Mitarbeiter:in im Bereich Public Finance
Jetzt bewerben

Mitarbeiter:in im Bereich Public Finance

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Erstellung von Statistiken zu Staatsausgaben und Einnahmen.
  • Arbeitgeber: Statistik Austria ist die zentrale Informationsquelle für Daten in Österreich.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Essenszuschuss und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte gesellschaftlich relevante Daten und arbeite in einem dynamischen, internationalen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Wirtschaftswissenschaften, MS-Office-Kenntnisse und Programmierkenntnisse in R erforderlich.
  • Andere Informationen: Langfristige Anstellung in einem stabilen Arbeitsumfeld mit guter Verkehrsanbindung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Statistik Austria ist die führende, unabhängige Anbieterin von Daten und Informationen für Bürger:innen, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung. Auf Basis wissenschaftlich hochwertiger Statistiken und Analysen zeichnen wir ein umfassendes und objektives Bild der österreichischen Gesellschaft und Wirtschaft. Mit ihrem breiten Portfolio an Zahlen und Daten liefert Statistik Austria als zentrale Informationsquelle die Grundlagen für eine faktenorientierte öffentliche Debatte und evidenzbasierte Entscheidungen in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Die Bundesanstalt Statistik Österreich ("Statistik Austria") ist eine selbständige, nicht gewinnorientierte Bundesanstalt öffentlichen Rechts. Ihre Aufgabe sind Dienstleistungen wissenschaftlichen Charakters auf dem Gebiet der Bundesstatistik.

Aufgaben

  • Mitarbeit bei der Erstellung der Statistik zu den Einnahmen und Ausgaben des Staates gemäß ESVG 2010
  • Berechnung des öffentlichen Defizits für einen definierten Zuständigkeitsbereich
  • Evaluierung und Plausibilisierung der gemeldeten Daten
  • Überleitung von Rechnungsabschlüssen der Gebietskörperschaften und Geschäftsberichten in die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR)
  • Monitoring der themenbezogenen medialen Berichterstattung
  • Teilnahme an Fachkonferenzen und gegebenenfalls Mitwirkung in internationalen Fachgremien

Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbarer Abschluss) der Wirtschaftswissenschaften (BWL, VWL, etc.)
  • Fundierte Kenntnisse der MS-Office-Produktpalette sowie Programmierkenntnisse in der Statistiksoftware R
  • Fortgeschrittene Kenntnisse in Buchhaltung und Bilanzierung (UGB; VRV-Kenntnisse von Vorteil)
  • Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und Bereitschaft, sich spezifisches Wissen im Bereich der öffentlichen Finanzen anzueignen
  • Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen sowie eine selbständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Hervorragende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten

  • Interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit großem Gestaltungsspielraum
  • Eigenverantwortliche Tätigkeit in einem national und international bedeutenden Themenfeld
  • Mitarbeit an der Bereitstellung von gesellschaftlich relevanten Daten
  • Flexible Arbeitszeiten und moderne Büros mit guter öffentlicher Erreichbarkeit
  • Umfassendes Aus- und Weiterbildungsangebot zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Langfristiges Dienstverhältnis in einem stabilen Arbeitsumfeld

Jahresbruttogehalt bei 40 Wochenstunden: ab € , 12. Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung von eventuellen facheinschlägigen Vordienstzeiten.

Unsere zusätzlichen Benefits:

  • Essenszuschuss
  • Homeoffice
  • Aus- und Weiterbildungsprogramm
  • Gleitzeit
  • U-Bahn-Nähe bzw. gute Verkehrsanbindung
  • Altersvorsorge

Mitarbeiter:in im Bereich Public Finance Arbeitgeber: Bundesanstalt Statistik Österreich

Statistik Austria ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet im Bereich Public Finance bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem umfassenden Aus- und Weiterbildungsangebot sowie der Möglichkeit zur eigenverantwortlichen Tätigkeit in einem stabilen und gesellschaftlich relevanten Umfeld fördert die Bundesanstalt nicht nur die fachliche, sondern auch die persönliche Entwicklung ihrer Mitarbeitenden. Die moderne Büroausstattung und die gute öffentliche Erreichbarkeit machen den Arbeitsplatz zusätzlich attraktiv.
B

Kontaktperson:

Bundesanstalt Statistik Österreich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in im Bereich Public Finance

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Public Finance arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei Statistik Austria herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen in der öffentlichen Finanzwirtschaft. Lies Fachartikel und Berichte, um ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Trends in diesem Bereich zu entwickeln. Dies wird dir helfen, in Gesprächen und Interviews kompetent aufzutreten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fachfragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in Buchhaltung und Bilanzierung sowie deine Programmierkenntnisse in R konkret anwenden kannst, um die Aufgaben bei Statistik Austria zu bewältigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit bei Statistik Austria! Informiere dich über die Mission und die Projekte der Institution und überlege dir, wie du aktiv zur Verbesserung der öffentlichen Debatte und evidenzbasierten Entscheidungen beitragen kannst. Diese Leidenschaft wird in deinem Gespräch positiv auffallen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in im Bereich Public Finance

Analytisches Denkvermögen
Kenntnisse in Wirtschaftswissenschaften (BWL, VWL)
MS-Office-Kenntnisse
Programmierkenntnisse in R
Fortgeschrittene Kenntnisse in Buchhaltung und Bilanzierung
Interesse an öffentlichen Finanzen
Selbständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
Hervorragende Deutschkenntnisse
Hervorragende Englischkenntnisse
Plausibilisierung von Daten
Monitoring von medialer Berichterstattung
Teilnahme an Fachkonferenzen
Teamfähigkeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position im Bereich Public Finance. Erkläre, warum du dich für Statistik Austria interessierst und was dich an der Arbeit mit öffentlichen Finanzen fasziniert.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Buchhaltung und Bilanzierung. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in MS Office und R dir helfen werden, die Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.

Analytische Fähigkeiten betonen: Da analytisches Denkvermögen eine wichtige Anforderung ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium anführen, die deine analytischen Fähigkeiten demonstrieren. Dies könnte durch Projekte oder spezifische Herausforderungen geschehen, die du erfolgreich gemeistert hast.

Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf in einem professionellen, aber dennoch persönlichen Stil verfasst sind. Verwende klare und präzise Sprache, um deine Punkte zu vermitteln, und achte auf korrekte Grammatik und Rechtschreibung in Deutsch und Englisch.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt Statistik Österreich vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position im Bereich Public Finance angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit den Themen Einnahmen und Ausgaben des Staates sowie der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR) auseinandersetzen. Informiere dich über aktuelle Statistiken und Trends in der öffentlichen Finanzwirtschaft.

Kenntnisse in Statistiksoftware betonen

Stelle sicher, dass du deine Programmierkenntnisse in R und deine Erfahrung mit statistischen Analysen hervorhebst. Bereite Beispiele vor, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast, um Daten zu analysieren oder Berichte zu erstellen.

Analytisches Denkvermögen demonstrieren

Bereite dich darauf vor, dein analytisches Denkvermögen zu zeigen. Du könntest gebeten werden, ein Beispiel für eine komplexe Datenanalyse zu geben oder zu erklären, wie du bei der Evaluierung von Daten vorgehst. Zeige, dass du Probleme selbstständig und lösungsorientiert angehst.

Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen zeigen

Zeige während des Interviews dein Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und aktuellen Entwicklungen in der Finanzpolitik. Diskutiere relevante Themen und stelle Fragen, um dein Engagement und deine Neugierde zu verdeutlichen.

Mitarbeiter:in im Bereich Public Finance
Bundesanstalt Statistik Österreich
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>