Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Projekte mit Studierenden im klassischen Schlagwerk und präsentiere deine Arbeit öffentlich.
- Arbeitgeber: Die Universität Mozarteum Salzburg fördert Künstlerinnen in Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Lehrerfahrung, Mentoring und Zugang zu Weiterbildungsangeboten in Salzburg.
- Warum dieser Job: Gestalte das Repertoire diverser und fördere Demokratiebildung durch innovative Projekte.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium im Bereich klassisches Schlagwerk erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 07.09.2025 online einreichen; Hearing am 06.10.2025.
Zur Bereicherung unseres Teams ist folgende Stelle zu besetzen: Senior Artist (w) als Female-Artist-in-Residence (FAiR) im Bereich klassisches Schlagwerk. Ab Sommersemester 2026 wird ein auf 6 Monate befristetes Arbeitsverhältnis als Senior Artist im FAiR-Programm zur Frauenförderung der Universität Mozarteum (befristet, teilbeschäftigt) begründet.
Wer kann sich bewerben? Herausragende Nachwuchs-Schlagzeugerinnen mit Schwerpunkt klassisches Schlagwerk (Orchester-, Solo- und Kammermusikliteratur) sowie abgeschlossenem, facheinschlägigen künstlerischem Master- oder Diplomstudium, die neben einer internationalen Karriere auch eine Laufbahn als Hochschulprofessorin anstreben.
Weitere Anstellungserfordernisse sind:
- Konzeptpapier (max. 2 A4-Seiten) für ein während der Residence zu realisierendes Projekt unter Mitwirkung von Studierenden der Universität Mozarteum.
- Ausdrücklich erwünscht sind Projekte, die dazu beitragen das Repertoire diverser und Aufführungsformate innovativer zu gestalten, Praxisformen von Künstler*innen hinsichtlich Macht- und Herrschaftsverhältnissen kritisch zu begegnen und/oder die Demokratiebildung zu fördern.
- Kommunikations- und Teamfähigkeit.
- Sehr gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift.
Von der Residence-Inhaberin erwarten wir:
- Regelmäßige Arbeit mit Studierenden der Schlagzeugklasse (ZKF, IGP, Pre-College, Post-Graduate, ME) im Fachrepertoire klassisches Schlagwerk im Rahmen von Einzeleinheiten, Kammermusikproben und Workshops.
- Realisation eines eigenständigen Projektes, das in den Räumlichkeiten der Universität Mozarteum Salzburg öffentlich präsentiert wird.
- Regelmäßige Arbeit mit Studierenden im Rahmen des zu realisierenden Projekts.
- Teilnahme an den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten/Informations- und Qualifizierungsangeboten.
- Salzburg als Lebensmittelpunkt für die Dauer der Residence zu wählen.
Wir bieten der Residence-Inhaberin:
- Erwerb von Lehrerfahrung und ein breites Informations- und Qualifizierungsangebot zu universitätsstrukturellen Rahmenbedingungen, Hochschuldidaktik, Strategien zur Karriereplanung, Kompetenztraining in Selbstmanagement und Selbstmarketing.
- Betreuung durch eine*n oder mehrere Mentor*innen.
- Möglichkeit, ein eigenes Projektvorhaben zu realisieren und dabei vorhandene universitäre Strukturen und Netzwerken nutzen zu können.
Die Entlohnung erfolgt entsprechend dem Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer*innen der Universitäten in der Gehaltsgruppe B1. Das Beschäftigungsausmaß beträgt 75%. Das Entgelt beträgt monatlich mindestens EUR 2.786,10 brutto (14x p.a.), kann sich aber eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrung erhöhen. Darüber hinaus wird für die Zeit des Anstellungsverhältnisses bei Bedarf eine Wohnung/Unterkunft in der Stadt Salzburg als Sachbezug gestellt.
Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind, können wir nicht vergüten.
Die Universität Mozarteum Salzburg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Künstlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Künstlerinnen mit Behinderung, die entsprechend qualifiziert sind, werden ebenfalls ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (aussagekräftiger Lebenslauf inkl. Nachweis einschlägiger öffentlicher künstlerischer Tätigkeit, Zeugnisse sowie Motivationsschreiben, dem ein ausformuliertes Konzeptpapier für ein während der Residence zu realisierendes Projekt angehängt ist) werden bis spätestens 07.09.2025 online unter folgendem Link erbeten: https://www.uni-mozarteum.at/apps/fe/karriere/.
Die Kommission trifft aus den frist- und formgerecht eingegangen Bewerbungen eine Vorauswahl. Die ausgewählten Bewerberinnen stellen sich einem Hearing am 06.10.2025, das eine künstlerische Präsentation, eine Lehrprobe sowie die Präsentation des Projektvorhabens umfasst.
Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an: fair@moz.ac.at
Senior Artist (w) als Female-Artist-in-Residence (FAiR) im Bereich klassisches Schlagwerk Arbeitgeber: Universität Mozarteum Salzburg
Kontaktperson:
Universität Mozarteum Salzburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Artist (w) als Female-Artist-in-Residence (FAiR) im Bereich klassisches Schlagwerk
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Künstlerinnen und Professorinnen, die bereits in ähnlichen Positionen sind oder waren. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Hearing vor, indem du deine künstlerische Präsentation und Lehrprobe mehrmals übst. Bitte Freunde oder Kollegen, dir Feedback zu geben, damit du sicher und überzeugend auftrittst.
✨Tip Nummer 3
Entwickle ein kreatives und innovatives Konzeptpapier für dein Projekt. Achte darauf, dass es die Anforderungen der Universität Mozarteum erfüllt und zeige, wie du das Repertoire diversifizieren und die Demokratiebildung fördern möchtest.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die aktuellen Trends im Bereich klassisches Schlagwerk und integriere diese in deine Präsentation. Zeige, dass du nicht nur technisch versiert bist, sondern auch ein Gespür für zeitgenössische Entwicklungen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Artist (w) als Female-Artist-in-Residence (FAiR) im Bereich klassisches Schlagwerk
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere die Universität Mozarteum: Informiere dich über die Universität Mozarteum und das FAiR-Programm. Verstehe die Anforderungen und Ziele der Stelle, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Erstelle ein überzeugendes Konzeptpapier: Verfasse ein Konzeptpapier (max. 2 A4-Seiten) für dein Projekt während der Residence. Achte darauf, dass es innovative Ansätze zur Diversifizierung des Repertoires und zur Förderung der Demokratiebildung enthält.
Motivationsschreiben anpassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine künstlerischen Qualifikationen und deine Vision für die Zusammenarbeit mit Studierenden darlegst. Betone deine Kommunikations- und Teamfähigkeit.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Nachweise über künstlerische Tätigkeiten und Zeugnisse beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Mozarteum Salzburg vorbereitest
✨Bereite dein Konzeptpapier gut vor
Das Konzeptpapier ist ein zentrales Element deiner Bewerbung. Stelle sicher, dass es klar und präzise ist und innovative Ideen zur Diversifizierung des Repertoires und der Aufführungsformate enthält. Zeige, wie du mit Studierenden zusammenarbeiten möchtest und welche Ziele du verfolgst.
✨Präsentiere deine künstlerischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, eine künstlerische Präsentation zu geben, die mindestens drei Instrumentengruppen umfasst. Übe deine Stücke gründlich und achte darauf, dass du sowohl technische Fertigkeiten als auch musikalische Interpretation zeigst. Deine Leidenschaft für das Schlagwerk sollte deutlich spürbar sein.
✨Zeige Team- und Kommunikationsfähigkeit
Da regelmäßige Arbeit mit Studierenden erwartet wird, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsskills zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du Studierende motiviert und unterstützt hast.
✨Informiere dich über die Universität Mozarteum
Mache dich mit der Universität und ihrem FAiR-Programm vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.