Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und optimiere IT-Systeme, führe Fehleranalysen durch und arbeite im Team.
- Arbeitgeber: Wir bieten sichere IT-Lösungen für Schweizer Verwaltungen und Unternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Bis zu 60 % Home-Office, flexible Arbeitszeiten und 25 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit einer offenen Du-Kultur und spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Informatik und Erfahrung in CheckMK und Windows-Systemen erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Weiterbildungen und bieten ein kostenloses SBB-Halbtax-Abo.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir vernetzen Schweizer Verwaltungen, Behörden, Unternehmen und die Bevölkerung mit effizienten, sicheren und durchgängigen IT-Lösungen und Dienstleistungen.
Aufgaben:
- Administration und Pflege von Checkmk-Instanzen
- Erstellung und Pflege von Regeln im Monitoring
- Programmierung von Checks und Plugins für Checkmk
- Betreuung von Kleinapplikationen inklusive Dokumentation und Lifecycle-Management
- Sicherstellung der Verfügbarkeit, Performance und IT-Sicherheit der Infrastruktur
- Durchführung von Systemupgrades, Migrationen und Lifecycle-Projekten
- Fehleranalyse, Störungsbehebung und technischer Support (1st–3rd Level)
- Zusammenarbeit mit internen IT-Teams, Fachabteilungen und externen Partnern in einem anspruchsvollen Kundenumfeld
Qualifikationen:
- Abgeschlossene Ausbildung in Informatik oder vergleichbare Qualifikation sowie mehrjährige Berufserfahrung
- Fundierte Kenntnisse in CheckMK (Administration), Windows Systemen, Netzwerken und IT-Sicherheit
- Programmierkenntnisse in Python, Bash, PowerShell
- Fundierte Kenntnisse in Windows-Systemen, Netzwerken, Virtualisierung und IT-Sicherheit; Grundkenntnisse in Linux
- Erfahrung im Support sowie in der Analyse und Lösung komplexer IT-Probleme
- Selbständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke in Deutsch und Englisch
- Bereitschaft zur Arbeit ausserhalb der regulären Bürozeiten sowie zur Teilnahme an Pikettdiensten
Weitere Informationen:
- Bis zu 60 % Home-Office bei einem 100 % Pensum möglich
- Ferienkauf (2 Wochen pro Jahr)
- 41h Woche mit flexiblen Arbeitszeiten bei einem Vollzeitpensum
- Mind. 25 Tage Ferien pro Jahr
- Förderung von Weiterbildungen zu 100 % finanziell oder zeitlich
- Kostenloses SBB-Halbtax-Abo für alle Mitarbeitenden
- Wir pflegen eine offene Du-Kultur – fühl dich also frei, uns deine Bewerbung gerne direkt in der Du-Form zu schicken.
ICT System Specialist - Monitoring & Windows 80-100 % Arbeitgeber: Abraxas Informatik AG
Kontaktperson:
Abraxas Informatik AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ICT System Specialist - Monitoring & Windows 80-100 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der IT-Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Monitoring und Windows-Systeme. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Checkmk, Windows-Systemen und Programmierung in Python oder PowerShell übst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke! Übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären, da dies in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und externen Partnern wichtig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ICT System Specialist - Monitoring & Windows 80-100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als ICT System Specialist. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen in der Administration von Checkmk, Windows-Systemen und Programmierkenntnisse in Python, Bash oder PowerShell hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für IT-Lösungen und deine Fähigkeit zur Fehleranalyse und Störungsbehebung darlegst. Betone auch deine Kommunikationsstärke in Deutsch und Englisch.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Abraxas Informatik AG vorbereitest
✨Kenntnisse in Checkmk hervorheben
Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse in der Administration von Checkmk klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Monitoring-Regeln erstellt und gepflegt hast.
✨Technische Fähigkeiten betonen
Zeige deine Programmierkenntnisse in Python, Bash und PowerShell. Sei bereit, konkrete Projekte oder Herausforderungen zu besprechen, bei denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit internen IT-Teams und externen Partnern. Zeige, wie du in einem anspruchsvollen Kundenumfeld kommuniziert und Probleme gelöst hast.
✨Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung
Erwähne deine Bereitschaft, außerhalb der regulären Bürozeiten zu arbeiten und an Pikettdiensten teilzunehmen. Zeige auch dein Interesse an Weiterbildungen und wie du dich kontinuierlich weiterentwickeln möchtest.