Juristin/juristen Für Vorsorgeeinrichtungen
Jetzt bewerben

Juristin/juristen Für Vorsorgeeinrichtungen

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache und berate Vorsorgeeinrichtungen in rechtlichen Fragen.
  • Arbeitgeber: Die BBSA ist die Aufsichtsbehörde für Vorsorgeeinrichtungen in Bern und Freiburg.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten mit bis zu 50% Home-Office und hohe Eigenverantwortung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der beruflichen Vorsorge und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Universitätsabschluss in Rechtswissenschaften und gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch erforderlich.
  • Andere Informationen: Engagement in interinstitutionellen Netzwerken und Arbeitsgruppen möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA) ist für die Überwachung von Vorsorgeeinrichtungen, klassischen Stiftungen sowie Familienausgleichskassen zuständig. Die BBSA beschäftigt rund 15 Mitarbeitende und hat Büros an zentraler Lage an der Belpstrasse 48 in Bern.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Unterstützung, Beratung und Vertretung der BBSA in juristischen Fragen
  • Prüfen von reglementarischen Bestimmungen und Gründungsurkunden
  • Erkennen, Beurteilen und Behandeln von Risikofällen
  • Übernahme der Fallführung bei aufsichtsrechtlichen Verfahren, Gründungen, Aufhebungen und Fusionen
  • Aktive Mitwirkung an der Aktualität und Weiterentwicklung unserer Geschäftsprozesse
  • Mitwirkung im fachlichen Netzwerk der beruflichen Vorsorge auf interinstitutioneller Ebene
  • Bei Bedarf: Engagement in Arbeitsgruppen der Konferenz der kantonalen BVG- und Stiftungsaufsichtsbehörden zur Vertretung der BBSA

Ihr Profil:

  • Universitätsabschluss in Rechtswissenschaften, vorzugsweise ergänzt durch eine qualifizierte Weiterbildung und/oder relevante Berufserfahrung im Bereich der beruflichen Vorsorge
  • Analytisches Denkvermögen sowie eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
  • Selbständiges Arbeiten an komplexen juristischen Fragestellungen an der Schnittstelle von Sozialversicherungs-, Verwaltungs-, Stiftungs- und Wirtschaftsrecht
  • Hohes Qualitätsbewusstsein sowie eine ausgeprägte Leistungsbereitschaft
  • Hohe Sozialkompetenz, Teamfähigkeit und Wertschätzung der interdisziplinären Zusammenarbeit im Team
  • Sehr gute Deutsch- oder Französischkenntnisse und Kenntnisse der jeweils anderen Sprache

Ihre Perspektiven:

Die BBSA bietet Ihnen ein vielseitiges und selbständiges Aufgabengebiet mit hoher Eigenverantwortung sowie flexibler Arbeitsgestaltung. Zudem besteht die Möglichkeit von Home-Office bis zu 50% des Arbeitspensums.

Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen, die Sie uns bitte via Button "Schnell bewerben" zukommen lassen. Tristan Imhof, Bereichsleiter Vorsorgeeinrichtungen, steht Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.

Juristin/juristen Für Vorsorgeeinrichtungen Arbeitgeber: Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA)

Die Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Arbeitsumfeld bietet. Mit einer zentralen Lage in Bern und der Möglichkeit, bis zu 50% im Home-Office zu arbeiten, fördert die BBSA eine flexible Arbeitsgestaltung und legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie persönliche Weiterentwicklung. Hier haben Sie die Chance, aktiv an der Weiterentwicklung von Geschäftsprozessen mitzuwirken und Ihre juristischen Fähigkeiten in einem unterstützenden Team einzubringen.
B

Kontaktperson:

Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Juristin/juristen Für Vorsorgeeinrichtungen

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der beruflichen Vorsorge. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen rechtlichen Aspekten vor, die für die BBSA relevant sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz während des Vorstellungsgesprächs.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit in deinen Gesprächen. Betone, wie wichtig dir der Austausch mit anderen Fachbereichen ist und wie du dazu beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Juristin/juristen Für Vorsorgeeinrichtungen

Juristische Fachkenntnisse im Bereich der beruflichen Vorsorge
Analytisches Denkvermögen
Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
Kenntnisse im Sozialversicherungsrecht
Kenntnisse im Verwaltungsrecht
Kenntnisse im Stiftungsrecht
Kenntnisse im Wirtschaftsrecht
Selbstständiges Arbeiten an komplexen juristischen Fragestellungen
Hohes Qualitätsbewusstsein
Leistungsbereitschaft
Soziale Kompetenz
Teamfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Deutschkenntnisse
Französischkenntnisse
Flexibilität in der Arbeitsgestaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine juristische Ausbildung und relevante Berufserfahrung im Bereich der beruflichen Vorsorge.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur BBSA passen. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und deine Teamfähigkeit ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA) vorbereitest

Verstehe die Aufgabenstellung

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben der Juristin/des Juristen für Vorsorgeeinrichtungen vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Sozialversicherungs-, Verwaltungs-, Stiftungs- und Wirtschaftsrecht auf die Anforderungen der BBSA zutreffen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine analytischen Fähigkeiten und deine Erfahrung im Umgang mit komplexen juristischen Fragestellungen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Sprich die Sprache der BBSA

Da die BBSA sowohl Deutsch als auch Französisch verlangt, solltest du dich darauf vorbereiten, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Übe, deine Antworten in der Sprache zu formulieren, die du während des Interviews verwenden möchtest.

Zeige Teamfähigkeit

Die BBSA legt Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen betreffen. Zeige, dass du ein wertvolles Mitglied eines Teams sein kannst.

Juristin/juristen Für Vorsorgeeinrichtungen
Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA)
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>