Agentur für Beratung & Innovation
Jetzt bewerben

Agentur für Beratung & Innovation

Karlsruhe Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze den Strategieprozess und baue eine Beratungsplattform für die Evangelische Kirche auf.
  • Arbeitgeber: Die Evangelische Kirche in Baden vereint Tradition und Innovation in einem Transformationsprozess.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Kirche und bringe deine Ideen in einem dynamischen Umfeld ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in relevanten Bereichen, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 30.07.2025 unter der Referenz #692.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Evangelische Kirche in Baden steht für eine Gemeinschaft, die Tradition und Innovation vereint. Derzeit befindet sich die Landeskirche in einem Transformationsprozess über alle Ebenen (ekiba2032) und geht neue Wege. In diesem Zusammenhang entstand eine landeskirchliche „Agentur für Beratung und Innovation“. Die Agentur wird zur zentralen Anlaufstelle für Beratungsanliegen und innovative Initiativen aus Kirchenbezirken, Gemeinden und Regionen (Kooperationsräume). Sie sorgt für den Support der Gremien und engagierten Mitarbeitenden vor Ort und vermittelt Inhalte und Prozessvorgaben.

Deine Rolle im Team: Du bist mit deiner kommunikativen Kompetenz ein wichtiger Teil unseres Teams in der Agentur für Beratung und Innovation. Gut abgestimmt werden sowohl die operativen Aufgaben bewältigt als auch die Veränderungsprozesse in der Kirche kontinuierlich weiterentwickelt. Deine Schwerpunkte sind der Support im Strategieprozess und der Aufbau der Beratungsplattform in enger Zusammenarbeit mit Team und Teamleitung.

  • Support im Strategieprozess: Du bist eingebunden in den Support für die Akteur*innen im Transformationsprozess ekiba2032. Du kennst die Rahmensetzungen im Prozess und berätst unterschiedliche kirchliche Akteur*innen in der passenden Umsetzung der Vorgaben. Kommunikation auf verschiedenen Ebenen ist Teil Deines Auftrags.
  • Aufbau Beratungsplattform: Du baust die zentrale Anlaufstelle für Anfragen aus der Landeskirche auf und sorgst für die Vernetzung der verschiedenen Beratungsangebote. Du bringst unterschiedliche Akteur*innen in Kontakt, klärst Zuständigkeiten und Schnittstellen. Du sorgst für die innere Struktur und die Kommunikation nach innen und außen.
  • Reflexion und Weiterentwicklung: Du bist im intensiven Austausch mit dem Team und weiteren Akteur*innen, um Schwachstellen und Erfolgsfaktoren im Prozess zu identifizieren und Vorschläge zur Nachsteuerung zu machen.
  • Wissenstransfer: Zusammen mit dem Team sorgst Du für den Transfer der Erkenntnisse aus der Prozessbegleitung auf die Leitungsebene. Du bist vernetzt mit den Prozessen und Akteur*innen in anderen Landeskirchen.

Dein Anforderungsprofil:

  • Ausbildung und Erfahrung: Du hast ein abgeschlossenes Studium oder eine Ausbildung in einem relevanten Bereich (z.B. Sozialwissenschaften, Betriebswirtschaft, o.ä.). Du identifizierst Dich mit Kirche und bringst Erfahrungen mit dieser Organisation mit. Eine Ausbildung in systemischer Organisationsberatung und/oder Erfahrungen in Prozessmanagement sind von Vorteil.
  • Kompetenzen: Du bist stark in der Kommunikation und kannst Anliegen und Bedarfe wertschätzend aufnehmen. Du besitzt die Fähigkeit zur kreativen Problemlösung und zu einem strukturierten Vorgehen in der Prozesssteuerung.
  • Persönliche Eigenschaften: Du zeichnest dich durch hohe soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und die Fähigkeit aus, unterschiedliche Perspektiven zu integrieren. Du bist offen für Veränderungen und kannst andere inspirieren und motivieren.

WIR BIETEN:

  • Einflussreiche Rolle: Du hast den Handlungsrahmen und die Handlungsfreiheit, einen nachhaltigen Beitrag zur Transformation der Evangelischen Landeskirche in Baden und darüber hinaus zu leisten.
  • Entwicklungsmöglichkeiten: Vielfältige Chancen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld.
  • Arbeitsumfeld: Eine offene und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team, flexible Arbeitszeitgestaltung und Homeoffice im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung und eine zentrale Lage in Karlsruhe; Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (Zertifizierung seit 2008); eine betriebliche Zusatzversicherung für Beschäftigte, Fahrradleasing und einen Zuschuss zum Deutschlandticket.

Wir freuen uns auf Deine aussagefähige Online-Bewerbung bis spätestens 30.07.2025 unter der Referenz #692. Für Bewerbungen bei der Evangelischen Landeskirche in Baden bitten wir die Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu beachten. Für nähere Informationen steht Herr Daniel Voelker, Telefon 0721/9175-383 zur Verfügung.

Agentur für Beratung & Innovation Arbeitgeber: Evangelischer Oberkirchenrat Karlsruhe

Die Evangelische Kirche in Baden bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die Tradition und Innovation vereint. Als Mitarbeiter in der Agentur für Beratung & Innovation haben Sie die Möglichkeit, aktiv an einem bedeutenden Transformationsprozess teilzunehmen und Ihre kommunikativen Fähigkeiten in einem unterstützenden Team einzubringen. Mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und vielfältigen Entwicklungschancen fördern wir nicht nur Ihre berufliche, sondern auch persönliche Entfaltung.
E

Kontaktperson:

Evangelischer Oberkirchenrat Karlsruhe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Agentur für Beratung & Innovation

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Evangelischen Kirche oder in ähnlichen Organisationen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über den Transformationsprozess ekiba2032. Zeige in Gesprächen, dass du die Ziele und Herausforderungen verstehst und bereit bist, aktiv an der Umsetzung mitzuwirken.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Kommunikation und Teamarbeit vor. Da diese Kompetenzen für die Stelle entscheidend sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für innovative Ansätze in der Kirche. Überlege dir, wie du kreative Lösungen für bestehende Herausforderungen anbieten kannst und bringe diese Ideen in Gespräche ein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Agentur für Beratung & Innovation

Kommunikationsfähigkeit
Beratungskompetenz
Prozessmanagement
Kreative Problemlösung
Teamfähigkeit
Soziale Kompetenz
Organisationsgeschick
Vernetzungsfähigkeit
Reflexionsvermögen
Erfahrung in der Kirchenorganisation
Flexibilität
Motivationsfähigkeit
Interdisziplinäres Denken
Empathie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Organisation: Informiere dich über die Evangelische Kirche in Baden und ihre aktuellen Transformationsprozesse. Dies hilft dir, deine Motivation und dein Verständnis für die Rolle in deiner Bewerbung klar zu kommunizieren.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Kommunikation, Prozessmanagement und systemischen Organisationsberatung hervor. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten zur Unterstützung des Strategieprozesses beitragen können.

Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft für die Kirche und deine Fähigkeit zur kreativen Problemlösung betont. Gehe darauf ein, wie du die verschiedenen Akteure vernetzen und unterstützen kannst.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelischer Oberkirchenrat Karlsruhe vorbereitest

Verstehe die Mission der Agentur

Informiere dich gründlich über die Ziele und den Transformationsprozess der Evangelischen Kirche in Baden. Zeige im Interview, dass du die Vision der Agentur für Beratung und Innovation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du deine kommunikativen Fähigkeiten oder deine Erfahrung in der Prozesssteuerung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Rolle stark auf Zusammenarbeit ausgelegt ist, betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten betreffen.

Frage nach den Herausforderungen

Nutze die Gelegenheit, um im Interview nach den aktuellen Herausforderungen der Agentur zu fragen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung von Problemen beizutragen.

Agentur für Beratung & Innovation
Evangelischer Oberkirchenrat Karlsruhe
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>