Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe mikrobiologische und physikalisch-chemische Analysen durch und sorge für die Qualitätssicherung.
- Arbeitgeber: Cremo ist ein führendes Unternehmen in der Schweizer Milchindustrie mit hochwertigen Milchprodukten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsumgebung, interne Weiterbildung und Rabatte bei über 150 Partnern.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines historischen Unternehmens und trage aktiv zur nachhaltigen Lebensmittelproduktion bei.
- Gewünschte Qualifikationen: CFC als Laborant/in, 3-5 Jahre Erfahrung im Qualitätslabor, gute Kenntnisse in Mikrobiologie.
- Andere Informationen: Engagierte Mitarbeit in einem dynamischen Team mit Entwicklungsmöglichkeiten.
À propos de Cremo Un savoir-faire suisse au coeur de nos régions. Acteur majeur de l'industrie laitière suisse, Cremo crée, transforme, fabrique, et commercialise des produits laitiers de haute qualité. Deuxième transformateur de lait en Suisse, Cremo s'impose comme un pilier incontournable de l'économie laitière du pays.
CE QUE VOUS FEREZ :
- Réaliser les analyses microbiologiques et/ou physico-chimiques sur les matières premières, produits semi-finis, produits finis et l'environnement, en respectant les procédures établies, instructions, plans de contrôle et normes en vigueur.
- Effectuer les analyses microbiologiques et/ou physico-chimiques les weekends, selon le tournus défini au sein de l'équipe.
- Interpréter et vérifier la conformité des résultats, en identifiant et proposant des mesures correctives et préventives si nécessaire.
- Garantir le respect strict des directives de sécurité en laboratoire et maintenir un environnement propre et ordonné.
- Participer activement à la gestion métrologique des instruments de laboratoire en assurant étalonnage, vérification régulière et conformité aux normes.
- Veiller à la mise en œuvre et au respect du système de management du laboratoire.
- Traiter les données, réaliser des reportings et suivre les KPI, tout en identifiant des actions correctives et préventives.
- Contribuer à ou piloter des projets d'amélioration continue liés au contrôle qualité.
CE QUE VOUS APPORTEZ :
- CFC de laborantin-e en biologie ou formation équivalente.
- Expérience de 3 à 5 ans dans un laboratoire de contrôle qualité dans le domaine de la microbiologie, expérience dans le domaine alimentaire un plus.
- Bonnes connaissances en microbiologie et/ou en chimie.
- Moteur dans l'amélioration continue.
- Maîtrise des normes ISO et des BPL.
- Expérience de minimum 1 an dans un laboratoire accrédité.
- Langue maternelle française et bonnes connaissances de l'allemand et/ou anglais en plus.
CE QUE NOUS VOUS OFFRONS :
- Un environnement évolutif et un cadre de travail agréable.
- Possibilité de formation et de développement interne.
- Divers rabais chez plus de 150 partenaires via la plateforme Swibeco.
- Des prestations sociales avantageuses (assurances complémentaires maladie et accident, complément aux allocations familiales).
4 RAISONS DE REJOINDRE CREMO :
- Vous participerez activement à la transformation de Cremo.
- Vous contribuerez à des projets au cœur d'une entreprise agroalimentaire suisse historique.
- Vous aurez un impact direct sur la performance de l'entreprise pour atteindre nos objectifs ambitieux.
- Vous vous engagerez dans une activité durable et responsable.
Nous nous réjouissons de recevoir votre candidature.
Laborantin-E Arbeitgeber: Cremo SA

Kontaktperson:
Cremo SA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Laborantin-E
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Standards in der Lebensmittelmikrobiologie. Zeige in Gesprächen, dass du mit den relevanten ISO-Normen und BPL vertraut bist, um dein Fachwissen zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Lebensmittelindustrie zu knüpfen. Besuche Messen oder Konferenzen, die sich auf Qualitätskontrolle und Mikrobiologie konzentrieren, um potenzielle Kollegen und Vorgesetzte kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der kontinuierlichen Verbesserung zu geben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit zur Optimierung von Prozessen beigetragen hast und präsentiere diese Erfolge im Gespräch.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv im Gespräch. Wenn du Französisch als Muttersprache sprichst, erwähne deine Kenntnisse in Deutsch oder Englisch und wie du diese in einem internationalen Team einsetzen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laborantin-E
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche sur Cremo: Informiere dich über Cremo und ihre Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die angebotenen Produkte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Laborantin-e zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Mikrobiologie und deine Kenntnisse in den relevanten Normen wie ISO und BPL.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines CFC oder einer gleichwertigen Ausbildung, Nachweisen über deine Berufserfahrung sowie Sprachzertifikaten in Französisch, Deutsch und/oder Englisch.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest. Überprüfe auch, ob du alle geforderten Dokumente angehängt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Cremo SA vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Position als Laborantin-e spezifische Kenntnisse in der Mikrobiologie und Chemie erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnis der ISO-Normen
Stelle sicher, dass du die relevanten ISO-Normen und BPL (Gute Laborpraxis) kennst. Du könntest gefragt werden, wie du diese Normen in deiner täglichen Arbeit umsetzt und welche Erfahrungen du damit hast.
✨Beispiele für kontinuierliche Verbesserung
Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du zur kontinuierlichen Verbesserung im Labor beigetragen hast. Dies könnte die Implementierung neuer Verfahren oder die Optimierung bestehender Prozesse umfassen.
✨Sprachkenntnisse betonen
Da gute Kenntnisse in Deutsch und/oder Englisch gefordert sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten während des Interviews hervorheben. Bereite dich darauf vor, in einer dieser Sprachen zu kommunizieren, falls dies erforderlich ist.