PhD Student in Wood Chemistry (60 %)
Jetzt bewerben
PhD Student in Wood Chemistry (60 %)

PhD Student in Wood Chemistry (60 %)

Biel Vollzeit 21600 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Berner Fachhochschule

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung an Holzchemie, Entwicklung von biobasierten Klebstoffen und Veröffentlichung in Fachzeitschriften.
  • Arbeitgeber: Die BFH ist eine innovative Hochschule, die nachhaltige Lösungen für die Bauindustrie entwickelt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, internationale Zusammenarbeit und die Möglichkeit, bedeutende Beiträge zu leisten.
  • Warum dieser Job: Arbeiten Sie mit klugen Köpfen und gestalten Sie die Zukunft der Holztechnologie.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Holztechnologie oder verwandten Bereichen, Erfahrung in Holz- und Polymerchemie.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle für 3,5 Jahre mit der Möglichkeit zur Promotion.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 21600 - 36000 € pro Jahr.

Als Forscher schätze ich die entspannte Haltung der BFH in Bezug auf die Arbeitszeiten. Die große Flexibilität, die mir geboten wird, ermöglicht es mir, an Lösungen für die Zukunft zu arbeiten, wann immer ich inspiriert bin - sogar zu unkonventionellen Zeiten.

Hier sind einige unserer Stärken:

  • Viel Kontakt mit begeisterten jungen Menschen aus der ganzen Welt, die etwas erreichen wollen.
  • Neugier ist uns wichtig, viel davon. Außerdem viel Unabhängigkeit und Autonomie.
  • Zusammenarbeit mit klugen Menschen aus verschiedenen Berufsfeldern, die wie Sie etwas bewirken möchten.

Was Sie hier tun werden:

  • Zusammenarbeit an einem EU-Horizon-Projekt mit internationalen Partnern
  • Entwicklung von Umwandlungsrouten für Pflanzenbiomasse
  • Chemische Charakterisierung von Zwischenprodukten der Umwandlungswege
  • Optimierung eines neuartigen biobasierten Klebstoffs auf Basis von nicht-isocyanat Polyurethan (NIPU) Chemie
  • Veröffentlichung Ihrer Ergebnisse in wissenschaftlichen Fachzeitschriften und Erstellung einer Dissertation an der Universität Göttingen

Was Sie mitbringen:

  • Masterabschluss in Holztechnologie, Materialwissenschaften, Chemie oder einem verwandten Bereich
  • Erfahrung in Holzchemie und Polymerchemie
  • Starkes Interesse an interdisziplinärer Forschung und Innovation
  • Exzellente Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, in einem multidisziplinären Team zu arbeiten
  • Fließend in Englisch (schriftlich und mündlich), Kenntnisse in Deutsch oder Französisch von Vorteil

In der Schule für Architektur, Holz und Bauingenieurwesen planen und gestalten wir die gebaute Umwelt von morgen. Gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln wir inspirierende Lösungen für nachhaltige Lebensräume und Infrastruktur und lernen von der Natur über Holz als Baustoff.

Ein Job an der Berner Fachhochschule macht Sinn.

PhD Student in Wood Chemistry (60 %) Arbeitgeber: Berner Fachhochschule

Die Berner Fachhochschule (BFH) bietet eine inspirierende und flexible Arbeitsumgebung für Doktoranden in der Holzchemie. Hier profitieren Sie von einer internationalen Gemeinschaft, die Neugier und interdisziplinäre Zusammenarbeit schätzt, sowie von hervorragenden Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Arbeiten Sie an innovativen Projekten und gestalten Sie die Zukunft nachhaltiger Materialien in einem dynamischen Umfeld in Biel.
Berner Fachhochschule

Kontaktperson:

Berner Fachhochschule HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: PhD Student in Wood Chemistry (60 %)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Holzchemie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu aktuellen Mitarbeitern bei BFH herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Holzchemie, insbesondere über EU Horizon Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Neugierde und Begeisterung für innovative Lösungen in der Holzchemie. Bereite einige Ideen oder Ansätze vor, die du während des Interviews diskutieren könntest, um dein Engagement zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD Student in Wood Chemistry (60 %)

Kenntnisse in Holzchemie
Erfahrung in Polymerchemie
Interdisziplinäre Forschungsfähigkeiten
Fähigkeit zur chemischen Charakterisierung von Produkten
Entwicklung von Umwandlungsrouten für Pflanzenbiomasse
Optimierung von biobasierten Klebstoffsystemen
Veröffentlichungsfähigkeiten in wissenschaftlichen Fachzeitschriften
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit in multidisziplinären Gruppen
Fließende Englischkenntnisse (schriftlich und mündlich)
Kenntnisse in Deutsch oder Französisch von Vorteil
Forschungsinteresse und Innovationsgeist
Selbstständigkeit und Eigenverantwortung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die BFH und das spezifische Projekt im Bereich Holzchemie. Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen in der Holztechnologie und den Anforderungen an die Stelle.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Masterzeugnisse, Nachweise über relevante Erfahrungen in der Holz- und Polymerchemie sowie ein Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für interdisziplinäre Forschung zeigt.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung im Bereich Holzchemie und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in multidisziplinären Teams hervorhebst. Betone auch deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Interesse an innovativen Lösungen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest. Überprüfe auch, ob du alle geforderten Unterlagen angehängt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berner Fachhochschule vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf Holzchemie und Polymerchemie hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Studien, die deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Neugierde

Die Stelle erfordert eine hohe Neugierde und den Wunsch, innovative Lösungen zu finden. Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an der Forschung und den Projekten des Unternehmens zeigen. Dies könnte auch Fragen zu aktuellen Trends in der Holzchemie oder zu spezifischen Projekten umfassen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da die Arbeit in einem interdisziplinären Team erfolgt, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.

Sprich über deine Publikationserfahrungen

Da das Veröffentlichen von Ergebnissen in wissenschaftlichen Zeitschriften Teil der Rolle ist, solltest du über deine Erfahrungen beim Schreiben und Einreichen von wissenschaftlichen Arbeiten sprechen. Wenn du bereits Veröffentlichungen hast, erwähne diese und erkläre, was du dabei gelernt hast.

PhD Student in Wood Chemistry (60 %)
Berner Fachhochschule
Jetzt bewerben
Berner Fachhochschule
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>