Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Bereich Supply Chain Management und arbeite eng mit internationalen Kunden zusammen.
- Arbeitgeber: PwC ist ein führendes Unternehmen im Management Consulting mit einem dynamischen, inklusiven Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, internationale Erfahrungen und ein starkes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das an der Spitze der digitalen Transformation in der Lebenswissenschaftsbranche steht.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Hochschulabschluss in Betriebswirtschaft oder Supply Chain Management und Erfahrung in großen Transformationsprojekten.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft innerhalb der deutschsprachigen Schweiz ist erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 108000 € pro Jahr.
In der Schweiz ist unser Team für "Operations and Supply Chain" Managementberatung das Aushängeschild der PwC-Managementberatung. Wir arbeiten mit führenden Unternehmen und wachsenden Betrieben zusammen und kooperieren eng mit unserem globalen PwC-Netzwerk, um Kunden in der Schweiz und weltweit zu bedienen. Teil unseres dynamischen Teams zu sein, bietet eine aufregende, vielfältige und inklusive Kultur.
Sie werden mit Kunden an ihren Prozessen im Bereich Supply Chain Operations arbeiten und die Erstellung sowie Implementierung von erstklassigen Methoden und Lösungen im Supply Chain-Bereich evaluieren. Verkaufen, leiten und liefern Sie hochwirksame Projekte, indem Sie mit leitenden Stakeholdern aus namhaften Kunden in der Life Sciences-Branche zusammenarbeiten. Entwickeln Sie neue Ideen und Vorschläge, um diese mit Kunden zu teilen, mit dem Ziel, neue Projekte zu sichern und bestehende auszubauen.
Die Projekte umfassen typischerweise das Design und die Implementierung neuer Technologien, Supply Chain-Prozesse, Betriebsmodelle, digitale Strategien und Arbeitsweisen. Sie konzentrieren sich auch darauf, die Unternehmensleistung durch kulturellen Wandel, Prozessverbesserung, Automatisierung und die Nutzung fortschrittlicher Analytik und KI voranzutreiben. Mit internationalen Kunden werden Sie Erfahrungen in multikulturellen Teams innerhalb der Schweiz und im Ausland sammeln.
Treiben Sie das Wachstum unserer Fähigkeiten und unseres Teams voran, indem Sie mit PwCs globalem Netzwerk von Life Sciences-Experten zusammenarbeiten und unsere marktführenden Angebote, Methoden, Vermögenswerte und Schulungsmaterialien nutzen. Arbeiten Sie in einem schnell wachsenden Umfeld, das von Respekt, Kollegialität und einem starken Teamgeist geprägt ist – wobei der kollektive Erfolg über individuelle Leistungen gestellt wird.
Ihr Skill Set
- Universitätsabschluss in Betriebswirtschaft, Supply Chain Management oder einem vergleichbaren Bereich.
- Als erfahrener Mitarbeiter nachweisliche Erfolge bei der Erreichung und Übertreffung von Projektzielen, mit einem starken Netzwerk in der Life Sciences-Branche.
- Erfahrung in der Leitung großer Transformationsprojekte und der Entwicklung neuer Vorschläge in der Beratung, mit Kenntnissen über wichtige Verbesserungen in der Supply Chain oder im Betrieb entlang der Wertschöpfungskette.
- Vorherige Erfahrung in Bereichen wie der Entwicklung digitaler Strategien, dem Design von Betriebsmodellen, der Planung von Supply Chains, Logistik, Transport oder Lagerverwaltung.
- Idealerweise ein Netzwerk potenzieller Geschäftsentwicklungskanäle und -fähigkeiten innerhalb spezifischer Branchen wie Pharma oder Konsumgüter.
- Erfahrung in der Mentoring- und Coaching-Tätigkeit von Teammitgliedern in Rollen im Bereich Supply Chain und Operations.
- Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch; Deutschkenntnisse sind von Vorteil.
- Starker Teamplayer mit hoher Eigenverantwortung und Reisebereitschaft, hauptsächlich innerhalb des deutschsprachigen Teils der Schweiz.
Director – Operations and Supply Chain Management Consulting 80-100% Arbeitgeber: PwC

Kontaktperson:
PwC HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Director – Operations and Supply Chain Management Consulting 80-100%
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dein Netzwerk in der Lebenswissenschaftsbranche zu erweitern. Vernetze dich mit Fachleuten und ehemaligen Kollegen, die dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen geben können.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Nimm an Konferenzen, Messen oder Workshops teil, die sich auf Supply Chain Management und Lebenswissenschaften konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Networking-Möglichkeiten, sondern auch die Chance, aktuelle Trends und Herausforderungen der Branche kennenzulernen.
✨Fachwissen vertiefen
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Supply Chain und Operations Management auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, nimm an Webinaren teil oder absolviere Online-Kurse, um deine Kenntnisse zu erweitern und deine Expertise zu untermauern.
✨Mentoring suchen
Finde einen Mentor aus der Branche, der dir helfen kann, deine Karriereziele zu erreichen. Ein erfahrener Berater kann dir wertvolle Ratschläge geben und dir helfen, dich auf die spezifischen Anforderungen der Position vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Director – Operations and Supply Chain Management Consulting 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über PwC und deren Werte. Zeige in deiner Bewerbung, wie deine persönlichen Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen, insbesondere in Bezug auf Teamarbeit und kollegiale Zusammenarbeit.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Supply Chain Management und Operations. Konzentriere dich auf konkrete Projekte, bei denen du Transformationen geleitet oder neue Strategien entwickelt hast.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da exzellente mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, achte darauf, dass dein Anschreiben klar und präzise formuliert ist. Verwende eine professionelle Sprache und strukturiere deine Argumente logisch.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben spezifisch für die Position bei PwC. Gehe auf die Anforderungen der Stelle ein und erläutere, wie du mit deinen Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PwC vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich gründlich über die Lebenswissenschaften und die spezifischen Herausforderungen in der Lieferkette. Zeige im Interview, dass du die Trends und Entwicklungen in dieser Branche verstehst und wie sie sich auf die Projekte auswirken können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte, die du geleitet hast, und bereite dich darauf vor, diese im Detail zu erläutern. Konzentriere dich auf deine Erfolge bei der Umsetzung von Transformationsprojekten und wie du dabei Stakeholder eingebunden hast.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Rolle eine Führungsposition ist, sei bereit, über deine Erfahrungen im Coaching und Mentoring von Teammitgliedern zu sprechen. Betone, wie du Teams motivierst und zur Erreichung gemeinsamer Ziele beiträgst.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Übe deine Kommunikationsfähigkeiten, sowohl mündlich als auch schriftlich. Da die Position exzellente Englischkenntnisse erfordert, solltest du sicherstellen, dass du auch in dieser Sprache klar und präzise kommunizieren kannst. Deutschkenntnisse sind ein Plus, also sei bereit, auch in dieser Sprache zu antworten.