Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Betreuung von Patienten mit kontinuierlicher Ăberwachung.
- Arbeitgeber: Die Privatklinik Lindberg bietet hochwertige medizinische Betreuung in familiÀrer AtmosphÀre.
- Mitarbeitervorteile: 5 Wochen Ferien, gratis Yoga, Fitnessabo, und diverse Rabatte.
- Warum dieser Job: Arbeiten in einem interdisziplinÀren Team mit hoher QualitÀt und Verantwortung.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Diplomierte Pflegefachperson mit Aufwachraumzertifikat und/oder IMC-Nachweis erforderlich.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Dienstplanung und regelmĂ€Ăige Weiterbildungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Die Privatklinik Lindberg setzt sich aus verschiedenen fachgebietsspezifischen Kompetenzzentren zusammen. Dank kurzen Wegen und einem engen interdisziplinĂ€ren Austausch zwischen all ihren Partnern und Teams kann höchste QualitĂ€t in der Behandlung und Betreuung garantiert werden. Hochklassige medizinische Betreuung und Versorgung, kompetente Pflege in einer familiĂ€ren, privaten AtmosphĂ€re, exzellente Hotellerie, Gewissenhaftigkeit und absolute Diskretion sind fĂŒr die Privatklinik Lindberg eine SelbstverstĂ€ndlichkeit.
Pflege und Betreuung von chirurgischen und medizinischen Patienten, welche eine kontinuierliche und grĂŒndliche Ăberwachung benötigen.
- Triagieren und Betreuung von Notfall-Patienten
- BereichsĂŒbergreifendes Arbeiten mit dem Aufwachraum und der postinterventionellen Betreuung
- Koordination der interdisziplinÀren und interprofessionellen Zusammenarbeit der verschiedenen Fachrichtungen
- DurchfĂŒhrung von Laboranalysen (POCT) auf der Notfallstation
- Mitwirkung in stationsinternen Prozessen und Umstrukturierungen
Qualifikationen:
- Abgeschlossene Ausbildung als diplomierte Pflegefachfrau/-mann HF/FH mit Aufwachraumzertifikat und/oder IMC-Nachweis.
- MehrjÀhrige und fundierte Berufserfahrung in interdisziplinÀren Bereichen ist von Vorteil.
- Hohe FlexibilitÀt sowie physische und psychische Belastbarkeit.
- FĂ€higkeit zur situationsspezifischen Anwendung von Fach-, Sozial- und Selbstkompetenz.
- Schnelle Auffassungsgabe im Berufsalltag.
- Hohes QualitÀts- und Verantwortungsbewusstsein.
- ZuverlÀssigkeit, OrganisationsfÀhigkeit und eine hohe Servicebereitschaft.
ZusÀtzliche Informationen:
- Kein Koordinationsabzug auf den versicherten Lohn bei der Pensionskasse sowie kein Abzug fĂŒr Berufs-/nicht Berufsunfallversicherung
- Unfallversicherung Privat (weltweit, inklusive RĂŒckfĂŒhrung)
- Krankentaggeld ab dem ersten Tag
- CHF/Jahr an ein Fitness-/Sportabo oder Massagen
- Mittwochabend gratis Yoga-Stunde in der Klinik
- Mittagessen fĂŒr CHF/ Abendessen zu gĂŒnstigen Konditionen
- Gratis Kaffee aller Art/Tee/Wasser
- Diverse VergĂŒnstigungen ĂŒber SWIBECO (Rabatte bei Zalando, Coop, Migros, Fust, etc.)
- 5 Wochen Ferien
- Die Möglichkeit unkompliziert unbezahlten Urlaub auch tageweise zu beziehen
- Umsichtige und rĂŒcksichtsvolle Dienstplanung und ein familiĂ€res Umfeld
- RegelmÀssige Weiterbildungen
- MitarbeiteranlÀsse (Jahresessen, Apéros) und Mitarbeitergeschenke zu Ostern, Geburtstag oder Weihnachten
Dipl. Pflegefachperson Mit Aufwachraum Und/oder Imc Nachweis 50%-100% Arbeitgeber: Privatklinik Lindberg
Kontaktperson:
Privatklinik Lindberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachperson Mit Aufwachraum Und/oder Imc Nachweis 50%-100%
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die Privatklinik Lindberg und ihre spezifischen Kompetenzzentren. Zeige in deinem GesprĂ€ch, dass du die interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit schĂ€tzt und verstehst, wie wichtig kurze Wege fĂŒr die Patientenversorgung sind.
âšTip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine FlexibilitĂ€t und Belastbarkeit unter Beweis stellen. Dies könnte besonders relevant sein, wenn du ĂŒber deine Arbeit im Aufwachraum oder in der Notfallversorgung sprichst.
âšTip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflege, insbesondere im Bereich der postinterventionellen Betreuung, um zu demonstrieren, dass du immer auf dem neuesten Stand bist.
âšTip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Klinik und der Position zeigen. Frage nach den internen Prozessen oder der Teamdynamik, um zu verdeutlichen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Dipl. Pflegefachperson Mit Aufwachraum Und/oder Imc Nachweis 50%-100%
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Unternehmensrecherche: Informiere dich grĂŒndlich ĂŒber die Privatklinik Lindberg. Besuche ihre Website, um mehr ĂŒber ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die fĂŒr die Position als Pflegefachperson wichtig sind. Betone deine Ausbildung, dein Aufwachraumzertifikat und deine Berufserfahrung in interdisziplinĂ€ren Bereichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklĂ€rst, warum du dich fĂŒr diese Stelle interessierst und wie deine FĂ€higkeiten und Erfahrungen zur Philosophie der Klinik passen. Gehe auf deine FlexibilitĂ€t und Belastbarkeit ein.
ĂberprĂŒfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente sorgfĂ€ltig auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Privatklinik Lindberg vorbereitest
âšBereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege, insbesondere im Aufwachraum und in der interdisziplinĂ€ren Zusammenarbeit. Ăberlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine FĂ€higkeiten und FlexibilitĂ€t unter Beweis stellen.
âšZeige deine TeamfĂ€higkeit
Da die Privatklinik Lindberg groĂen Wert auf interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit legt, ist es wichtig, dass du deine FĂ€higkeit zur Teamarbeit betonst. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast.
âšHebe deine Belastbarkeit hervor
In einem stressigen Umfeld wie einer Notfallstation ist psychische und physische Belastbarkeit entscheidend. Sei bereit, ĂŒber Situationen zu sprechen, in denen du unter Druck ruhig und effektiv geblieben bist.
âšFrage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Klinik bietet regelmĂ€Ăige Weiterbildungen an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den verfĂŒgbaren Schulungen und Fortbildungen fragst, die dir helfen könnten, deine FĂ€higkeiten weiter auszubauen.