Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (w/m/d)
Jetzt bewerben
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (w/m/d)

Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (w/m/d)

Rostock Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache und betreibe wassertechnische Anlagen, führe Analysen durch und behebe Störungen.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Bereich Wasserversorgung mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, 100% Jahressonderzahlung, JobTicket, Bike-Leasing und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zur Wasserversorgung bei – für eine nachhaltige Zukunft!
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharbeiterabschluss in Wasserversorgungstechnik oder ähnliche Qualifikation sowie relevante Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Teilnahme am Bereitschaftsdienst erforderlich; Führerschein Klasse B, C1E von Vorteil.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Leistungsgerechter, attraktiver Tarifvertrag in Anlehnung an den TV.

  • 30 Tage Urlaub
  • 100 % Jahressonderzahlung
  • Vermögenswirksame Leistungen sowie Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement, JobTicket und Bike-Leasing
  • Team- und Firmenevents

Betriebsüberwachung/-prozessführung der wassertechnischen Anlagen nach Vorgaben einschließlich Analysedurchführung.

Bedienen und Nachregeln von Aggregaten und Maschinen.

Erfassung und Beseitigung von Störungen sowie deren Meldung, Dokumentation und Auswertung.

Wartungsarbeiten an Ausrüstungstechnik sowie Reparatur von kleineren Schäden.

Gewährleistung der Anlagensicherheit und Kontrolle des Anlagenzustandes.

Teilnahme am Bereitschaftsdienst.

Qualifikationen:

  • Facharbeiterabschluss in der Fachrichtung Wasserversorgungs-/Abwassertechnik bzw. Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabengebiet oder eine ähnliche Qualifikation
  • Kenntnisse der tätigkeits- und fachbezogenen DIN und Regelwerke
  • Befähigungen wie Hebezeugführer und elektrotechnisch unterwiesene Person sind von Vorteil
  • hohe Eigeninitiative und strukturierte Arbeitsweise
  • Führerschein Klasse B, C1E

Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (w/m/d) Arbeitgeber: Nordwasser GmbH

Unser Unternehmen bietet Ihnen als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik ein attraktives Arbeitsumfeld mit einem leistungsgerechten Tarifvertrag und 30 Tagen Urlaub. Wir fördern eine positive Unternehmenskultur, die Teamarbeit und persönliche Entwicklung in den Vordergrund stellt, und bieten zahlreiche Vorteile wie betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement sowie regelmäßige Team-Events. Zudem profitieren Sie von einer sicheren Anstellung in einer zukunftsorientierten Branche, die Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung bietet.
N

Kontaktperson:

Nordwasser GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Wasserversorgungstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um dein Interesse und deine Fachkenntnisse zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit Wasserversorgungstechnik beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber wie uns zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit wassertechnischen Anlagen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Schulungen oder Zertifikate, die deine Qualifikationen erweitern können, und erwähne diese in deinem Gespräch, um dein Engagement zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (w/m/d)

Kenntnisse in der Wasserversorgungstechnik
Erfahrung in der Betriebsüberwachung von wassertechnischen Anlagen
Analytische Fähigkeiten zur Durchführung von Analysen
Fähigkeit zur Störungsbeseitigung und Dokumentation
Wartungs- und Reparaturkenntnisse an Ausrüstungstechnik
Kenntnis der relevanten DIN- und Regelwerke
Eigeninitiative und strukturierte Arbeitsweise
Fähigkeit zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst
Führerschein Klasse B, C1E
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Technisches Verständnis für Aggregat- und Maschinenbedienung
Erfahrung im Umgang mit sicherheitsrelevanten Aspekten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik. Erkläre, warum du dich für diesen Bereich interessierst und was dich an der Position reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Wasserversorgungstechnik oder verwandten Bereichen. Nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, die du erfolgreich abgeschlossen hast, um deine Eignung zu unterstreichen.

Kenntnisse und Qualifikationen angeben: Achte darauf, alle relevanten Kenntnisse und Qualifikationen, wie z.B. deine Facharbeiterabschlüsse oder spezielle Befähigungen, klar aufzulisten. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und mögliche Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nordwasser GmbH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position Fachkenntnisse in der Wasserversorgungstechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Anlagen, Wartung und Störungsbehebung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Kenntnisse über DIN und Regelwerke

Informiere dich über relevante DIN-Normen und Regelwerke, die für die Wasserversorgungstechnik wichtig sind. Zeige im Interview, dass du mit diesen Vorschriften vertraut bist und wie du sie in deiner Arbeit angewendet hast.

Eigeninitiative betonen

Die Stelle erfordert eine hohe Eigeninitiative. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du proaktiv Probleme gelöst oder Verbesserungen in deinem Arbeitsumfeld initiiert hast. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Team-Events. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen Teamarbeit fördert und welche Möglichkeiten es für persönliche und berufliche Weiterentwicklung gibt. Das zeigt dein Engagement und Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.

Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (w/m/d)
Nordwasser GmbH
Jetzt bewerben
N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>