Dipl. Expertin
Jetzt bewerben

Dipl. Expertin

Herzogenbuchsee Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Spital Region Oberaargau (SRO AG)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Notfallzentrum und die Intensivstation mit professioneller Pflege.
  • Arbeitgeber: Wir bieten eine moderne Infrastruktur und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und gute Anbindung an den ÖV.
  • Warum dieser Job: Erlebe spannende Herausforderungen in einem interdisziplinären Team mit patientenorientierter Zusammenarbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Dipl. Expertin/Experte in Notfall- oder Intensivpflege mit Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Wir definieren gemeinsam deine Einsatzmöglichkeiten und bieten eine umfassende Einarbeitung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Sie unterstützen das Notfallzentrum bzw. die Intensivstation mit einer professionellen pflegerischen Betreuung und Behandlung unserer Patientinnen und Patienten.

Sie bedienen alle zum Einsatz kommenden Medizingeräte sach- und fachgerecht.

Sie dokumentieren aussagekräftig, präzis, kontinuierlich und vollständig im KISIM.

Sie erheben die Leistungserfassungsdaten gemäss den Vorgaben.

Sie sind Dipl. Expertin/ Experte in Notfallpflege HF für den Einsatz im Notfallzentrum.

Sie sind Dipl. Expertin/ Experte in Intensivpflege HF für den Einsatz auf der Intensivstation.

Sie haben bereits Berufserfahrung in einem Notfallzentrum bzw. auf der Intensivstation.

Sie sind eine flexible, aufgestellte und motivierte Persönlichkeit.

Sie sind sich eine eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsweise gewohnt.

Sie sind neugierig und offen, sich auf die bestehenden Teams einzulassen.

Gemeinsam definieren wir die gewünschten Stellenprozente und Einsatzmöglichkeiten gemäss Ihren Verfügbarkeiten.

Wir bieten eine gute Einführung für Wiedereinsteiger/innen.

Verantwortungsvolle und interessante Aufgaben in einem dynamischen Umfeld.

Eine patientenorientierte, interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Eine moderne und hochstehende Infrastruktur.

Zeitgemässe Anstellungsbedingungen nach GAV.

Parkplätze und eine gute Anbindung an den ÖV.

Weiterbildungsmöglichkeiten.

Dipl. Expertin Arbeitgeber: Spital Region Oberaargau (SRO AG)

Als Arbeitgeber im Gesundheitswesen bieten wir Ihnen als Dipl. Expertin eine herausfordernde und erfüllende Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld, das auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und patientenorientierte Pflege setzt. Unsere moderne Infrastruktur und die zeitgemäßen Anstellungsbedingungen sorgen dafür, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und Ihre beruflichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln können. Zudem unterstützen wir Wiedereinsteiger/innen mit einer umfassenden Einarbeitung und flexiblen Einsatzmöglichkeiten, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen.
Spital Region Oberaargau (SRO AG)

Kontaktperson:

Spital Region Oberaargau (SRO AG) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dipl. Expertin

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Notfall- und Intensivpflege konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Notfall- und Intensivpflege. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends und Technologien Bescheid weißt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der Notfall- und Intensivpflege durchgehst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Situationen am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit! In einem dynamischen Umfeld wie dem Notfallzentrum ist es wichtig, dass du bereit bist, dich auf verschiedene Teams und Arbeitsweisen einzulassen. Betone diese Eigenschaften in Gesprächen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Expertin

Pflegefachwissen
Notfallmedizinische Kenntnisse
Intensivpflegekompetenz
Umgang mit Medizingeräten
Dokumentationsfähigkeit im KISIM
Leistungserfassung
Teamfähigkeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Flexibilität
Motivation
Kommunikationsfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Neugierde und Offenheit
Belastbarkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenbeschreibung analysieren: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Dipl. Expertin interessierst. Betone deine Berufserfahrung in der Notfall- und Intensivpflege sowie deine Flexibilität und Teamfähigkeit.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Arbeit im Notfallzentrum oder auf der Intensivstation wichtig sind.

Dokumentation der Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise über deine Qualifikationen, wie z.B. Diplome und Zertifikate, beifügst. Achte darauf, dass deine Dokumente klar und übersichtlich sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Region Oberaargau (SRO AG) vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Notfall- und Intensivpflege. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Kenntnis der Medizingeräte

Stelle sicher, dass du mit den Medizingeräten, die im Notfallzentrum oder auf der Intensivstation verwendet werden, vertraut bist. Zeige dein Wissen über deren sachgerechte Bedienung und Pflege.

Dokumentation im KISIM

Informiere dich über das KISIM-System und bereite dich darauf vor, wie du aussagekräftige und präzise Dokumentationen führen kannst. Dies ist ein wichtiger Aspekt deiner zukünftigen Arbeit.

Teamfähigkeit betonen

Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität zeigen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich in bestehende Teams integrieren kannst.

Spital Region Oberaargau (SRO AG)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>