Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung von Automatisierungssystemen und Diagnose technischer Störungen.
- Arbeitgeber: Agroscope ist das Kompetenzzentrum der Schweiz für Forschung in Landwirtschaft und Lebensmittel.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Forschung und arbeite in einem vielfältigen Team mit positiven sozialen Auswirkungen.
- Gewünschte Qualifikationen: CFC in Automatisierungstechnik oder gleichwertige Ausbildung, 5 Jahre Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Standortwechsel nach Posieux FR ab 2026.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Ce à quoi vous pouvez contribuer :
- Réaliser la maintenance des systèmes de régulation et d'automatisation
- Diagnostiquer les pannes sur les équipements techniques
- Intervenir sur les installations de chauffage, ventilation, climatisation et sanitaire
- Suivre les réglages et optimiser les performances des systèmes
- Coordonner les entreprises externes pour les interventions
- Piloter de petits projets d'amélioration technique
Ce qui vous rend unique :
- CFC d'automaticien ou une formation équivalente
- Disposer d'une autorisation OIBT
- Justifier d'au moins 5 ans d'expérience en maintenance MCR/ADB
- Maîtriser les automates MCR et un logiciel de GMAO (type CAFM)
- Utiliser couramment les outils bureautiques
- Connaissances de deux langues officielles
En quelques mots :
La division Infrastructure d'Agroscope est chargée de la mise à disposition et de la maintenance des infrastructures de travail pour l'ensemble de l'organisation. Elle offre un soutien logistique complet à toutes les unités, assure la maintenance et le support technique des bâtiments, la gestion de la flotte et propose des services de support variés. Sa mission est de garantir le maintien et le développement de la capacité de recherche d'Agroscope, tout en veillant à une utilisation raisonnée des ressources financières et environnementales.
Ce que nous offrons :
- Travailler pour la Suisse : Nous nous engageons pour le succès du modèle suisse et pour le bien-être de la population.
- La diversité au quotidien : Nous veillons à l'égalité des chances, qui nous permet de déployer nos compétences et d'exprimer des points de vue différents.
- Santé au travail : Nous assistons et conseillons nos collaboratrices et collaborateurs pour toutes les questions liées à la santé physique ou psychique.
- Tous les avantages : Une bonne alimentation, un environnement sain.
Agroscope est le centre de compétences de la Confédération pour la recherche dans les domaines de l'agriculture et de la filière alimentaire. Les chercheuses et chercheurs exercent leurs activités sur divers sites en Suisse. Le siège principal se trouve à Berne-Liebefeld (à partir de 2026: Posieux FR). Agroscope est rattaché au Département fédéral de l'économie, de la formation et de la recherche DEFR.
Technicien/ne de maintenance en automation des bâtiments Arbeitgeber: Agroscope
Kontaktperson:
Agroscope HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technicien/ne de maintenance en automation des bâtiments
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Gebäudeautomation und Wartung beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Gebäudeautomation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzubilden. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Wartung und Diagnose von Automatisierungssystemen übst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Rolle als Techniker/in wirst du oft mit externen Unternehmen und Kollegen zusammenarbeiten müssen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technicien/ne de maintenance en automation des bâtiments
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche über das Unternehmen: Informiere dich über Agroscope und deren Tätigkeitsfeld. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Technicien/ne de maintenance en automation des bâtiments hervorhebt. Betone deine 5-jährige Erfahrung in der Wartung sowie deine Kenntnisse in MCR/ADB.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine technischen Fähigkeiten ein und erläutere, wie du zur Optimierung der Systeme beitragen kannst.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, einschließlich deines CFC oder einer gleichwertigen Ausbildung, sowie Nachweisen über Sprachkenntnisse. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Agroscope vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Automatisierungstechnik und der Systeme, mit denen du arbeiten wirst, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Diagnosen und Wartungsprozessen zu beantworten.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Optimierung von Systemen zeigen. Dies könnte eine erfolgreiche Problemlösung oder ein Projekt sein, das du geleitet hast.
✨Kenntnisse über GMAO-Software
Da Kenntnisse in GMAO-Software (wie CAFM) gefordert sind, solltest du dich mit den Funktionen und Vorteilen solcher Programme vertraut machen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Software in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Sprachkenntnisse betonen
Da Kenntnisse in zwei offiziellen Sprachen erforderlich sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten während des Interviews hervorheben. Bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren, wenn dies erforderlich ist.