Chief Technology Officer (CTO) – LegalTech
Jetzt bewerben
Chief Technology Officer (CTO) – LegalTech

Chief Technology Officer (CTO) – LegalTech

Genf Vollzeit 108000 - 168000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein innovatives Team zur Entwicklung einer KI-gestützten LegalTech-Plattform.
  • Arbeitgeber: Laine Neural Network SA ist ein führendes Schweizer Unternehmen im Bereich LegalTech.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitsmöglichkeiten und einem dynamischen, multikulturellen Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Rechts mit modernster Technologie und einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master-Abschluss in Informatik oder verwandten Bereichen; 10+ Jahre Erfahrung in leitenden technischen Positionen.
  • Andere Informationen: Reisebereitschaft nach Belgien und Dubai erforderlich; fließende Englischkenntnisse sind ein Muss.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 108000 - 168000 € pro Jahr.

Laine Neural Network SA ist ein Schweizer LegalTech-Unternehmen, das ein internationales Terminal entwickelt, das die rechtliche Erstellung durch generative KI und maschinelles Lernen automatisiert. Das Terminal verbindet Endbenutzer mit lizenzierten Anwälten und erfüllt dabei die Datenschutz- und Berufsregeln in jeder Gerichtsbarkeit. Wir suchen einen erfahrenen, visionären CTO mit Sitz in der Schweiz, der unsere Engineering-, AI/ML-, DevOps-, Cyber-Security-, Infrastruktur- und Full-Stack-Teams leitet. Sie werden die technische Richtung festlegen, Sicherheit und Zuverlässigkeit garantieren und Laine vom Beta-Launch zur globalen Skalierung steuern.

Verantwortlichkeiten

  • Definieren, besitzen und kommunizieren Sie die langfristige Technologie-Roadmap, einschließlich der strategischen Entwicklung und Evolution unserer SaaS-Plattform, abgestimmt auf Produkt- und Geschäftsziele.
  • Leiten, betreuen und entwickeln Sie funktionsübergreifende Teams in den Bereichen Engineering (Front-End, Back-End, Datenbanken), AI/ML, DevOps, Sicherheit und Infrastruktur.
  • Entwerfen und überwachen Sie eine sichere, skalierbare Architektur für Multi-Tenant-AI-Dienste, Microservices und menschliche Arbeitsabläufe, um eine robuste Grundlage für unser globales SaaS-Angebot zu gewährleisten.
  • Einrichten und Verfeinern von CI/CD-, Beobachtungs- und Incident-Response-Prozessen, um hohe Verfügbarkeit und schnelle Lieferung sicherzustellen.
  • Überwachen Sie die besten Praktiken der Cybersicherheit, führen Sie Risikoanalysen durch und unterstützen Sie ISO 27001 / SOC2-Zertifizierungen.
  • Überwachen Sie die Datenbankstrategie (relational und NoSQL), um Leistung, Compliance und Wartbarkeit sicherzustellen.
  • Zusammenarbeiten mit Recht, Produkt und Betrieb, um die spezifischen Vorschriften und Berufsregeln der Gerichtsbarkeit zu erfüllen.
  • Berichten Sie über Fortschritte, Kennzahlen und Risiken an das Führungsteam und den Vorstand.

Anforderungen

  • Master-Abschluss in Informatik, Maschinenlernen, Ingenieurwesen oder einem verwandten Bereich.
  • 10+ Jahre in leitenden Ingenieurpositionen, einschließlich 5+ Jahre in der Leitung multidisziplinärer Technologie-Teams.
  • Nachweislicher Erfolg bei der Bereitstellung von AI/ML-Produkten in regulierten Branchen (LegalTech, FinTech, HealthTech usw.); Hintergrund im oder Kontakt mit dem Rechtssektor ist ein großer Vorteil.
  • Nachgewiesene Expertise mit Cloud-Plattformen und modernen DevOps-Praktiken.
  • Solide Kenntnisse im Design, der Optimierung und dem Betrieb relationaler und NoSQL-Datenbanken.
  • Starkes Verständnis der Datenschutzgesetzgebung (DSGVO, Schweizer FADP) und relevanter berufsständischer Ethikregeln.
  • Sprache: Fließend in Englisch (verpflichtend); Französisch bevorzugt.
  • Schweizer Wohnsitz (oder Berechtigung zur Arbeit in der Schweiz) und Bereitschaft, gelegentlich nach Gent (Belgien) und Dubai (VAE) zu reisen.

Fähigkeiten

  • Praktische Erfahrung mit LLM-Frameworks und -Tools (z.B. LangChain, CrewAI, RAG-Pipelines).
  • Beherrschung der Containerisierung (Docker) und Orchestrierung (Kubernetes).
  • Infrastructure-as-Code (Terraform) und Beobachtungsstacks.
  • Datenbankleistungsoptimierung, Backup-/Wiederherstellungsstrategien und Datenmigrationsplanung.
  • Sicherheitsbest Practices: Verschlüsselung im Ruhezustand/bei der Übertragung, Zero-Trust-Netzwerke, SAST/DAST, IAM und Geheimnisverwaltung.
  • Agile Führung, Stakeholder-Management und Budgetierung.

Erfolgreiche Kandidaten sind bestrebt, weiter zu lernen, gedeihen in einer multikulturellen Start-up-Umgebung in Genf, Gent, Manila und Dubai und zeigen eine proaktive, kollaborative „Can-Do“-Einstellung. Wenn Sie leidenschaftlich an der Schnittstelle von Recht, Technologie und KI interessiert sind und die oben genannten Kriterien erfüllen, ermutigen wir Sie, sich zu bewerben.

Chief Technology Officer (CTO) – LegalTech Arbeitgeber: Laine

Laine Neural Network SA ist ein hervorragender Arbeitgeber, der innovative Technologien im LegalTech-Bereich vorantreibt und dabei eine dynamische und multikulturelle Arbeitsumgebung in der Schweiz bietet. Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Wachstums- und Entwicklungsmöglichkeiten, einem starken Fokus auf Teamarbeit sowie einer flexiblen Unternehmenskultur, die Kreativität und Eigenverantwortung fördert. Zudem ermöglicht die Position des CTO, an der Spitze der technologischen Entwicklung zu stehen und einen bedeutenden Einfluss auf die Zukunft der Rechtsbranche auszuüben.
L

Kontaktperson:

Laine HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Chief Technology Officer (CTO) – LegalTech

Netzwerken in der LegalTech-Community

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der LegalTech-Branche zu vernetzen. Besuche relevante Konferenzen und Meetups, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Trends und Technologien zu erfahren.

Fokussiere dich auf deine Führungskompetenzen

Da die Rolle des CTO stark auf Führung und Teammanagement ausgerichtet ist, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Leitung interdisziplinärer Teams parat haben. Überlege dir, wie du deine Erfolge in der Teamentwicklung und -führung präsentieren kannst.

Verstehe die rechtlichen Rahmenbedingungen

Da es sich um eine Position im LegalTech-Bereich handelt, ist es wichtig, ein gutes Verständnis für datenschutzrechtliche Bestimmungen wie die DSGVO zu haben. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Gesetzgebung, die für die Branche relevant sind.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Interviews, in denen du dein Wissen über Cloud-Plattformen, DevOps-Praktiken und Datenbankdesign unter Beweis stellen musst. Übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chief Technology Officer (CTO) – LegalTech

Führungskompetenz
Technische Vision
Kenntnisse in KI/ML
Cloud-Plattformen
DevOps-Praktiken
Datenbankdesign (relational und NoSQL)
Kenntnis von Datenschutzgesetzen (GDPR, Schweizer FADP)
Erfahrung mit LLM-Frameworks und -Tools
Containerisierung (Docker) und Orchestrierung (Kubernetes)
Infrastructure-as-Code (Terraform)
Überwachungsstacks
Sicherheitsbest Practices
Agile Führung
Stakeholder-Management
Budgetierung
Proaktive Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Unternehmensvision: Informiere dich über Laine Neural Network SA und deren Ziel, die rechtliche Dokumentation durch generative KI zu automatisieren. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Vision des Unternehmens verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehr als 10-jährige Erfahrung in leitenden technischen Positionen, insbesondere im Bereich AI/ML und LegalTech. Nenne konkrete Beispiele für erfolgreiche Projekte, die du geleitet hast.

Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Cloud-Plattformen, DevOps-Praktiken und Datenbankdesign klar darstellst. Erwähne spezifische Technologien, mit denen du gearbeitet hast, wie Docker, Kubernetes und Terraform.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Schnittstelle von Recht, Technologie und KI verdeutlicht. Erkläre, warum du der ideale Kandidat für die Rolle des CTO bist und wie du das Unternehmen auf seinem Weg unterstützen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Laine vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich gründlich über den LegalTech-Sektor und die spezifischen Herausforderungen, mit denen Unternehmen in diesem Bereich konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Bedeutung von Datenschutz verstehst.

Technische Expertise demonstrieren

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit AI/ML-Produkten und Cloud-Plattformen zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Erfolge in der Leitung von Technologie-Teams und der Umsetzung von Projekten zu geben.

Führungskompetenzen hervorheben

Betone deine Fähigkeiten in der Führung und Entwicklung interdisziplinärer Teams. Diskutiere, wie du Teams motivierst und förderst, um innovative Lösungen zu entwickeln und gleichzeitig die Unternehmensziele zu erreichen.

Fragen vorbereiten

Bereite gezielte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach der langfristigen Vision des Unternehmens und wie du als CTO dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.

Chief Technology Officer (CTO) – LegalTech
Laine
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>