Auf einen Blick
- Aufgaben: Arbeite als Architekt in der Schweiz und gestalte innovative Projekte.
- Arbeitgeber: Schweizer Architekturstudios bieten spannende Karrieremöglichkeiten für kreative Köpfe.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Kultur und trage zur Gestaltung der Zukunft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Architektur und gute Sprachkenntnisse in Deutsch oder Französisch erforderlich.
- Andere Informationen: Nutze die Chance, in einem der schönsten Länder Europas zu leben und zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
En este artículo te daremos unas primeras claves para encontrar trabajo como arquitecto en Suiza. Es difícil condensar en un solo post toda la información disponible sobre trabajar en el sector de la arquitectura en el país suizo. A continuación, desarrollaremos brevemente los puntos clave: aspectos legales, idioma y empleo.
Suiza: Aspectos legales
- Los ciudadanos españoles tienen derecho a entrar en Suiza presentando un documento de identidad o un pasaporte válido.
- Tienen también el derecho a trasladarse a Suiza para buscar un empleo y residir en el país durante un plazo razonable - que podrá ser de seis meses.
- No necesitan solicitar un permiso de residencia durante los tres primeros meses.
- Si la búsqueda del empleo se prolonga por más de tres meses, habrá que solicitar un permiso de residencia para búsqueda de empleo, que tendrá una duración máxima de otros tres meses.
- Este permiso puede prolongarse hasta alcanzar una duración total de un año si se justifica que se está esforzando por buscar un puesto de trabajo.
- Si tu contrato laboral ha finalizado antes de cumplirse el año, podrás permanecer en el país 6 meses más para conseguir otro empleo.
A. Trabajadores con un contrato de duración superior a tres meses pero inferior a un año:
- Recibirán un permiso de residencia (Permiso “L”) de duración igual a la prevista en el contrato.
B. Trabajadores con un contrato indefinido o de duración igual o superior a un año:
- Recibirán un permiso de residencia de una duración de cinco años (Permiso “B”).
C. Trabajadores que pretenden ejercer una actividad por cuenta propia:
- Recibirán un permiso de residencia por una duración de cinco años si prueban a las Autoridades que se han establecido o quieren establecerse con este fin.
Inscripción en el Registro Municipal: Quienes se desplacen a Suiza para ejercer una actividad económica de duración superior a tres meses deben inscribirse en el Registro Municipal antes de comenzar el trabajo.
Buscando trabajo de arquitecto en Suiza:
- Presentarte a las ofertas de empleo que vayan saliendo en portales de empleo especializados en arquitectura como Swiss-arquitects.
- Presentar autocandidaturas en Estudios de arquitectura mandando tu curriculum y portfolio.
El idioma: Alemán y Francés. En Suiza hay cuatro lenguas oficiales: alemán, francés, italiano y romaniche. El alemán y el francés son las predominantes y necesitarás una u otra dependiendo del lugar donde trabajes.
Si estás interesado en Cursos o Másteres, échale un vistazo a nuestra selección de programas de formación específicos para arquitectos.
Trabajar de Arquitecto en Suiza Arbeitgeber: Arquiparados
Kontaktperson:
Arquiparados HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Trabajar de Arquitecto en Suiza
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, dich proaktiv bei Architekturstudios zu bewerben. Erstelle eine Liste von Architekturbüros in der Schweiz und sende ihnen deine Initiativbewerbung zusammen mit deinem Lebenslauf und Portfolio. Dies zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Trends im Schweizer Architekturmarkt. Besuche lokale Architekturveranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Verbessere deine Sprachkenntnisse in Deutsch oder Französisch, je nachdem, wo du arbeiten möchtest. Ein gutes Sprachniveau kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und besser mit Kollegen und Kunden zu kommunizieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze Online-Plattformen und soziale Netzwerke, um dich mit anderen Architekten und Fachleuten in der Schweiz zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Jobangebote zu finden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Trabajar de Arquitecto en Suiza
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Architekturbranche in der Schweiz. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Architekten in der Region, in der du arbeiten möchtest.
Lebenslauf und Portfolio vorbereiten: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen sowie Qualifikationen enthält. Dein Portfolio sollte deine besten Arbeiten präsentieren und klar strukturiert sein, um potenzielle Arbeitgeber zu beeindrucken.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Architektur und deine Gründe für die Bewerbung in der Schweiz darlegt. Gehe auf deine Fähigkeiten ein und erkläre, warum du eine Bereicherung für das Unternehmen bist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arquiparados vorbereitest
✨Sprich die Sprache der Architektur
Stelle sicher, dass du die Fachterminologie in Deutsch oder Französisch beherrschst, je nachdem, wo du dich bewirbst. Dies zeigt nicht nur deine Sprachkenntnisse, sondern auch dein Engagement für die lokale Kultur.
✨Portfolio vorbereiten
Präsentiere ein gut strukturiertes Portfolio deiner bisherigen Arbeiten. Achte darauf, dass es sowohl digitale als auch gedruckte Versionen gibt, um flexibel auf die Wünsche des Unternehmens reagieren zu können.
✨Recherchiere das Unternehmen
Informiere dich gründlich über das Architekturbüro, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Projekte, Philosophie und Werte, um im Interview gezielte Fragen stellen und deine Motivation unterstreichen zu können.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.