Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team in der Entwicklung von CMOS-Schaltungen mit KI-Methoden.
- Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft ist führend in innovativer Forschung und Technologie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und internationale Konferenzen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit modernster Technologie und interdisziplinären Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Elektrotechnik oder Informatik, idealerweise mit Promotion.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet, Teilzeit möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Was Sie bei uns tun
Sie tragen die wissenschaftliche Verantwortung für die Entwicklung der Methoden des CMOS-Schaltungsentwurfs für anstehende Projektbedarfe und -verpflichtungen in der Außenstelle in Heilbronn. Sie gestalten, planen und steuern die Arbeitsabläufe in der Gruppe und sind Ansprechpartner für die Gruppenmitglieder bei Projektakquise und -bearbeitung. Sie informieren die Gruppe über wichtige Abteilungs- und Gruppenangelegenheiten, sind in regelmäßigem Informationsaustausch mit der Abteilungsleitung und nehmen an Gruppenleitungsbesprechungen teil. Sie fördern die fachliche Qualifizierung der Mitarbeiter*innen und wirken bei der Personalauswahl und -entwicklung mit. Zusätzlich akquirieren und leiten Sie selbst Forschungsprojekte bzw. Teilprojekte in enger Zusammenarbeit mit anderen Gruppen und Abteilungen des Instituts.
Was Sie mitbringen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Master) in Elektrotechnik, Informatik oder vergleichbaren Fachrichtungen, idealerweise mit Promotion.
- Erfahrung in Projektakquise und -leitung sowie Kenntnisse in CMOS-Digitaltechnik.
- Sicherer Umgang mit Schaltungssimulationssoftware (z. B. Cadence Virtuoso, Keysight ADS).
- Fähigkeit zur effektiven Zusammenarbeit im Team sowie hohe Kommunikations- und Organisationskompetenz.
- Selbstständige, zielgerichtete Arbeitsweise und verhandlungssichere Englischkenntnisse.
Was Sie erwarten können
- Eine verantwortungsvolle Position, in der Sie sowohl mit Ihren wissenschaftlichen als auch organisatorischen Qualitäten punkten können.
- Modernste Forschungsinfrastruktur mit einzigartigen Anlagen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
- Breit gefächerte Forschungsbereiche, die sowohl eine Spezialisierung als auch interdisziplinäres Arbeiten ermöglichen.
- Anwendungsnahe Projekte und enge Kontakte zu Industrie und öffentlichen Auftraggebern.
- Kontinuierliche Teilhabe am aktuellen Forschungsdiskurs sowie Freiheiten in der eigenen Forschung.
- Austausch mit Kolleg*innen innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft sowie weiteren wissenschaftlichen Institutionen und der Industrie.
- Fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch vielfältige Weiterbildungsangebote und die Teilnahme an internationalen Fachkonferenzen.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Unsere Aufgaben sind vielfältig und anpassbar - für Bewerber*innen mit Behinderung finden wir gemeinsam Lösungen, die ihre Fähigkeiten optimal fördern. Das Gleiche gilt, wenn sie aufgrund einer Behinderung nicht alle Profilanforderungen erfüllen.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklung und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Bereit für Veränderung? Dann bewerben Sie sich jetzt, und machen Sie einen Unterschied!
Nach Eingang Ihrer Online-Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) erhalten Sie eine automatische Empfangsbestätigung. Dann melden wir uns schnellstmöglich und sagen Ihnen, wie es weitergeht.
Sie haben Fragen zur Stelle, zum Bewerbungsablauf oder zur Barrierefreiheit? Sie brauchen Unterstützung? Unsere Recruiterin Kathrin Escher ist für Sie da: Telefon: +49 761 5159-374 recruiting@iaf.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF www.iaf.fraunhofer.de Kennziffer: 79941
Gruppenleiter - Schaltungsentwurf auf der Basis von künstlicher Intelligenz (all genders) Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für angewandte Festkörperphysik IAF
Kontaktperson:
Fraunhofer-Institut für angewandte Festkörperphysik IAF HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gruppenleiter - Schaltungsentwurf auf der Basis von künstlicher Intelligenz (all genders)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich CMOS-Schaltungsentwurf und künstliche Intelligenz. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu Projektakquise und -leitung durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Das ist besonders wichtig für eine Führungsposition.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gruppenleiter - Schaltungsentwurf auf der Basis von künstlicher Intelligenz (all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für diese Position. Betone deine Erfahrungen in der Projektakquise und -leitung sowie deine Kenntnisse in CMOS-Digitaltechnik. Zeige, wie du zur wissenschaftlichen Verantwortung und Teamführung beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Projekte und Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Rolle als Gruppenleiter im Schaltungsentwurf unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, Anschreiben und alle relevanten Zeugnisse aktuell sind und keine Fehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für angewandte Festkörperphysik IAF vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf CMOS-Digitaltechnik und Schaltungssimulation hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
In dieser Rolle wirst du für die Leitung eines Teams verantwortlich sein. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Teamführung und Projektleitung zeigen. Betone, wie du Mitarbeiter förderst und bei der Personalauswahl mitwirkst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Die Stelle erfordert hohe Kommunikationskompetenz. Sei bereit, über deine Erfahrungen im Austausch mit verschiedenen Abteilungen und Gruppen zu sprechen. Zeige, wie du Informationen effektiv weitergibst und den Informationsfluss innerhalb des Teams sicherstellst.
✨Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Da die Position enge Zusammenarbeit mit anderen Gruppen und Abteilungen erfordert, solltest du dein Interesse an interdisziplinären Projekten betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.