Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Wirtschaftsrecht auf Bachelor- und Masterniveau gestalten.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Bielefeld ist eine innovative Institution mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Vielfalt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei Forschungsprojekten und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lehre und arbeite in einem dynamischen Team mit internationalen Partnern.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium der Rechtswissenschaften mit Promotion und mindestens fünf Jahren Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Der Fachbereich Wirtschaft besetzt eine W2-Professur Wirtschaftsrecht.
IHRE AUFGABEN AN DER HSBI
- Sie führen praxisorientierte Lehrveranstaltungen in Grundlagen- und Vertiefungsfächern auf Bachelor- und Masterniveau in deutscher und englischer Sprache durch.
- Ihre fundierten Fachkenntnisse sowie einschlägige berufspraktische Erfahrungen im Wirtschaftsrecht bringen Sie in Lehre, Forschung und Transfer ein.
- Unsere Studienangebote entwickeln Sie gemeinsam mit Vertreter:innen des Fachbereichs weiter.
- Sie nutzen digitale Unterstützungsformate und künstliche Intelligenz in der Lehre, Forschung und der akademischen Selbstverwaltung.
- In interdisziplinären Projekten arbeiten Sie aktiv mit.
- Sie konzipieren Prüfungen, führen diese durch und betreuen Abschlussarbeiten (z. B. Bachelor- und Masterarbeiten).
- In der akademischen Selbstverwaltung und in akademischen Gremien bringen Sie sich aktiv ein.
- Eigene Forschungsaktivitäten treiben Sie voran und werben hierfür auch Drittmittel ein.
- Sie gestalten und pflegen die Beziehungen zu Praxispartner:innen, z. B. Unternehmen und Anwaltskanzleien.
- Sie unterstützen die Bielefeld School of Business, insbesondere durch englischsprachige Lehre und Kooperationen mit ausländischen Partner:innen und Hochschulen.
DAS BRINGEN SIE MIT
- Sie haben Ihr Hochschulstudium der Rechtswissenschaft einschließlich des zweiten Staatsexamens mit jeweils hervorragenden Leistungen abgeschlossen.
- Ihre einschlägige Promotion haben Sie mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossen.
- Lehrerfahrung, vorzugsweise an einer Hochschule, haben Sie bereits gesammelt.
- Sie haben mindestens fünf Jahre Berufserfahrung, davon drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs.
- Sie bringen gute Englischkenntnisse mit und sind bereit, diese in allen Bereichen Ihrer Arbeit einzubringen.
DARÜBER FREUEN WIR UNS
- Sie haben Kenntnisse im Bereich der Digitalisierung von juristischen Tätigkeiten und beim Einsatz von KI in der juristischen Arbeit.
- Idealerweise bringen Sie mehrjährige Erfahrung im Wirtschaftsrecht, vorzugsweise in einer größeren Anwaltskanzlei oder als Unternehmensjurist:in, mit.
- Sie sind bereit, Verantwortung in Gremien und Kommissionen zu übernehmen.
- Unsere Studiengänge und den Fachbereich Wirtschaft möchten Sie strategisch weiterentwickeln.
- Sie bringen Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit mit.
DAS BIETEN WIR IHNEN
- Sie werden Teil eines kollegialen Teams in einem dynamischen Fachbereich.
- Wir unterstützen Sie mit unserer Forschungsberatung bei der Entwicklung, Einreichung und Abwicklung von Drittmittelanträgen und Projekten.
- Die HSBI fördert mithilfe eines hochschulweiten Fonds gezielt Forschungsvorhaben neuberufener Professor:innen.
- Wir unterstützen Sie bei Open-Access-Publikationen, Patenten und beim Forschungsdatenmanagement.
- Profitieren Sie von vielfältigen regionalen, nationalen und internationalen Partnerschaften und Forschungskooperationen.
- Die HSBI fördert Ihre weitere Kompetenzentwicklung in Didaktik und Lehre.
- Teamarbeit ist uns wichtig: Arbeiten Sie mit Kolleg:innen aus anderen Fachbereichen in hochschulweiten Projekten zusammen.
- Nutzen Sie unsere umfangreiche IT-Infrastruktur für mobiles und digitales Arbeiten.
- Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. durch unsere Betriebskita und eine kostenlose Ferienbetreuung für Kinder von Mitarbeitenden.
- Profitieren Sie von umfangreichen Maßnahmen des Gesundheitsmanagements - zum Beispiel Hochschulsport, Gesundheitskampagnen oder Impfaktionen.
- Sie arbeiten an einer weltoffenen Hochschule mit starker Ausrichtung auf Nachhaltigkeit, Vielfalt und Internationalität - in einer der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands.
SIE HABEN INTERESSE?
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 5/2025/4A bis zum 15.08.2025 per Post oder per E-Mail an: Hochschule Bielefeld Dekan Prof. Dr. Riza Öztürk Interaktion 1 33619 Bielefeld dekanat-wirtschaft@hsbi.de
Fragen zum Inhalt der ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen gerne Prof. Dr. Daniel Hötte (daniel.hoette@hsbi.de oder +49.521.106-70449).
Bei Fragen zum formellen Ablauf des Berufungsverfahrens stehen Ihnen Bastian Meerkamm (bastian.meerkamm@hsbi.de oder +49.521.106-7725) und Mathias Hallau (mathias.hallau@hsbi.de oder +49.521.106-7762) zur Verfügung.
Sie haben außerdem jederzeit die Möglichkeit, sich mit Ihren Fragen an die dezentrale Gleichstellungsbeauftragte, Dipl.-Math. Elke Hark, unter elke.hark@hsbi.de oder +49.521.106-4830 zu wenden.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Hochschule Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und zugleich als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt in besonderem Maße im wissenschaftlichen Bereich. Sie behandelt Bewerbungen in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz. Auch Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen vorbehaltlich anderer gesetzlicher Regelungen bevorzugt eingestellt.
W2-Professur Wirtschaftsrecht Arbeitgeber: Hochschule Bielefeld
Kontaktperson:
Hochschule Bielefeld HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2-Professur Wirtschaftsrecht
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Hochschule Bielefeld oder im Bereich Wirtschaftsrecht zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Workshops, um dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und möglicherweise Insider-Informationen über die Stelle zu erhalten.
✨Engagiere dich in der Forschung
Zeige dein Interesse an aktuellen Forschungsthemen im Wirtschaftsrecht, indem du an relevanten Projekten oder Publikationen arbeitest. Dies kann dir helfen, deine Expertise zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Bereite dich auf digitale Lehre vor
Da die Hochschule Wert auf digitale Unterstützungsformate legt, solltest du dich mit modernen Lehrmethoden und Technologien vertraut machen. Überlege dir, wie du KI und digitale Tools in deinen Lehrveranstaltungen einsetzen könntest, um innovative Ansätze zu präsentieren.
✨Engagiere dich in interdisziplinären Projekten
Suche nach Möglichkeiten, an interdisziplinären Projekten teilzunehmen, um deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zu zeigen. Dies könnte ein wichtiger Aspekt sein, den die Hochschule bei der Auswahl der Kandidaten berücksichtigt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur Wirtschaftsrecht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die W2-Professur im Wirtschaftsrecht genannt werden. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es direkt auf die Anforderungen der Hochschule Bielefeld eingeht. Hebe deine relevanten Erfahrungen im Wirtschaftsrecht sowie deine Lehrerfahrung hervor und erläutere, wie du digitale Formate und KI in deiner Lehre einsetzen möchtest.
Betone deine Forschungserfahrung: Da Forschung ein wichtiger Bestandteil der Professur ist, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Forschungsprojekte und Publikationen klar darstellen. Zeige auf, wie du Drittmittel einwerben möchtest und welche Themen dich interessieren.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Vergiss nicht, die Kennziffer 5/2025/4A in deiner Bewerbung anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Bielefeld vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf Fachfragen vor
Da die Position eine W2-Professur im Wirtschaftsrecht ist, sollten Sie sich intensiv mit aktuellen Themen und Herausforderungen im Wirtschaftsrecht auseinandersetzen. Seien Sie bereit, Ihre Fachkenntnisse in der Lehre und Forschung zu demonstrieren.
✨Präsentieren Sie Ihre Lehrerfahrung
Heben Sie Ihre bisherigen Erfahrungen in der Lehre hervor, insbesondere an Hochschulen. Bereiten Sie Beispiele vor, wie Sie Lehrveranstaltungen gestaltet haben und welche Methoden Sie eingesetzt haben, um Studierende zu motivieren.
✨Zeigen Sie Ihre interdisziplinäre Zusammenarbeit
Da die Stelle auch interdisziplinäre Projekte umfasst, sollten Sie konkrete Beispiele für Ihre Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen oder Institutionen bereit haben. Dies zeigt Ihre Teamfähigkeit und Ihr Engagement für die akademische Gemeinschaft.
✨Betonen Sie Ihre digitalen Kompetenzen
In der heutigen Zeit sind digitale Fähigkeiten unerlässlich. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Kenntnisse im Bereich der Digitalisierung von juristischen Tätigkeiten und den Einsatz von KI in der Lehre klar kommunizieren. Dies könnte ein entscheidender Vorteil in Ihrem Interview sein.