Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Direktorium in administrativen und organisatorischen Aufgaben im Gesundheitswesen.
- Arbeitgeber: LKH Univ. Klinikum Graz ist ein führender Arbeitgeber in der Steiermark, spezialisiert auf Medizin und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße zusätzliche Urlaubstage, bezahlte Mittagspause und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung mit und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Rechtswissenschaften oder Betriebswirtschaft, Erfahrung im Gesundheitswesen und Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Immunitäten gegen Masern, Mumps, Röteln und Varicellen sind Voraussetzung für den Job.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 55400 - 61600 € pro Jahr.
Das LKH Univ. Klinikum Graz als Teil der Steiermärkischen Krankenanstalten Gesellschaft ist einer der Größten Arbeitgeber in der Steiermark - wir sind führend in Medizin und Forschung und arbeiten partnerschaftlich mit der Medizinischen Universität Graz. Am Klinikum sind rund 700 Kolleginnen im Bereich der medizinisch-technischen Dienste tätig.
Unterstützen Sie als Organisationstalent mit Leidenschaft für medizinische Agenden das Direktorium des LKH-Univ. Klinikum Graz in der Ärztlichen Direktion und nutzen Sie die Möglichkeit, die Zukunft der Gesundheitsversorgung mitzugestalten.
Ihre Stärken liegen im administrativen und organisatorischen Bereich? Sie übernehmen gerne Verantwortung und Ihre Arbeitsweise ist team-, service- und lösungsorientiert? Werden Sie Teil unseres Teams als Assistenz des Ärztlichen Direktors und bewerben Sie sich jetzt!
AufgabenIhre Tätigkeiten umfassen unter anderem:
- Büroleitung der Ärztlichen Direktion
- Protokollierungen komplexer Besprechungen
- Aufbereitung von Anträgen zur Genehmigung von hochpreisigen Arzneimitteln
- Leitung der Administration der Klinischen Studien im Aufgabenbereich der Ärztlichen Direktion
- Sichtung vermuteter medizinischer Schadensfälle/Forderungen
- Dokumentenlenkung an Führungskräfte im Verantwortungsbereich der Ärztlichen Direktion
- Kontrolle/Freigabe diverser Rechnungseingänge entsprechend der vorgegebenen Vollmacht
- Ansprechpartner für Führungskräfte der Univ.-Kliniken und Klinischen Abteilungen
- Administrative/organisatorische Mitwirkung an Projekten
- Mitwirkung in Personalagenden der, der Ärztlichen Direktion zugeordneten Mitarbeiterinnen
- Administrative/organisatorische Belange als Mitglied des Krisenstabes
Fachlich:
- Abschluss eines einschlägigen Hochschulstudiums (Rechtswissenschaften oder Betriebswirtschaft)
- Ausbildung oder Erfahrung im Qualitäts- und Risikomanagement
- Mehrjährige praktische Erfahrungen in verantwortlicher Position, vorzugsweise im Gesundheitswesen
- Erfahrungen im Projektmanagement
- Grundkenntnisse medizinischer Termini
- Grundkenntnisse im Personalwesen
Persönlich:
- Hohe Eigenmotivation und hohes Verantwortungsbewusstsein, sowie Innovationsfähigkeit
- Gute Selbstreflexionsfähigkeit, sowie entsprechender Bewusstseinshorizont und sehr gute Teamarbeits- und Konfliktfähigkeit
- Lernbereitschaft, sehr gute Organisationsfähigkeit, Eigenständigkeit, Ziel- und Ergebnisorientierung
- Sehr gutes Kommunikations- und Kooperationsvermögen (inkl. gutes Ausdrucksvermögen)
Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung: Masern, Mumps, Röteln, Varicellen (Schafblattern).
Wir bieten- Zusätzliche Urlaubstage
- Gehaltssprünge
- Bezahlte Mittagspause
- Gesundheitsförderung
- Fort- und Weiterbildung
- Jobsicherheit
- Kollegialität
- Willkommensveranstaltung
- Jobticket oder Jobrad
- Kinderbetreuung
Weitere Infos zu unseren Benefits: Gehaltsschema SIII/N03 (mind. € 3.943,10 monatlich bzw. € 55.203,40 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit). Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.
Assistenz des Ärztlichen Direktors (m/w/d) Arbeitgeber: LKH-Univ. Klinikum Graz

Kontaktperson:
LKH-Univ. Klinikum Graz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenz des Ärztlichen Direktors (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Gesundheitswesen oder sogar direkt im LKH Univ. Klinikum Graz arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen und spezifische Themen, die das LKH Univ. Klinikum Graz betreffen. Zeige im Gespräch, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Zukunft der Gesundheitsversorgung.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Führungskräften erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du effektiv kommunizieren und Konflikte lösen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz des Ärztlichen Direktors (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das LKH Univ. Klinikum Graz und dessen Rolle in der Gesundheitsversorgung. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und aktuelle Projekte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Assistenz des Ärztlichen Direktors hervorhebt. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Gesundheitswesen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für medizinische Agenden und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stellenanzeige ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LKH-Univ. Klinikum Graz vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Gesundheitswesen und im Projektmanagement. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Administration unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Kommunikation mit Führungskräften erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert auszudrücken.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Betone deine Erfahrungen in der Teamarbeit und Konfliktlösung. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das LKH Univ. Klinikum Graz und seine Projekte. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und bereit bist, zur medizinischen Exzellenz beizutragen.