Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Quartalsrechnung und analysiere spannende Datenquellen.
- Arbeitgeber: Statistik Austria liefert wichtige Daten für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit relevanten Daten in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Wirtschaft, Informatik oder Statistik sowie gute R-Programmierkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden in einem stabilen Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Statistik Austria ist die führende, unabhängige Anbieterin von Daten und Informationen für Bürger:innen, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung. Auf Basis wissenschaftlich hochwertiger Statistiken und Analysen zeichnen wir ein umfassendes und objektives Bild der österreichischen Gesellschaft und Wirtschaft. Mit ihrem breiten Portfolio an Zahlen und Daten liefert Statistik Austria als zentrale Informationsquelle die Grundlagen für eine faktenorientierte öffentliche Debatte und evidenzbasierte Entscheidungen in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Die Bundesanstalt Statistik Österreich ("Statistik Austria") ist eine selbständige, nicht gewinnorientierte Bundesanstalt öffentlichen Rechts. Ihre Aufgabe sind Dienstleistungen wissenschaftlichen Charakters auf dem Gebiet der Bundesstatistik.
Aufgaben
- Organisatorische und konzeptionelle Mitwirkung an der Quartalsrechnung im Bereich Öffentliche Finanzen
- Technische Implementierung neuer Daten
- Recherche, Erschließung und Aufbereitung von (neuen) Datenquellen
- Plausibilitätsprüfungen, Bereinigung und Auswertung der erhobenen Daten
- Monitoring der themenspezifischen medialen Berichterstattung
Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbarer Abschluss) der Wirtschaftswissenschaften (BWL, VWL, etc.), Wirtschaftsinformatik, Mathematik oder Statistik
- Fundierte Kenntnisse der MS-Office-Produktpalette sowie Programmierkenntnisse in der Statistiksoftware R
- Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und Bereitschaft zur Aneignung fachspezifischer Kenntnisse der öffentlichen Finanzen
- Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen sowie eine selbständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Eigeninitiative und rasche Problemwahrnehmung mit Aufbereitung von Lösungsvorschlägen
- Hervorragende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten
- Eine Teilzeitbeschäftigung im Ausmaß von 30 Wochenstunden
- Interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet mit großem Gestaltungsspielraum
- Eigenverantwortliche Tätigkeit in einem national und international bedeutenden Themenfeld
- Mitarbeit bei der Bereitstellung gesellschaftlich relevanter Daten
- Flexible Arbeitszeiten und moderne Büros mit guter öffentlicher Erreichbarkeit
- Umfassendes Weiterbildungsangebot und langfristige Entwicklungsmöglichkeiten
- Ein langfristiges Dienstverhältnis in einem stabilen Arbeitsumfeld
Jahresbruttogehalt bei 40 Wochenstunden: ab € , 12 Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung von eventuellen facheinschlägigen Vordienstzeiten.
Unsere zusätzlichen Benefits:
- Essenszuschuss
- Homeoffice
- Aus- und Weiterbildungsprogramm
- Gleitzeit
- U-Bahn-Nähe bzw. gute Verkehrsanbindung
- Altersvorsorge
Projektmitarbeiter:in für die Quartalsrechnung Arbeitgeber: Bundesanstalt Statistik Österreich
Kontaktperson:
Bundesanstalt Statistik Österreich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmitarbeiter:in für die Quartalsrechnung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der öffentlichen Verwaltung oder im Bereich Statistik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen in der öffentlichen Finanzwirtschaft. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu MS-Office und R. Du könntest gebeten werden, deine Kenntnisse in diesen Programmen zu demonstrieren, also übe vorher, um sicher und kompetent aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine analytischen Fähigkeiten! Bereite Beispiele vor, in denen du komplexe Daten analysiert und Lösungen entwickelt hast. Dies wird dir helfen, deine Problemlösungsfähigkeiten während des Vorstellungsgesprächs zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmitarbeiter:in für die Quartalsrechnung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Projektmitarbeiter:in. Erkläre, warum du dich für Statistik Austria interessierst und was dich an der Quartalsrechnung besonders reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Datenanalyse oder Programmierung mit R. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt Statistik Österreich vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position Kenntnisse in Wirtschaftswissenschaften und öffentlicher Finanzen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der öffentlichen Finanzwirtschaft und sei bereit, deine Meinungen dazu zu teilen.
✨Demonstriere deine analytischen Fähigkeiten
Die Rolle erfordert ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du komplexe Daten analysiert und Lösungen entwickelt hast. Dies könnte auch die Verwendung von Statistiksoftware wie R umfassen.
✨Zeige Eigeninitiative und Problemlösungsfähigkeiten
Hebe Situationen hervor, in denen du proaktiv Probleme identifiziert und Lösungsvorschläge erarbeitet hast. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die selbstständig arbeiten können und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.
✨Präsentiere deine Sprachkenntnisse
Da hervorragende Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews sicherstellen, dass du in beiden Sprachen kommunizieren kannst. Bereite dich darauf vor, Fragen in beiden Sprachen zu beantworten und eventuell auch Fachbegriffe zu verwenden.