Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in Psychologie für Soziale Arbeit und Kindheitspädagogik.
- Arbeitgeber: HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen - ein Ort der Chancen und Vielfalt.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle, interdisziplinäre Zusammenarbeit und internationale Kontakte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sozialen Arbeit und Kindheitspädagogik mit einem vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Psychologie, Lehrerfahrung und überdurchschnittliche Promotion erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 17.08.2025 über unser Karriereportal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
An der HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen ist an der Fakultät Soziale Arbeit am Standort Hildesheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen: Professur (W2) für das Lehrgebiet Psychologie in der Sozialen Arbeit und der Kindheitspädagogik.
Gesucht wird eine qualifizierte Person mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium der Psychologie (Diplom oder Master) oder einem vergleichbaren Studiengang. Vorausgesetzt werden ausgewiesene Erfahrungen in der Lehre im Themengebiet der Professur in Verbindung mit besonderen Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis im Themengebiet der Professur, von denen mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen. Einstellungsvoraussetzung ist zudem eine überdurchschnittliche wissenschaftliche Qualifikation, die in der Regel durch eine überdurchschnittliche Promotion nachgewiesen wird. Voraussetzungen sind außerdem Publikationen im Fachgebiet der Professur. Wünschenswert sind Forschungserfahrungen und Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln.
Die Lehre erfolgt in erster Linie in den Bachelor-Studiengängen „Soziale Arbeit“ und „Kindheitspädagogik“. Insbesondere sind Lehre und Forschung in folgenden Bereichen vorgesehen:
- Grundlagen der Psychologie
- Entwicklungspsychologie
- Sozialpsychologie
- Gesundheit und Resilienz
- Entwicklungsstörungen
- Klinische Psychologie
Wünschenswert sind Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Prävention von und Intervention nach sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen, da mit der Professur die Mitwirkung in einer Studienvertiefung zu diesem Thema verknüpft ist. Außerdem wird die Bereitschaft vorausgesetzt, je nach den Erfordernissen der Fakultät, angrenzende Fächer in der Lehre zu übernehmen. Teile der Lehre sind gegebenenfalls in englischer Sprache anzubieten.
Als selbstverständlich setzen wir Teamfähigkeit und die Bereitschaft voraus, sich zielgruppenorientiert in die Studienberatung, die Vertretung der Hochschule nach außen sowie in die akademische Selbstverwaltung einzubringen. Es wird eine Persönlichkeit erwartet, die fähig und bereit ist, interdisziplinär mit den anderen Fakultäten der Hochschule zusammenzuarbeiten, eng mit der Praxis in der Region zu kooperieren, internationale Kontakte zu intensivieren, sich in Gremienarbeit zu engagieren sowie am Aufbau von neuen Studiengängen aktiv mitzuwirken. Die HAWK versteht sich als ein Ort der Chancenermöglichung; es wird eine vielfaltsfreundliche Grundhaltung aller Hochschulangehörigen erwartet. Daher wird von Seiten der Person, die die Professur ausübt, ein gleichstellungsorientierter und vielfaltsfreundlicher Umgang im Kollegium und mit Studierenden als wesentlicher Bestandteil der Lehr- und Führungskompetenz vorausgesetzt. Darüber hinaus wird von der die Professur ausübenden Person erwartet, dass Gender und andere Diversitätsdimensionen als relevante Teilaspekte in Lehre und Forschung berücksichtigt werden.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Prof. Dr. Tim Rohrmann unter Tel. 05121/881-624.
Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 25 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG), die Dienstaufgaben aus § 24 NHG. Die Stelle ist teilzeit geeignet. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung (insbesondere Nachweise über Ihre wissenschaftlichen Qualifikationen und berufspraktischen Erfahrungen sowie Lehrnachweise) bis zum 17.08.2025 über unser Karriereportal.
Frauen sollen nach § 21 Absatz 3 NHG bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden, solange der Frauenanteil in der jeweiligen Berufsgruppe an der Hochschule 50 von Hundert nicht erreicht hat. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits in der Bewerbung mit, ob eine Schwerbehinderung/Gleichstellung vorliegt.
Professur (W2) für das Lehrgebiet Psychologie in der Sozialen Arbeit und der Kindheitspädagogik Arbeitgeber: Stellen-Verzeichnis
Kontaktperson:
Stellen-Verzeichnis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur (W2) für das Lehrgebiet Psychologie in der Sozialen Arbeit und der Kindheitspädagogik
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der akademischen Welt tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in Fachgemeinschaften oder auf Konferenzen, die sich mit Psychologie in der Sozialen Arbeit beschäftigen. Dies kann dir helfen, relevante Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -ansätze zu präsentieren. Überlege dir, wie du interaktive und inklusive Lehrformate gestalten kannst, um den Anforderungen der Professur gerecht zu werden.
✨Tipp Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Sozialen Arbeit und Kindheitspädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur über Fachwissen verfügst, sondern auch über ein tiefes Verständnis für die praktischen Anwendungen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (W2) für das Lehrgebiet Psychologie in der Sozialen Arbeit und der Kindheitspädagogik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine wissenschaftlichen Qualifikationen, Lehrnachweisen und Publikationen im Fachgebiet. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Lehre und Forschung darstellst. Betone deine interdisziplinäre Zusammenarbeit und deine Bereitschaft, in der Studienberatung und akademischen Selbstverwaltung aktiv zu sein.
Forschungserfahrungen hervorheben: Gehe in deiner Bewerbung auf deine Forschungserfahrungen ein, insbesondere im Bereich der Prävention von und Intervention nach sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung des Studienangebots beitragen kannst.
Anforderungen beachten: Achte darauf, dass du alle spezifischen Anforderungen der Professur erfüllst, wie z.B. die überdurchschnittliche Promotion und die Berufserfahrung außerhalb des Hochschulbereichs. Stelle sicher, dass du diese Punkte klar in deiner Bewerbung kommunizierst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stellen-Verzeichnis vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Professur im Bereich Psychologie in der Sozialen Arbeit und Kindheitspädagogik angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit den relevanten Themen wie Entwicklungspsychologie und Klinische Psychologie auseinandersetzen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen während des Interviews präsentieren kannst.
✨Zeige deine Lehr- und Forschungserfahrungen
Stelle sicher, dass du konkrete Beispiele für deine Lehrtätigkeiten und Forschungsprojekte parat hast. Betone, wie du wissenschaftliche Erkenntnisse in der Praxis angewendet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast, insbesondere in Bezug auf Drittmittelakquise.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Die HAWK legt Wert auf Teamarbeit und interdisziplinäre Kooperation. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit anderen Fakultäten oder externen Partnern zusammengearbeitet hast und welche positiven Ergebnisse daraus entstanden sind.
✨Vielfalt und Gleichstellung ansprechen
Da die Hochschule eine vielfaltsfreundliche Grundhaltung erwartet, solltest du darlegen, wie du Gender- und Diversitätsaspekte in deiner Lehre und Forschung berücksichtigst. Zeige dein Engagement für eine inklusive Lernumgebung und wie du dies in deinen bisherigen Positionen umgesetzt hast.