Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte und koordiniere interdisziplinäre Teams.
- Arbeitgeber: Die Kantonale Verwaltung Zug bietet vielfältige Aufgaben in einem dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Kantons Zug und arbeite an bedeutenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulabschluss oder gleichwertige Ausbildung im Bauwesen erforderlich.
- Andere Informationen: Lernende und Praktikanten sind herzlich willkommen, um Erfahrungen zu sammeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Bauherrenvertretung für kantonale Um- und Neubauprojekte.
- Vertretung der Bauherrschaft in verschiedenen Instandsetzungs- / Erneuerungsprojekten als Projektleiter/in oder als Bauherrenvertretung.
- Projekt- und Qualitätsmanagement während sämtlichen Planungs- und Ausführungsphasen.
- Führung von interdisziplinären Projektteams.
- Koordination der Bedürfnisse von Betrieb und Nutzerschaft.
- Mitarbeit bei internen Fachprojekten.
Ihr Profil
- Fachhochschulabschluss als Architekt/in oder abgeschlossene Ausbildung als dipl. Bauleiter/in, Techniker/in HF- Bauführung oder gleichwertige Ausbildung.
- Mehrjährige Berufspraxis im Projektmanagement von Planungen und Bauvorhaben.
- Fundiertes Fachwissen in der Bauausführung, der Instandhaltung und Instandsetzung von Bauwerken.
- Selbstständige und zuverlässige Persönlichkeit.
- Pflege einer offenen, konstruktiven und lösungsorientierten Kommunikation mit internen sowie externen Personen.
Unser Angebot
- Eine verantwortungsvolle und spannende Tätigkeit.
- Ein angenehmes und kollegiales Umfeld in einem motivierten Team.
- Arbeitsplatz nahe beim Bahnhof Zug.
- Attraktive Anstellungsbedingungen mit flexiblen Arbeitszeiten (Jahresarbeitszeit).
- Gute Weiterbildungsmöglichkeiten.
Kanton Zug als Arbeitgeber
Zug ist ein liebens- und lebenswerter Kanton mit starker Wirtschaft, gutem Bildungsangebot, breitem Kulturschaffen und schöner Landschaft. Auch als Arbeitgeberin ist die Zuger Verwaltung sehr beliebt. Die Tätigkeitsgebiete der sieben Direktionen und rund 50 Ämter sind vielfältig. Die Kantonale Verwaltung zählt zu einer der grössten Arbeitgeberinnen des Kantons. Sie erbringt Dienstleistungen für ihre Einwohnerinnen und Einwohner sowie die ansässigen Unternehmen, die von Sicherheit über Gesundheit, Umwelt und Soziales reichen. Entsprechend vielseitig sind die Aufgaben und Arbeitsfelder unserer Mitarbeitenden. Lernende und Praktikantinnen und Praktikanten sind bei der Kantonalen Verwaltung ebenfalls willkommen, um erste Berufserfahrungen zu sammeln.
Objektmanagerin / Objektmanager Unterhalt Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Zug
Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Zug HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Objektmanagerin / Objektmanager Unterhalt
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Bau- und Projektmanagementbranche in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Halte dich über aktuelle Um- und Neubauprojekte im Kanton Zug auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen dein Interesse an spezifischen Projekten und bringe Ideen ein, wie du zur Verbesserung der Abläufe beitragen kannst.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Teamführung unter Beweis stellen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Problemlösungsansätze betreffen.
✨Zeige deine Leidenschaft für den Bau
Teile in Gesprächen deine Begeisterung für Architektur und Bauprojekte. Diskutiere über Trends in der Branche und zeige, dass du stets bestrebt bist, dein Wissen zu erweitern und innovative Lösungen zu finden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Objektmanagerin / Objektmanager Unterhalt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deinen Fachhochschulabschluss sowie deine mehrjährige Berufserfahrung im Projektmanagement. Zeige auf, wie deine Ausbildung und Erfahrungen dich für die Rolle der Objektmanagerin qualifizieren.
Verdeutliche deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle eine offene und konstruktive Kommunikation erfordert, solltest du Beispiele anführen, in denen du erfolgreich mit internen und externen Personen kommuniziert hast. Dies kann in Form von Projekten oder Teamarbeit geschehen.
Projekterfolge präsentieren: Führe spezifische Projekte an, bei denen du als Projektleiter/in oder Bauherrenvertretung tätig warst. Beschreibe deine Rolle, die Herausforderungen, die du gemeistert hast, und die Ergebnisse, die du erzielt hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit für die Kantonale Verwaltung reizt. Gehe auf die Werte und das Umfeld des Unternehmens ein und wie du dazu beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Zug vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Objektmanagerin
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten einer Objektmanagerin. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Bauherrenvertretung und des Projektmanagements verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, und bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Führung interdisziplinärer Teams demonstrieren. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrung mitbringst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Kommunikation mit internen und externen Personen entscheidend ist, solltest du im Interview betonen, wie du offene und konstruktive Gespräche führst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich Konflikte gelöst oder Bedürfnisse koordiniert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.