Fachkräfte für IT-Forensik (w/m/d)
Jetzt bewerben

Fachkräfte für IT-Forensik (w/m/d)

Vollzeit 43200 - 64800 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere und optimiere IT-forensische Prozesse zur Bekämpfung von Cyberkriminalität.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams, das die Sicherheit in NRW stärkt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, kostenlose Parkplätze und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zur Verhütung von Kriminalität bei und entwickle deine Fähigkeiten in einem sinnvollen Job.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Informatik oder langjährige Erfahrung in der IT-Forensik erforderlich.
  • Andere Informationen: Gute Englischkenntnisse und Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.

Kriminalitätsbekämpfung erfolgreich machen, das ist unser Ziel. Die Leistungen unserer rund 1.840 Beschäftigten sind in vielen Bereichen entscheidende Grundlage für die Verhütung und Aufklärung von Kriminalität in NRW. Gehören auch Sie dazu.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Fachkräfte für IT-Forensik (w/m/d) im Dezernat 41, Teildezernat 41.4 „Forensik Cloud“. Kennziffer 2025-Tarif-010. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen sowie tarifrechtlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe EG 12 TV-L.

Das Teildezernat 41.4 betreibt eine landesweite IT-Plattform für forensische Anwendungen, die der Polizei NRW als Auswerte- und Analyseumgebung für forensisch gesicherte Daten dient. Es handelt sich um eine der modernsten und größten Dienststellen dieser Art in Deutschland.

  • IT-forensische Aufbereitung und Untersuchung von Daten
  • Optimierung IT-forensischer Aufbereitungsprozesse
  • Planung, Integration und Betrieb IT-forensischer Systeme
  • Mitwirken an Fortbildungsveranstaltungen
  • Beratung und Unterstützung von Ermittlern
  • Erstellen gerichtsverwertbarer Dokumentationen
  • Mitarbeit in Projekten und Gremien

Was wir uns wünschen:

  • Einschlägiger Berufsabschluss (z. B. Fachinformatiker/-in mit Schwerpunkt Anwendungsentwicklung oder Informationselektroniker u.ä.) und langjährige, nachweisbare Berufserfahrung im entsprechenden Berufsbild (mindestens drei Jahre) oder
  • Abschluss eines einschlägigen Studiums (Bachelor bzw. entsprechender Hochschulabschluss) in Informatik, Elektrotechnik bzw. einer vergleichbaren technischen/naturwissenschaftlichen Fachrichtung oder
  • Regierungsbeschäftigte/r der Polizei NRW mit für die Tätigkeit förderlicher Berufserfahrung bzw. Qualifizierungen (z. B. im Bereich der IT-Forensik oder IT-Ermittlungsunterstützung) und mindestens dreijähriger praktischer Berufserfahrung.

Gute englische Sprachkenntnisse auf B1 Niveau, gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit, Kenntnisse der IT-Forensik, Betriebssystemkenntnisse (Windows, Linux, macOS), Erfahrung mit Virtualisierungsplattformen, gute Dateisystemkenntnisse (z.B. NTFS, APFS, EXT4), Erfahrung in der Softwareentwicklung, Erfahrungen in Scriptsprachen oder Systemscripten.

Darüber hinaus bringen Sie folgende Kompetenzen mit:

  • Eigenständigkeit
  • Fähigkeit zum selbständigen ergebnisorientierten Arbeiten
  • Leistungsmotivation
  • Kommunikationsfähigkeit

Wir bieten:

  • Aufgabenvielfalt
  • Sinnvolle gesellschaftlich relevante Tätigkeit
  • Gute Fortbildungsmöglichkeiten
  • Ein modernes Arbeitsumfeld
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Kostenlose Parkplätze
  • Behördliches Gesundheitsmanagement
  • Ein vergünstigtes Jobticket
  • Gute ÖPNV Anbindung
  • Gute Vereinbarkeit von Familie & Beruf
  • Jobsicherheit

Fachkräfte für IT-Forensik (w/m/d) Arbeitgeber: Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen

Als Arbeitgeber im Bereich der Kriminalitätsbekämpfung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen und innovativen Arbeitsumfeld zu arbeiten, das sich durch eine sinnvolle und gesellschaftlich relevante Tätigkeit auszeichnet. Unsere flexible Arbeitszeitgestaltung, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und ein starkes Gesundheitsmanagement fördern nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das an vorderster Front gegen Cyberkriminalität kämpft und dabei auf eine der größten IT-forensischen Plattformen Deutschlands zugreift.
L

Kontaktperson:

Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkräfte für IT-Forensik (w/m/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT-Forensik zu vernetzen. Nimm an relevanten Veranstaltungen oder Webinaren teil, um dein Netzwerk zu erweitern und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Bleibe auf dem neuesten Stand

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der IT-Forensik. Abonniere Fachzeitschriften oder Blogs, um dein Wissen zu vertiefen und bei Gesprächen im Vorstellungsgespräch glänzen zu können.

Praktische Erfahrungen sammeln

Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die dir praktische Erfahrungen in der IT-Forensik bieten. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine Fähigkeit, theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Betriebssystemen, Dateisystemen und Virtualisierung während des Interviews. Übe, wie du deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen klar und präzise präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkräfte für IT-Forensik (w/m/d)

Kenntnisse der IT-Forensik
Betriebssystemkenntnisse (Windows, Linux, macOS)
Erfahrung mit Virtualisierungsplattformen
Gute Dateisystemkenntnisse (z.B. NTFS, APFS, EXT4)
Erfahrung in der Softwareentwicklung
Kenntnisse in Scriptsprachen oder Systemscripten
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Eigenständigkeit
Ergebnisorientiertes Arbeiten
Leistungsmotivation
Gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch (B1 Niveau)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Relevanz deiner Erfahrung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine langjährige Berufserfahrung im Bereich IT-Forensik oder verwandten Fachgebieten. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in Betriebssystemen und Dateisystemen direkt zur ausgeschriebenen Stelle passen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf die Anforderungen der Stelle ein und erläutere, wie du zur Kriminalitätsbekämpfung beitragen kannst.

Hebe deine Sprachkenntnisse hervor: Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf deutlich angeben. Wenn du Zertifikate oder Nachweise hast, füge diese hinzu, um deine Sprachfähigkeiten zu untermauern.

Dokumentation und Nachweise: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen, beifügst. Eine gut strukturierte und vollständige Bewerbung erhöht deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position Fachkräfte für IT-Forensik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Betriebssystemen, Dateisystemen und Virtualisierungsplattformen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.

Kenntnisse der IT-Forensik betonen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der IT-Forensik klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Methoden oder Tools zu erläutern, die du in der Vergangenheit verwendet hast, um forensische Daten zu analysieren oder aufzubereiten.

Englischkenntnisse nachweisen

Da gute Englischkenntnisse auf B1-Niveau gefordert sind, sei bereit, während des Interviews auch auf Englisch zu kommunizieren. Übe einige technische Begriffe und Phrasen, die in deinem Fachgebiet relevant sind, um sicherzustellen, dass du dich klar ausdrücken kannst.

Soft Skills hervorheben

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wie Kommunikationsfähigkeit und Eigenständigkeit wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder eigenverantwortlich Projekte geleitet hast.

Fachkräfte für IT-Forensik (w/m/d)
Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>