Auf einen Blick
- Aufgaben: Lieferung von Blutkonserven und Unterstützung in der Werkstatt.
- Arbeitgeber: Ein gemeinnütziger Blutspendedienst, der Leben rettet und Genesung fördert.
- Mitarbeitervorteile: 410 Euro Taschengeld, Verpflegungserstattung und 25 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das täglich Menschenleben verbessert und sinnvolle Arbeit leistet.
- Gewünschte Qualifikationen: Führerschein Klasse B und Freude am Autofahren sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ideal für Schulabgänger oder Studierende, die sich weiterentwickeln möchten.
Du bist noch nicht sicher wie es nach der Schule weitergeht oder dein Studienplatz ist noch nicht frei? Dann ist der Blutspendedienst genau der richtige Ort für dich. Wir setzen uns jeden Tag dafür ein, das Leben anderer ein Stück besser zu machen – und freuen uns über Verstärkung von Menschen wie dir, die mit Herz und Verstand anpacken wollen.
Über das Unternehmen: Wenn es darum geht, heute und zukünftig viele Menschenleben zu retten und eine rasche Genesung zu ermöglichen, braucht es die engagiertesten Experten. Über 1200 haben wir schon, aber das sind längst nicht genug. Jetzt die richtige Zeit einzusteigen und gemeinsam mit unseren Teams die Versorgung von medizinischen Einrichtungen in ganz Baden-Württemberg und Hessen mit Blutprodukten zu gewährleisten.
Deine Benefits:
- Ein Taschengeld in Höhe von ca. 410 Euro
- Eine Verpflegungserstattung für dein leibliches Wohl bei der Arbeit
- 25 Tage Urlaub in einer 39,5 Std. Woche
- Eine systematische Einarbeitung durch die Fachabteilung
Deine Hauptaufgaben:
- Auslieferung von Blutkonserven an Krankenhäuser im Raum Baden-Baden, Rastatt, Gaggenau
- Beladen der Blutentnahmefahrzeuge und deren Pflege
- Kurierfahrten innerhalb der Stadt Baden-Baden
- Auslieferung von Briefen und Päckchen an die Postfiliale und leeren unseres Postschließfachs
- Unterstützende Tätigkeiten in unserer Werkstadt
- Kuvertierung, Versand unserer Spenderpässe und Briefe
- Erstellen und Drucken von Plakaten und Werbematerial
Dein Profil:
- Führerschein der Klasse B
- Aufgrund des Jugendschutzgesetzes können wir keine Bewerbungen seitens Minderjähriger berücksichtigen.
- Lust am Autofahren
- Du hast Freude daran dich weiter zu entwickeln
Wofür willst du morgens aufstehen? Du möchtest Teil eines gemeinnützigen Unternehmens werden, das täglich das Leben von Menschen verbessert? Ob als FSJler, Auszubildende oder studentische Aushilfe: Bei uns hast du die Chance, deine Fähigkeiten für etwas wirklich Sinnvolles einzusetzen. In unserem Team arbeitest du nicht nur mit Herz und Verstand, sondern auch mit Menschen, die wie du den Wunsch haben, anderen zu helfen. Gemeinsam machen wir einen Unterschied – und freuen uns darauf, Dich auf deinem Weg zu begleiten.
Freiwilliges Soziales Jahr Arbeitgeber: DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen
Kontaktperson:
DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiwilliges Soziales Jahr
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Engagement für soziale Themen! Informiere dich über die Arbeit des Blutspendedienstes und bringe in deinem Gespräch Beispiele, wie du dich bereits in der Vergangenheit sozial engagiert hast oder warum dir diese Arbeit wichtig ist.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Lehrern oder Bekannten, die vielleicht schon Erfahrungen im sozialen Bereich haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dich eventuell sogar empfehlen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Fragen überlegst, die dir helfen, deine Motivation und deine Fähigkeiten zu verdeutlichen. Überlege dir auch, welche Fragen du an uns stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Sei authentisch! Zeige deine Persönlichkeit und deine Leidenschaft für die Arbeit im sozialen Bereich. Wir suchen Menschen, die mit Herz und Verstand arbeiten wollen, also sei du selbst und lass uns wissen, warum du Teil unseres Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges Soziales Jahr
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Blutspendedienst: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Blutspendedienst informieren. Verstehe die Mission und die Werte des Unternehmens, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihnen passt.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du ein Freiwilliges Soziales Jahr im Blutspendedienst machen möchtest. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und dein Interesse an der Verbesserung von Lebensqualität.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im sozialen Bereich oder im Umgang mit Menschen hast, erwähne diese in deinem Lebenslauf. Auch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika sind wertvoll und sollten nicht fehlen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen vorbereitest
✨Sei authentisch und zeige deine Motivation
Erzähle während des Interviews, warum du dich für ein Freiwilliges Soziales Jahr interessierst. Teile deine persönlichen Beweggründe und was dich motiviert, anderen zu helfen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor
Da die Arbeit im Blutspendedienst oft im Team erfolgt, sei bereit, Beispiele aus der Vergangenheit zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du ein Teamplayer bist.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Werten und Zielen des Blutspendedienstes vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und unterstützen möchtest.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir Klarheit über die nächsten Schritte.