Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Fachkräftesicherung durch innovative Projekte und tägliche Aufgaben im Handwerk.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamischer Dienstleister, der Handwerksbetriebe in der Region unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das das Handwerk stärkt und positive Veränderungen bewirkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Projektarbeit und keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis Ende 2026 mit Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind ein modern organisierter, innovativer Dienstleister für die uns angeschlossenen Handwerksbetriebe und ihre Beschäftigten in den Kreisen Freiburg, Lörrach, Emmendingen, BreisgauHochschwarzwald und der Ortenau. Wir setzen uns für die Stärkung des Handwerks in der Region ein. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie - zunächst befristet bis 31.12.2026 - als.
Projektmitarbeiter (m/w/d) der Abteilung Fachkräftesicherung (90 %) Arbeitgeber: Handwerkskammer Freiburg
Kontaktperson:
Handwerkskammer Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmitarbeiter (m/w/d) der Abteilung Fachkräftesicherung (90 %)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Trends im Handwerk in der Region. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Handwerksbetriebe verstehst und wie du zur Fachkräftesicherung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die spezifischen Anforderungen der Handwerksbetriebe zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen zur Stärkung des Handwerks in der Region zu präsentieren. Überlege dir, wie du innovative Ansätze zur Fachkräftesicherung entwickeln könntest, die den Betrieben helfen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Handwerk und deine Motivation, einen positiven Einfluss auf die Region zu haben. Deine Leidenschaft kann ein entscheidender Faktor sein, um im Auswahlprozess hervorzustechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmitarbeiter (m/w/d) der Abteilung Fachkräftesicherung (90 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Dienstleister und seine Rolle in der Fachkräftesicherung. Besuche die Website, um mehr über die Werte, Ziele und Projekte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Projektmitarbeiter wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Handwerk und in der Fachkräftesicherung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Stärkung des Handwerks in der Region beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handwerkskammer Freiburg vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Organisation und ihre Ziele informieren. Verstehe, wie sie sich für das Handwerk in der Region einsetzen und welche Projekte sie aktuell verfolgen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du zur Fachkräftesicherung beitragen kannst. Dies könnte durch Projekte, Teamarbeit oder innovative Ansätze geschehen.
✨Zeige deine Begeisterung für das Handwerk
Lass deine Leidenschaft für das Handwerk und die Unterstützung von Betrieben in der Region durchscheinen. Erkläre, warum dir diese Branche am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, sie zu stärken.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.