrale Schnittstelle im medizinischen Team ist, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur effektiven Kommunikation bereit haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Das Klinikum bietet zahlreiche Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung. Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir kontinuierliches Lernen ist und welche spezifischen Bereiche du vertiefen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarztsekretärin (m/w/d) Geriatrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Chefarztsekretärin relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in medizinischer Terminologie und Abrechnung sowie deine organisatorischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholisches Klinikum Bochum gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die medizinische Terminologie vor
Da die Position eine fundierte Kenntnis der medizinischen Terminologie erfordert, solltest du dir einige wichtige Begriffe und Abkürzungen im Bereich Geriatrie aneignen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in diesem speziellen Bereich zu arbeiten.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
In der Rolle als Chefarztsekretärin ist Organisation das A und O. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur effizienten Terminplanung und Dokumentenverwaltung verdeutlichen.
✨Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit
Die enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Pflegekräften ist entscheidend. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.
✨Informiere dich über das Katholische Klinikum Bochum
Ein gutes Verständnis des Unternehmens und seiner Werte kann dir helfen, während des Interviews gezielte Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du dich mit der Institution identifizierst. Recherchiere die verschiedenen Standorte und deren Angebote in der Geriatrie.