Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Geschäftsbereich IV und manage ein Team von 25 Mitarbeitenden.
- Arbeitgeber: Das Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz in Hessen bietet eine dynamische Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und unterstütze Studierende in einem teamorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Psychologie oder Sozialpädagogik und Führungserfahrung sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Schwerbehinderten sind besonders erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67200 € pro Jahr.
Leitung (m/w/d) für den Geschäftsbereich IV in der Zentralverwaltung
Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz
Rotenburg a. d. Fulda
Der Direktor
Im Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz Rotenburg a. d. Fulda ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als
Leitung (m/w/d) für den Geschäftsbereich IV in der Zentralverwaltung – Entgeltgruppe 13 TV-H zu besetzen.
Die Bewerbungsfrist endet am 3. Januar 2025
Über uns
Das Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz Rotenburg a. d. Fulda (SZ) ist eine nicht rechtsfähige Einrichtung des Landes Hessen. Es verwaltet die Bildungseinrichtungen für die Geschäftsbereiche des Hessischen Ministeriums der Finanzen und des Hessischen Ministeriums der Justiz. Hierzu gehören die Hessische Hochschule für Finanzen und Rechtspflege mit den Fachbereichen Steuer und Rechtspflege, die Landesfinanzschule Hessen sowie die Ausbildungsstätte für den mittleren Justizdienst. Das SZ betreibt sowohl Standorte in Rotenburg a. d. Fulda wie auch den in Frankfurt am Main liegenden „Campus Süd“. Die in Rotenburg a. d. Fulda befindliche Zentralverwaltung erledigt die laufenden Verwaltungsgeschäfte für das gesamte SZ und beinhaltet neben der Leitung insgesamt vier Geschäftsbereiche.
Ihr Tätigkeitsfeld
In Ihrer Funktion als Leitung des Geschäftsbereichs IV sind Sie ein wesentlicher Bestandteil des Führungsteams der Zentralverwaltung und berichten direkt an die Verwaltungsleitung. Die Zentralverwaltung hat sich der kontinuierlichen Weiterentwicklung verschrieben und legt besonderen Wert auf die Ausrichtung an den Bedürfnissen von Studierenden und Auszubildenden, um unserer ausgeprägten Serviceorientierung gerecht zu werden.
Der Geschäftsbereich IV umfasst die Einheiten Servicebüro, Eventteam, Hochschulverwaltung sowie die Sekretariate der Fach- und Lehrbereiche. In Ihrer Rolle als Führungskraft sind Sie verantwortlich für die Betreuung und Leitung von etwa 25 Mitarbeitenden dieser Einheiten. Hierbei werden Sie in einigen Bereichen durch die Ihnen unterstellten Teamleitungen unterstützt.
Servicebüro: Die Einrichtung des Servicebüros steht unmittelbar bevor und soll durch die neue Geschäftsbereichsleitung IV umgesetzt und etabliert werden. Aufgabe des Servicebüros ist es u. a., den Studierenden und Auszubildenden des Studienzentrums eine zentrale Anlaufstelle zu bieten. Neben den Servicemitarbeitenden werden deshalb auch Sozialarbeitende und die Anti-Diskriminierungsstelle diese Anlaufstelle ausfüllen. Die Aufgabe der Servicestelle umfasst beispielsweise, Klärung allgemeiner Anliegen, Hilfe bei Fragen bzgl. der Unterbringung (internatsmäßige Unterbringung am Standort Rotenburg), Unterstützung bei Sorgen und Nöten und bei Verwaltungsabläufen und die allgemeine Kommunikation. Die Sozialarbeitenden im Servicebüro sollen die Anlaufstelle durch ihre Expertise ergänzen, Studierenden und Auszubildenden mit Rat und Tat zur Seite stehen und Bedürfnisse der Zielgruppe erkennen und gemeinsam mit der Geschäftsbereichsleitung IV Arbeitsabläufe überprüfen und anpassen.
Eventteam: Das Eventteam ist schon jetzt fester Bestandteil der Zentralverwaltung und kümmert sich um sämtliche Veranstaltungsplanungen und -durchführungen sowie um die Freizeitangebote für die Anwärterinnen und Anwärter.
Hochschulverwaltung sowie die Sekretariate: Neben zwei Mitarbeitenden für die softwaregestützte Verwaltung der Hochschule (Antrago) gehören die einzelnen Sekretariatsmitarbeitenden ebenfalls zum Team des Geschäftsbereichs. Diese sind jedoch in der täglichen Arbeit den Fach- und Lehrbereichen zugeordnet.
Sie bringen mit
- Hochschulabschluss in Psychologie, Wirtschaftspsychologie, Soziologie, Sozialpädagogik oder vergleichbare Abschlüsse mit psychologischem Schwerpunkt
- Erfahrungen in der Teamleitung sind ebenso wünschenswert wie eine Zusatzausbildung im Bereich Coaching oder Organisationsentwicklung
- Erfahrungen in der Betreuung von Wohngruppen sind von Vorteil
Folgende Eigenschaften zeichnen sie aus
- Sie sollten in der Lage sein, konstruktiv im Team zu arbeiten, Informationen klar und präzise zu vermitteln sowie aktiv zur Lösung von Konflikten beizutragen. Ihre Fähigkeit, empathisch auf die Bedürfnisse und Perspektiven anderer einzugehen, ist entscheidend für den gemeinsamen Erfolg. Sie sollten über ein ausgeprägtes Verständnis für kulturelle Vielfalt und geschlechtsspezifische Themen verfügen. Dies umfasst die Fähigkeit, respektvoll und sensibel mit Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kulturen und Geschlechteridentitäten umzugehen. Ihre interkulturelle Kompetenz ermöglicht es Ihnen, in einem heterogenen Umfeld effektiv zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten, während Ihre Gender- Kompetenz sicherstellt, dass Sie Gleichberechtigung und Diversität aktiv fördern. Erfahrung in der Arbeit in multikulturellen Teams oder mit Gender-Themen ist von Vorteil. Offenheit, Vertrauenswürdigkeit und Einfühlungsvermögen, die Sie in die Lage versetzen durch Transparenz von Entscheidungen die Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu fördern und zu einem gemeinsamen ergebnisorientierten Handeln zu führen
- Die Befähigung sich in angemessener Zeit in neue Aufgabengebiete umfassend einzuarbeiten und sich auf die verschiedenen Arbeits- und Problemstellungen in kurzer Zeit einzustellen
- Sie sollten in der Lage sein, auch unter Druck ruhig und fokussiert zu bleiben und in stressigen Situationen klare Entscheidungen treffen
- Sie zeichnen sich durch eine proaktive Haltung aus und sind in der Lage, Ihre Ideen und Vorschläge überzeugend zu vertreten. Dabei gehen Sie mit einem ausgewogenen Maß an Selbstbewusstsein auf andere zu und sind bereit, Verantwortung zu übernehmen
- Ein hohes Maß an Loyalität gegenüber dem Studienzentrum und Ihrem Team ist für uns von großer Bedeutung. Sie identifizieren sich mit den Werten und Zielen des Studienzentrums und tragen aktiv zu einem positiven Teamklima bei. Sie können Aufgaben verantwortungsbewusst delegieren und deren Erfüllung kompetent überwachen
- Die Fähigkeit zu qualifizierter Personalentwicklung sowie die Befähigung, Konflikte und Störungen zu erkennen, Ursachen zu analysieren und situationsgerechte Lösungen herbeizuführen
- Organisationsgeschick sowie die Fähigkeit Prioritäten zu setzen und in Gesamtzusammenhängen zu denken
- Freude am Servicegedanken Sie bringen eine ausgeprägte Serviceorientierung mit und haben Freude daran, die Bedürfnisse der Mitarbeitenden zu erkennen und bestmöglich zu erfüllen
Was wir bieten
- Eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter mit der Eingruppierung in die Entgeltgruppe 13 TV-H, zuzüglich betrieblicher Altersversorgung und ggf. Kinderzuschlägen
- Eine flexible Stufenzuordnung bei Vorliegen einschlägiger Anrechnungszeiten
- Eine sorgfältige Einarbeitung
- Eine gute Integration in ein harmonisches Führungskräfteteam
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit
- Ein offenes und teamorientiertes Arbeitsumfeld
- Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Flexible Arbeitszeitmodelle inklusive gleitender Arbeitszeit
- Ein umfangreiches Gesundheitsmanagement
- Das LandesTicket für kostenfreie Fahrt im Regionalverkehr des Landes Hessen
Wichtige hinweise
Aus dem hessischen Gleichberechtigungsgesetz in Verbindung mit dem Frauenförder- und Gleichstellungsplan ergibt sich die Verpflichtung, den Frauenanteil in allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen.
Frauen sind insoweit besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Sofern keine ausdrückliche Einschränkung erfolgt, gehe ich davon aus, dass die Bewerberinnen und Bewerber mit der Bekanntgabe von Daten aus ihren Bewerbungsunterlagen bezüglich ihrer Person, ihres beruflichen Werdeganges sowie ihrer Beurteilung an die beteiligten Personalvertretungen und ggf. die Schwerbehindertenvertretung einverstanden sind.
Kontakt
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 3. Januar 2025 an:
Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz Rotenburg a. d. Fulda
Personalabteilung
z.Hd. Frau Schönhut
– vertraulich –
Josef-Durstewitz-Straße 2 – 6
36199 Rotenburg a. d. Fulda
Oder per Mail an:
Leitung (m/w/d) für den Geschäftsbereich IV in der Zentralverwaltung Arbeitgeber: Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz Rotenburg a. d. Fulda
Kontaktperson:
Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz Rotenburg a. d. Fulda HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung (m/w/d) für den Geschäftsbereich IV in der Zentralverwaltung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Studienzentrum oder in ähnlichen Einrichtungen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Hochschulverwaltung und der sozialen Arbeit. Zeige in Gesprächen, dass du über Trends und Herausforderungen informiert bist und wie du diese in deiner Rolle angehen würdest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Konflikte gelöst hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Servicegedanken! Überlege dir, wie du die Bedürfnisse der Studierenden und Auszubildenden bestmöglich erfüllen kannst und bringe diese Ideen in Gesprächen ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung (m/w/d) für den Geschäftsbereich IV in der Zentralverwaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen in der Teamleitung und deine Fähigkeiten im Umgang mit kultureller Vielfalt hervor.
Betone deine Führungskompetenzen: Da die Rolle eine Führungsposition ist, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und -entwicklung anführen. Zeige, wie du Konflikte gelöst und ein positives Teamklima gefördert hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz Rotenburg a. d. Fulda vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Team
Informiere dich im Vorfeld über die Struktur des Geschäftsbereichs IV und die spezifischen Aufgaben der einzelnen Einheiten. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Ziele des Teams verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Betone deine Führungskompetenzen
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Teamleitung und Personalentwicklung verdeutlichen. Erkläre, wie du Konflikte gelöst und ein positives Teamklima gefördert hast, um deine Eignung für die Leitung zu unterstreichen.
✨Zeige Empathie und interkulturelle Kompetenz
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und zum Umgang mit kultureller Vielfalt betreffen. Teile konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit unterschiedlichen Gruppen zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine Serviceorientierung hervor
Da der Servicegedanke eine zentrale Rolle spielt, solltest du betonen, wie wichtig es dir ist, die Bedürfnisse der Mitarbeitenden zu erkennen und zu erfüllen. Bereite Beispiele vor, die deine proaktive Haltung und deinen Fokus auf den Service zeigen.