Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne und arbeite im Bereich Zentralbankwesen mit spannenden Theorie- und Praxisphasen.
- Arbeitgeber: Die Bundesbank sorgt für einen stabilen Euro und sichere Finanzmärkte in Deutschland und Europa.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeit, unbefristet, und die Möglichkeit, an einer renommierten Hochschule zu studieren.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Finanzwelt und leiste einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Wirtschaft und Finanzen, Abitur oder gleichwertiger Abschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum ab April 2026, flexible Arbeitsorte während der Praxisphasen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du möchtest etwas lernen oder studieren, bei dem Dich Deine Eltern nicht fragen, was Du später damit machen willst? Alle Berufsfelder bei der Bundesbank bieten Dir hervorragende Perspektiven für Deine Karriere. Denn als Zentralbank sorgen wir für einen stabilen Euro und sichere Finanzmärkte. So leisten wir unseren Beitrag für die Gesellschaft in Deutschland und Europa. Das ist nicht nur spannend. Das ist systemrelevant. Heute und in Zukunft.
Duales Studium (Bachelor of Science) Zentralbankwesen / Central Banking an der Hochschule der Deutschen Bundesbank auf Schloss Hachenburg.
- Arbeitsort: Theoriephasen an der Hochschule, Praxisphasen bundesweit
- Anstellung: Vollzeit, unbefristet
- Startdatum: ab sofort
- Einstellungstermine: 1. April 2026 und 1. Oktober 2026
Duales Studium (Bachelor of Science) Zentralbankwesen/Central Banking 2026 Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium (Bachelor of Science) Zentralbankwesen/Central Banking 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere Dich über die aktuellen Themen im Zentralbankwesen. Zeige in Gesprächen, dass Du ein tiefes Verständnis für die Rolle der Bundesbank und deren Einfluss auf die Wirtschaft hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern der Bundesbank zu knüpfen. Besuche Karrieremessen oder Informationsveranstaltungen, um mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite Dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem Du typische Fragen zu wirtschaftlichen Themen und zur Rolle der Zentralbank übst. Überlege Dir auch, welche Fragen Du selbst stellen möchtest, um Dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere Dich in relevanten Projekten oder Praktika, die Deine Kenntnisse im Finanzsektor erweitern. Dies zeigt nicht nur Deine Motivation, sondern auch Deine praktische Erfahrung im Bereich Zentralbankwesen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium (Bachelor of Science) Zentralbankwesen/Central Banking 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Bundesbank: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ausführlich über die Deutsche Bundesbank informieren. Verstehe ihre Rolle, Aufgaben und die Bedeutung des Zentralbankwesens in Deutschland und Europa.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für das duale Studium im Zentralbankwesen interessierst. Gehe darauf ein, was Dich an der Bundesbank fasziniert und welche Perspektiven Du Dir für Deine Karriere erhoffst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell ist. Betone insbesondere Fähigkeiten, die für das Zentralbankwesen von Bedeutung sind.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Informiere Dich über die Bundesbank
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Bundesbank und ihre Rolle im Finanzsystem informieren. Verstehe die aktuellen Herausforderungen und Themen, die die Zentralbank betreffen, um im Gespräch kompetent wirken zu können.
✨Bereite Deine Fragen vor
Überlege Dir im Voraus einige Fragen, die Du während des Interviews stellen möchtest. Das zeigt Dein Interesse an der Position und hilft Dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Studierenden zu erfahren.
✨Präsentiere Deine Motivation
Sei bereit, Deine Motivation für das duale Studium im Zentralbankwesen klar und überzeugend darzulegen. Erkläre, warum Du Dich für diesen Bereich interessierst und welche Ziele Du verfolgst.
✨Zeige Teamfähigkeit und Engagement
Die Arbeit in der Zentralbank erfordert oft Teamarbeit. Bereite Beispiele aus Deiner Vergangenheit vor, die Deine Teamfähigkeit und Dein Engagement zeigen. Dies kann Dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.