Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Lohn- und Gehaltsabrechnungen für landwirtschaftliche Betriebe.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Lohnbuchstelle mit Fokus auf Landwirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Arbeitsumfeld und kontinuierliche Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte die Zukunft der Landwirtschaft mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Steuerwesen oder vergleichbare Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Offene Türen für Quereinsteiger und Wiedereinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie wünschen sich als Lohnbuchhalter/in eine neue Herausforderung? Und Sie haben ein Herz für Land- und Forstwirtschaft? In unserer landwirtschaftlichen Lohnbuchstelle übernehmen wir alle Aufgaben rund um die Lohnabrechnung für land- und forstwirtschaftliche Betriebe und zugehörige Gewerbe. Wir unterstützen und beraten unsere Mandanten in sozialversicherungs-, tarif- und arbeitsrechtlichen Angelegenheiten.
Ihre Aufgaben:
- Erstellung von monatlichen Lohn- und Gehaltsabrechnungen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und zugehöriger Gewerbe
- Meldungen an Finanzämter, Krankenkassen und Berufsgenossenschaften
- Abrechnung von Saisonarbeitnehmern
- Selbständige Kommunikation mit Mandanten, Krankenkassen und Finanzämtern
- Vorbereitung und Begleitung von Prüfungen der Deutschen Rentenversicherung und Lohnsteuerprüfungen
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung zum Steuerfachangestellten oder in vergleichbaren kaufmännischen Bereichen
- Einige Jahre Berufspraxis in der Lohnbuchhaltung
- Gute Kenntnisse im Umgang mit Bürokommunikations-Software, idealerweise mit DATEV vertraut
- Spaß an selbständiger Arbeit und einem sehr guten Miteinander mit Kollegen sowie Mandanten
- Eigeninitiative und die Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten
- Teamfähigkeit und Organisationstalent
Wir bieten:
- Ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld
- Ein leistungsstarkes, motiviertes und kollegiales Team
- Einen modernen Arbeitsplatz mit familienfreundlichen Arbeitszeiten
- Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
- Kontinuierliche Fortbildungen zur fachlichen Weiterentwicklung
- Auch Neu- / Quer- oder Wiedereinsteigern eine offene Tür
- Betriebliche Altersvorsorge; vermögenswirksame Leistungen, Job-Rad-Angebot
Sie sind neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen, die Sie uns unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung sowie des frühestmöglichen Eintrittstermins, vorzugsweise per E-Mail an bewerbung@landvolk-celle.de oder postalisch zukommen lassen:
Landwirtschaftliche Lohnbuchstelle Celle e.V.
Martin Albers
Biermannstraße 14
29221 Celle
Schnelle Kontaktaufnahme unter 05141 / 3844 – 0!
Lohnbuchhalter (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Landwirtschaftliche Lohnbuchstelle Celle e.V.
Kontaktperson:
Landwirtschaftliche Lohnbuchstelle Celle e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lohnbuchhalter (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Informationen über die Lohnbuchhaltung in der Landwirtschaft geben können. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Lohnbuchhaltung, insbesondere im land- und forstwirtschaftlichen Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der Lohnbuchhaltung durchgehst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für das Team bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Branche! Wenn du ein echtes Interesse an der Landwirtschaft hast, teile dies im Gespräch mit. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen und zeigt, dass du nicht nur einen Job suchst, sondern auch einen Beitrag zur Branche leisten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lohnbuchhalter (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Lohnbuchhaltung und Kenntnisse in Bürokommunikations-Software, insbesondere DATEV, hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Landwirtschaft und deine Eignung für die Position als Lohnbuchhalter/in darlegst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative ein.
Bewerbung vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und Gehaltsvorstellung, beifügst. Reiche deine Bewerbung bevorzugt per E-Mail ein, um den Prozess zu beschleunigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landwirtschaftliche Lohnbuchstelle Celle e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Lohnbuchhaltung, insbesondere im land- und forstwirtschaftlichen Bereich. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über DATEV auffrischen
Da gute Kenntnisse im Umgang mit DATEV gefordert sind, solltest du dich vor dem Interview mit der Software vertraut machen. Zeige, dass du sicher im Umgang damit bist und eventuell auch Tipps zur Nutzung geben kannst.
✨Teamfähigkeit betonen
Das Unternehmen legt Wert auf ein gutes Miteinander im Team. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Kollegen und Mandanten verdeutlichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen zu den flachen Hierarchien und den Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung stellst. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.