Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Quartalsabrechnungen und organisiere den Praxisalltag.
- Arbeitgeber: AOK Nordost ist eine bedeutende Gesundheitskasse in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem kooperativen Team mit flexiblen Arbeitszeiten und modernen Räumen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als medizinischer Fachangestellter oder zahnmedizinische Fachangestellte erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Standort: Berlin-Wedding
Bewerbungsfrist: 06.08.2025
Fachgebiet: Medizin
Abteilung: Centrum für Gesundheit
Beschäftigungsart: unbefristet, Teilzeit 35 Std./Woche
Stellenprofil
Aufgaben, durch die Sie weiterkommen
- Sie erstellen Quartalsabrechnungen und überprüfen täglich sowie monatlich die Abrechnungen.
- Sie bearbeiten Fehlerlisten und führen ein internes Controlling.
- Sie arbeiten neue Ärzte in unser Abrechnungssystem ein, erklären das Prozedere und sind zudem auch Ansprechpartner/-in für die Eintragungen und Fragen zu Abrechnungsziffern.
- Sie übernehmen die medizinische Dokumentation in der Praxissoftware mit den dazugehörigen Testungen.
- Sie empfangen die Patientinnen und Patienten an der Anmeldung und haben sowohl persönlichen, als auch telefonischen Kontakt.
- Darüber hinaus organisieren Sie den Praxisalltag indem Sie z. B. Termine vergeben oder Telefonate führen.
Fähigkeiten, die Sie einbringen
- Sie verfügen über einen Abschluss zum/zur medizinischen Fachangestellten.
- Alternativ haben Sie einen Berufsabschluss als zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA).
- Sie verfügen über Kenntnisse im Umgang mit dem Internet und Office-Anwendungen und im Umgang mit dem Abrechnungssystem.
- Sie besitzen ein hohes Maß an Lernbereitschaft und Flexibilität, arbeiten teamorientiert und verfügen über eine ausgeprägte Sozialkompetenz.
- Sie sind sicher in der deutschen Sprache.
Vorteile, die Ihren Alltag besser machen
- Sie haben sichere Perspektiven bei einem bedeutendem Arbeitgeber im Gesundheitswesen.
- Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit (in Teilzeit 35 Stunden/Woche) in der regionalen ambulanten Versorgung AOK-versicherter Patientinnen und Patienten.
- Ihre tägliche Arbeit ist gekennzeichnet durch ein kooperatives Betriebsklima, familienfreundliche Arbeitszeiten und die Arbeit in modernen, EDV-unterstützten Praxisräumen.
- Sie können sich optimal mit den anderen Facharztpraxen des Hauses, im Sinne einer koordinierten Behandlung, vernetzen.
- Der Arbeitsort liegt in zentraler, verkehrsgünstiger Lage (direkt am U-Bahnhof Seestraße).
Gehalt & Sonderzahlungen
- Neben einer attraktiven tariflichen Vergütung in der Vergütungsgruppe 5 BAT/AOK-Neu bieten wir Ihnen verschiedene Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Familienzuschläge sowie vermögenswirksame Leistungen.
- Ihnen steht ein Jahresurlaub von bis zu 30 Arbeitstagen zu, sowie arbeitsfrei an Heiligabend (24.12.) und Silvester (31.12.).
Weiterentwicklung
Wir bieten für Ihre persönliche und fachliche Entwicklung umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Betriebliche Altersversorgung
Wir zahlen für Sie jeden Monat in unsere betriebliche Altersvorsorge ein.
Gesundheit
Gesundheit ist uns wichtig! Daher bieten wir unseren Mitarbeitenden ein betriebliches Gesundheitsmanagement wie z. B. Kursangebote beim AOK Betriebssport, Präventionsberatung für Ernährung und einen jährlichen Arbeitgeberzuschuss von bis zu 175,00 EUR.
Jobticket
AOK Mitarbeitende haben die Möglichkeit bei unserem Vertragspartner das Deutschlandticket Job für derzeit 39,50 EUR im Monat zu beziehen.
Fahrradleasing
Profitieren Sie von unserem Zuschuss zum attraktiven Fahrradleasing bei unserem Partner "Lease a bike".
Ansprechpersonen
AOK Nordost. Die Gesundheitskasse. Fachlicher Ansprechpartner: Sabine Wendorf 0800 2 65080 - 24326 Recruiterin: Heike Maurer -31378 kostenfrei aus dem deutschen Mobil- und Festnetz.
Und jetzt?
Als Arbeitgeberin wünschen wir uns Vielfalt! Dabei begrüßen wir jedes Geschlecht und Alter, jede Nationalität sowie ethnische und soziale Herkunft, als auch Religion und Weltanschauung, Behinderung sowie sexuelle Orientierung und Identität. Wir unterstützen daher ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
AOK Nordost. Die Gesundheitskasse. Willkommen bei der Gesundheitskasse - einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseitig auf diesem Weg. Weil für uns gilt: Besser gemeinsam weiterkommen.
Das Centrum für Gesundheit (CfG) ist ein ambulantes Ärztehaus der AOK Nordost - Die Gesundheitskasse in Berlin. Neben den Schwerpunkten in den Bereichen Prävention und Gesundheitsförderung bieten wir unseren Kundinnen und Kunden unter einem Dach zahlreiche Praxen in unterschiedlichen Fachrichtungen mit diversen Zusatzangeboten.
Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) Institut für Psychosomatische Medizin Arbeitgeber: AOK Nordost. Die Gesundheitskasse.

Kontaktperson:
AOK Nordost. Die Gesundheitskasse. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) Institut für Psychosomatische Medizin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abrechnungssysteme, die in der psychosomatischen Medizin verwendet werden. Ein gutes Verständnis dieser Systeme kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die AOK Nordost und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Insider-Informationen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für medizinische Fachangestellte gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und Sozialkompetenz zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Lernbereitschaft und Flexibilität. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig in einem dynamischen Umfeld wie der psychosomatischen Medizin und können dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) Institut für Psychosomatische Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als medizinischer Fachangestellter wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als idealen Kandidaten auszeichnet. Gehe auf deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AOK Nordost. Die Gesundheitskasse. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Abrechnungssysteme vor
Da du in der Position als medizinischer Fachangestellter mit Abrechnungssystemen arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du dich im Vorfeld über gängige Systeme informierst. Zeige während des Interviews, dass du bereit bist, dich schnell in neue Software einzuarbeiten.
✨Soziale Kompetenzen betonen
In dieser Rolle wirst du viel mit Patienten und Kollegen kommunizieren. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen zeigen. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Fragen zur Praxisorganisation stellen
Zeige dein Interesse an der Organisation des Praxisalltags, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die das Team bewältigen muss, oder wie die Terminvergabe organisiert ist. Das zeigt, dass du proaktiv denkst.
✨Flexibilität und Lernbereitschaft hervorheben
Die Stelle erfordert ein hohes Maß an Flexibilität und Lernbereitschaft. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.