Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Pflege von Rehabilitanden in einem innovativen Umfeld.
- Arbeitgeber: KLINIK BAVARIA ist eine führende Rehabilitationseinrichtung mit über 30 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, exklusive Betreuungsschlüssel und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte Genesung aktiv mit und arbeite in einer wertschätzenden, familiären Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte und Empathie für Rehabilitanden.
- Andere Informationen: Teilzeit oder Vollzeit möglich, mit vielen Freizeit- und Teamevents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mit unseren 600 Mitarbeitern und rund 300 Betten sind wir, die KLINIK BAVARIA in Bad Kissingen, seit mehr als 30 Jahren eine führende Rehabilitationseinrichtung in Nordbayern. Mit unserer Innovationskraft setzen wir immer wieder Impulse für unsere Rehabilitanden - in den Fachbereichen Orthopädie, Neurologie, Arbeitsmedizin, unserer Intensivstation AWARE CARE und seit Oktober 2023 auch mit SalutoCare.
Mit SalutoCare und Ihnen setzen wir die kompromisslose Vision für eine ganzheitliche Rehabilitation um. In der #Wohlfühlklinik gestaltest du Genesung mit – persönlich und wirksam.
Das übernehmen Sie bei uns:
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Individuelle und ganzheitliche Betreuung und Pflege von Rehabilitanden mit verschiedenen Indikationen
- Biographische Hintergründe der Rehabilitanden in der individuellen Behandlungsphase einbinden
- Persönliche und intensive Begleitung von zum Teil schwerstbetroffenen Rehabilitanden
- Planen und Organisieren des Rehabilitationsablaufes
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
- Bereitschaft zur Arbeit im Schicht- und Wochenenddienst
- Serviceorientiertes Handeln
- Wertschätzender Umgang mit Rehabilitanden und Angehörigen
- Hohe Empathie und Orientierung am Wohl der Rehabilitanden
- Hohes Maß an Flexibilität
- Sicheres Auftreten und sprachliche Gewandtheit
- Offenheit zur Weiterbildung und Weiterentwicklung
Ihre Vorteile bei uns:
- Intensive Begleitung von Rehabilitanden auf einer einzigartigen Station
- Zeit für Ihre betreuten Personen
- Exklusiver, einzigartiger Betreuungsschlüssel in nur fünf verfügbaren Einzelzimmern
- Exklusives Ambiente für Rehabilitanden und Kolleg*innen
- Zahlreiche Veranstaltungen und Fortbildungen auch während der Arbeitszeit in unserer eigenen "Work & Shine" Akademie
- Teilnahme an den Willkommenstagen zum Kennenlernen und Erfahren unserer Wertekultur
- Wertschätzende und familiäre Unternehmenskultur
- Bezahlte Freistellung bei persönlichen Ereignissen (z. B. Hochzeit, Umzug, Trauerfall) im Rahmen unserer betrieblichen Regelungen
- Aufmerksamkeiten zu passenden Anlässen – weil Wertschätzung zählt
- Subventioniertes, regionales und schmackhaftes Essen sowie Getränke im wunderschönen Mitarbeiterrestaurant „Herzstück“ mit Außenterrasse
- Freier Zutritt zu unserem Schwimm- und Fitnessbereich
- Eigene Aktivitätsgruppen: Radeln, Wandern, Sporteln mit Kolleg*innen
- Regelmäßige Teamevents und Betriebsfeiern
- Betriebliche Altersvorsorge und Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- Kostengünstig Fahrrad oder E-Bike nach eigener Wahl leasen
- Vollzeit oder Teilzeit in geregelten Arbeitszeiten oder in vielen möglichen Zeitmodellen
Wir freuen uns auf Menschen, die diese Vision einer neu gedachten Rehabilitation gemeinsam mit uns in die Tat umsetzen und aktiv mitgestalten.
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) - SalutoCare in Vollzeit / Teilzeit Arbeitgeber: Klinik Bavaria GmbH & Co. KG Rehabilitationsklinik Bad Kissingen
Kontaktperson:
Klinik Bavaria GmbH & Co. KG Rehabilitationsklinik Bad Kissingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachangestellte (m/w/d) - SalutoCare in Vollzeit / Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Ansätze der Salutogenese, die in SalutoCare angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und die Werte der Klinik verstehst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Empathie und deinen serviceorientierten Umgang mit Rehabilitanden verdeutlichen. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu zeigen, dass du die richtige Person für die individuelle Betreuung bist.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an Teamarbeit und deine Bereitschaft, dich aktiv in den Rehabilitationsprozess einzubringen.
✨Tip Nummer 4
Erwähne deine Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten, insbesondere wenn es um Schicht- und Wochenenddienste geht. Dies ist besonders wichtig für die Position und zeigt, dass du bereit bist, dich den Bedürfnissen der Klinik anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachangestellte (m/w/d) - SalutoCare in Vollzeit / Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über SalutoCare: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Klinik Bavaria und den neuen Bereich SalutoCare informieren. Verstehe die Vision und die Werte der Einrichtung, um diese in deiner Bewerbung widerzuspiegeln.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (m/w/d) klar hervorhebst. Erwähne auch relevante Erfahrungen, die du in der Pflege oder Rehabilitation gesammelt hast.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Stelle bei SalutoCare interessierst. Betone deine Empathie und dein serviceorientiertes Handeln, da dies für die Arbeit mit Rehabilitanden entscheidend ist.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Fähigkeiten und Erfahrungen hervor, die zu den Aufgaben in der interdisziplinären Zusammenarbeit und der individuellen Betreuung passen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Bavaria GmbH & Co. KG Rehabilitationsklinik Bad Kissingen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die Klinik und deren Ansatz der Salutogenese. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die individuelle Betreuung von Rehabilitanden darstellen kannst.
✨Zeige Empathie und Serviceorientierung
Da der Umgang mit schwerstbetroffenen Rehabilitanden im Mittelpunkt steht, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine empathische Haltung und dein serviceorientiertes Handeln unter Beweis stellst.
✨Präsentiere deine Flexibilität
Die Bereitschaft zur Arbeit im Schicht- und Wochenenddienst ist entscheidend. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zeigen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Fortbildungsangeboten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich kontinuierlich zu verbessern und zum Team beizutragen.