Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst und koordinierst technische Versorgungsprojekte im Bauwesen.
- Arbeitgeber: Das UKB ist eine führende Einrichtung im Gesundheitswesen mit über 9.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder Studium im Bereich Versorgungstechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Verbesserung der Patientenversorgung bei.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1.
Fachplaner in Versorgungstechnik Tga Als Bauherrenvertreter (m/w/d) - Geschäftsbereich 7 - Bauman... Arbeitgeber: Universitätsklinikum Bonn
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Bonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachplaner in Versorgungstechnik Tga Als Bauherrenvertreter (m/w/d) - Geschäftsbereich 7 - Bauman...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die neuesten Entwicklungen in der Versorgungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends und Technologien Bescheid weißt, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen an einen Fachplaner in der Versorgungstechnik zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien durchspielst, die in der Rolle eines Bauherrenvertreters auftreten könnten. Das zeigt deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da diese Eigenschaften für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern entscheidend sind. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in diesen Bereichen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachplaner in Versorgungstechnik Tga Als Bauherrenvertreter (m/w/d) - Geschäftsbereich 7 - Bauman...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Fachplaner in Versorgungstechnik wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle als Bauherrenvertreter wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Versorgungstechnik und Projektmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen im Gesundheitswesen ein, wenn möglich.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Bonn vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Versorgungstechnik und im Gesundheitswesen. Zeige, dass du die Herausforderungen und Trends in der Branche verstehst und wie sie sich auf die Rolle des Fachplaners auswirken.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten als Bauherrenvertreter unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten, da diese für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern entscheidend sind.