Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Betreuung im Bereich nachhaltige Mobilität und Verkehrswesen.
- Arbeitgeber: Hochschule Bremen bietet internationale Studiengänge und fördert praxisnahe Wissenschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Equal Pay, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Sportangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität in einem dynamischen, internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss im Verkehrswesen und Erfahrung in Lehre und Praxis.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
An der Hochschule Bremen ist zum 01.08.2025 eine Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben (w/m/d) für nachhaltige Mobilität zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet und befristet bis zum 31.07.2031.
Die Hochschule Bremen ist weltoffen und fördert Wissenschaft für die Praxis. Mit rund 70 überwiegend internationalen Studiengängen bietet die Hochschule Bremen annähernd 9.000 Studierenden Perspektiven für ihre persönliche Entwicklung und einen erfolgreichen Karrierestart.
IHR AUFGABENBEREICH:
- Sie bereiten Lehr- und Übungsveranstaltungen im Bereich des Verkehrswesens vor und führen diese durch:
- Integrierte Stadt- und Verkehrsplanung
- Verkehrsleittechniken
- Verkehrssysteme in Städten, Stadtregionen und ländlichen Räumen - sowohl lokal als auch international
- Konstruktiver Straßen- und Wegebau
- Grundlagen ÖPNV, MAAS, integrierter Trassenbau, Bahnhöfe
- Begleiten Studierende während der Praxisphasen
- Betreuen Abschlussarbeiten
IHR PROFIL:
- Abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) im Bereich Verkehrswesen/ Verkehrsinfrastruktur, konstruktiver Straßenbau oder Eisenbahnverkehrswesen
- Möglichst mehrjährige Berufs- und Lehrerfahrung
- Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Kenntnisse in gängiger Straßenbau-Software, Planungs-Software und GIS mit Blick auf KI
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Organisatorische Flexibilität, gute Problemlösekompetenz, Team- und Konfliktfähigkeit
UNSER ANGEBOT:
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld
- Equal Pay, ein sicheres Beschäftigungsverhältnis und weitere Tarifvorteile des öffentlichen Dienstes
- Flexible Arbeitszeitmodelle an einer familiengerechten Hochschule für eine ausgewogene Work-Life-Balance
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur
- Vielfältige Möglichkeiten zur passgenauen persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
- Attraktive Dienstorte mit guter Verkehrsanbindung
- Ein gefördertes Jobticket
- Abwechslungsreiche Verpflegung in der Mensa des Studierendenwerks
- Geförderte Firmenfitness in allen EGYM-Wellpass-Studios
Die Hochschule Bremen fördert die Beschäftigung von Frauen auf allen Ebenen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Unterlagen bis einschließlich 28.07.2025 über hs-bremen.de/stellenangebote.
Lehrkraft für besondere Aufgaben (w/m/d) für nachhaltige Mobilität Arbeitgeber: Hochschule Bremen HSB
Kontaktperson:
Hochschule Bremen HSB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft für besondere Aufgaben (w/m/d) für nachhaltige Mobilität
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte in der Verkehrs- und Mobilitätsbranche zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten, die bereits an Hochschulen arbeiten oder in ähnlichen Positionen tätig sind, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich nachhaltige Mobilität. Besuche relevante Workshops oder Seminare, um dein Wissen zu erweitern und deine Expertise zu zeigen, wenn du mit potenziellen Kollegen sprichst.
✨Engagiere dich in der Community
Beteilige dich an Diskussionen in Fachforen oder sozialen Medien, die sich mit Verkehrswesen und nachhaltiger Mobilität beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und kann dir helfen, von anderen als Experte wahrgenommen zu werden.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Recherchiere die Hochschule Bremen und ihre Programme gründlich. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf die spezifischen Anforderungen der Stelle einbringen kannst, um im Gespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft für besondere Aufgaben (w/m/d) für nachhaltige Mobilität
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich nachhaltige Mobilität gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Verkehrswesen und deine Lehrerfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Verkehrsplanung und deine Fähigkeiten im Umgang mit Studierenden ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie Übersetzungen und Anerkennungen, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Bremen HSB vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Themen vor
Da die Stelle im Bereich nachhaltige Mobilität angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit aktuellen Trends und Technologien in der Verkehrsplanung auseinandersetzen. Informiere dich über integrierte Stadt- und Verkehrsplanung sowie über innovative Verkehrssysteme.
✨Präsentiere deine Lehrerfahrung
Die Hochschule sucht nach jemandem mit Lehrerfahrung. Bereite Beispiele vor, wie du Studierende während ihrer Praxisphasen unterstützt hast oder wie du Abschlussarbeiten betreut hast. Zeige, dass du in der Lage bist, Wissen effektiv zu vermitteln.
✨Zeige deine Softwarekenntnisse
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in gängiger Straßenbau- und Planungssoftware sowie GIS hervorhebst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um Probleme zu lösen oder Projekte erfolgreich abzuschließen.
✨Kommuniziere deine Flexibilität und Teamfähigkeit
Die Hochschule legt Wert auf organisatorische Flexibilität und Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zeigen, in einem Team zu arbeiten und Konflikte konstruktiv zu lösen. Dies wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten zu positionieren.