Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Grund- und Sekundarschülern in kleinen Gruppen.
- Arbeitgeber: Eine Förderschule mit einem unterstützenden Team und individueller Förderung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Gehälter, flexible Arbeitszeiten und Unterstützung durch pädagogische Mitarbeiter.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen in einem offenen und freundlichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehramtsstudium oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen können per Post oder E-Mail eingereicht werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Förderschule mit Ausgleichsklassen in Belleben sucht:
- Grundschullehrer/in (m/w/d)
- Sekundarschullehrer/in (m/w/d) (alle Fachkombinationen)
- Förderschullehrer/in (m/w/d) (soziale und emotionale Entwicklung und / oder Lernen)
Wir bieten Ihnen arbeitnehmerfreundliche Arbeits- und Urlaubsregelungen sowie ein attraktives Gehaltsmodell, inkl. Fahrkostenpauschale in einem aufgeschlossenen Team und kleinen Lerngruppen von max. 8 Schülern. Jede Lehrkraft wird von einem pädagogischen Mitarbeiter unterstützt.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:
Förderschule mit Ausgleichsklassen Belleben
Herr Nowak
Insel 84 c
06420 Könnern OT Belleben
oder per Mail:
Für evtl. Rückfragen stehen wir Ihnen werktags von 07.30 - 15.00 Uhr zur Verfügung.
Nowak - Schulleiter
Telefon: 285 - 20
Telefax: 285 - 57
Grundschullehrer/in (m/w/d) Sekundarschullehrer/in (m/w/d) (alle Fachkombinationen) Förderschulle... Arbeitgeber: Kinder- u. Jugenddorf Belleben
Kontaktperson:
Kinder- u. Jugenddorf Belleben HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Grundschullehrer/in (m/w/d) Sekundarschullehrer/in (m/w/d) (alle Fachkombinationen) Förderschulle...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Schüler in Förderschulen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die mit der Arbeit in kleinen Lerngruppen verbunden sind.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine pädagogischen Ansätze und Methoden zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du individuelle Lernpläne erstellen und umsetzen würdest, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Schüler gerecht zu werden.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Lehrkräften oder Fachleuten im Bereich der Sonderpädagogik, um Einblicke und Tipps zu erhalten, die dir helfen können, dich auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit. In einem aufgeschlossenen Team ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Kooperation mit anderen Lehrkräften und pädagogischen Mitarbeitern unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Grundschullehrer/in (m/w/d) Sekundarschullehrer/in (m/w/d) (alle Fachkombinationen) Förderschulle...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Nenne deinen Namen, deine Qualifikationen und warum du dich für die Stelle als Grundschullehrer/in oder Sekundarschullehrer/in interessierst.
Betone deine Erfahrungen: Hebe relevante Erfahrungen hervor, die du in der Arbeit mit Kindern oder in der Schule gesammelt hast. Dies kann Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder frühere Anstellungen umfassen.
Motivation und pädagogische Ansätze: Erkläre, warum du gerne in einer Förderschule arbeiten möchtest und welche pädagogischen Ansätze du verfolgst. Zeige auf, wie du die soziale und emotionale Entwicklung der Schüler unterstützen kannst.
Vollständige Unterlagen: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinder- u. Jugenddorf Belleben vorbereitest
✨Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen
Informiere dich über die speziellen Bedürfnisse der Schüler in Förderschulen. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen verstehst, die mit der Arbeit in kleinen Lerngruppen verbunden sind.
✨Präsentation deiner pädagogischen Ansätze
Bereite Beispiele vor, wie du deine Lehrmethoden anpassen kannst, um den unterschiedlichen Lernbedürfnissen gerecht zu werden. Dies zeigt dein Engagement für die individuelle Förderung der Schüler.
✨Teamarbeit betonen
Da jede Lehrkraft von einem pädagogischen Mitarbeiter unterstützt wird, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die Schüler bestmöglich zu unterstützen.
✨Fragen zur Schulphilosophie stellen
Zeige Interesse an der Schulphilosophie und den Werten der Förderschule. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Methoden angewendet werden, um die soziale und emotionale Entwicklung der Schüler zu fördern.