Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team bei rechtlichen Fragestellungen und erstelle wichtige Dokumente.
- Arbeitgeber: Die Kantonale Verwaltung Schaffhausen bietet vielfältige Dienstleistungen für die Öffentlichkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein kollegiales Arbeitsklima warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv soziale Themen und arbeite in einem motivierten Team mit interessanten Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder Master in Rechtswissenschaften und Interesse an sozialpolitischen Fragestellungen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen nur online; keine Dossiers von Personalberatern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Kanton Schaffhausen, Sozialamt
Die Kantonale Verwaltung Schaffhausen erbringt in den unterschiedlichsten Bereichen Dienstleistungen für die Öffentlichkeit, Unternehmen und Privatpersonen. Das Sozialamt des Kantons Schaffhausen erfüllt übergeordnete Aufgaben in den Bereichen Sozialhilfe, Opferhilfe und Alimentenbevorschussung. Es ist zuständig für die Bewilligung, Finanzierung und Aufsicht von Institutionen für Erwachsene mit Behinderung sowie für stationäre Kinder- und Jugendangebote. Die Dienststelle nimmt darüber hinaus im Auftrag des Bundes Aufgaben in Zusammenhang mit der Unterbringung, Begleitung, Integrationsförderung und der materiellen Unterstützung von Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich wahr. Sie führt zudem die Fachstelle Gleichstellung, Gewaltprävention und Gewaltschutz.
Der Rechtsdienst des Sozialamtes ist als wichtiger Dienstleistungsbetrieb zuständig für die Beratung der Dienststellenleitung und der Abteilungen und Fachstellen der Dienststelle in allen rechtlichen Fragen des Aufgabenbereichs der Dienststelle. Er instruiert Rechtsmittelverfahren, redigiert Entscheide und arbeitet Erlasse, Vernehmlassungen und Vorlagen zuhanden der politischen Behörden aus.
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung befristet bis 30. Juni 2026 zur Unterstützung unseres Teams im Rechtsdienst eine motivierte Person.
Was erwartet Sie:
- Unterstützung der Leiterin des Rechtsdienstes und der Dienststellenleitung bei rechtlichen Fragestellungen und Abklärungen im Tätigkeitsgebiet des Sozialamtes
- Erstellung von Rechtsmittelentscheiden
- Unterstützung beim Erlass von Verfügungen, Beschlüssen und Vorlagen an den Regierungsrat und Kantonsrat
- Beratung und Unterstützung der Abteilungs- und Fachstellenleitungen
- Stellvertretung der Leitung der Entschädigungsbehörde der Opferhilfe
- Verfassen von Korrespondenz und administrative Arbeiten
Was bringen Sie mit:
- Bachelor oder Master in Rechtswissenschaften
- Erfahrung im Verwaltungsrecht von Vorteil
- Freude an der Bearbeitung vielfältiger rechtlicher Fragestellungen
- Sehr selbstständige, speditive und sorgfältige Arbeitsweise
- Stilsichere mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache
- Interesse an Politik und namentlich an sozialpolitischen Fragestellungen
Wir bieten Ihnen:
- Eine interessante Tätigkeit mit vielfältigen und interessanten Aufgaben
- Ein kollegiales Arbeitsklima in einem motivierten Team
- Die Möglichkeit, sich in einer überschaubaren Verwaltung und im Austausch mit verschiedenen Akteuren direkt einzubringen
- Einen modernen Arbeitsplatz in der Stahlgiesserei mit guter Anbindung an den öffentlichen Verkehr
- Flexible Arbeitszeiten und zeitgemässe Anstellungsbedingungen nach kantonalem Personalrecht inkl. Möglichkeit für Homeoffice
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung!
Bitte beachten Sie, dass nur Online Bewerbungen berücksichtigt werden. Dossiers von Personalberatern nehmen wir nicht entgegen.
Juristin (m/w), 80–100 % Arbeitgeber: Sozialamt des Kantons Schaffhausen
Kontaktperson:
Sozialamt des Kantons Schaffhausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Juristin (m/w), 80–100 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen sozialpolitischen Themen im Kanton Schaffhausen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Sozialrecht oder Verwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche rechtliche Fragestellungen vor, die im Rahmen des Sozialamtes auftreten könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Kontext einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Dienst. Betone in deinem Gespräch, warum dir die Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenslagen am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Juristin (m/w), 80–100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Juristin im Sozialamt des Kantons Schaffhausen unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Verwaltungsrecht und dein Interesse an sozialpolitischen Fragestellungen ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind, wie z.B. deine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über die angegebene Online-Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialamt des Kantons Schaffhausen vorbereitest
✨Vorbereitung auf rechtliche Fragestellungen
Informiere dich über aktuelle Themen im Verwaltungsrecht und spezifische Herausforderungen, die das Sozialamt des Kantons Schaffhausen betreffen. Zeige während des Interviews, dass du in der Lage bist, komplexe rechtliche Fragestellungen zu analysieren und Lösungen zu finden.
✨Kenntnis der Organisation
Mache dich mit der Struktur und den Aufgaben des Sozialamtes vertraut. Verstehe, wie der Rechtsdienst in die verschiedenen Bereiche integriert ist und welche Rolle er spielt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Präsentation deiner Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle eine stilsichere mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit erfordert, bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du komplexe Informationen klar und präzise vermitteln kannst.
✨Interesse an sozialpolitischen Themen
Zeige während des Interviews dein Interesse an sozialpolitischen Fragestellungen. Diskutiere relevante Themen und bringe eigene Gedanken ein, um zu demonstrieren, dass du dich aktiv mit den Herausforderungen im sozialen Bereich auseinandersetzt.