Logistiker/in
Jetzt bewerben

Logistiker/in

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sichere technische Abläufe in Konferenzräumen und Logistikaufgaben übernehmen.
  • Arbeitgeber: Das BSV sorgt für soziale Sicherheit und gute Arbeitsbedingungen in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und ein vielfältiges Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe täglich neue Herausforderungen in einem motivierten Team und trage zur sozialen Sicherheit bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre als Logistiker/in EFZ und Erfahrung mit IT-Geräten erforderlich.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines ausgezeichneten Arbeitsumfelds mit dem Label Friendly Work Space.

Bern

Diesen Beitrag können Sie leisten:

  • Das einwandfreie Funktionieren der technischen Anlagen und Geräte in den Konferenzräumen inkl. Beratung der Moderatorinnen und Moderatoren sicherstellen.
  • Stellvertretung bei der Umzugsplanung und in der Amtsspedition übernehmen.
  • Logistikaufgaben wie die Einrichtung der Büroarbeitsplätze für Neueintretende, Warenannahme und Warenkontrolle, Einlagern oder Weiterleiten der gelieferten Ware, Beschriftungen etc. ausführen.
  • Aufgaben im Bereich Sicherheit und als local registration authority Officer wahrnehmen.

Das macht Sie einzigartig:

  • Abgeschlossene Berufslehre als Logistiker/in EFZ oder gleichwertige Ausbildung.
  • Führerausweis der Kat. B.
  • Erfahrung im Umgang mit IT-Geräten und technischen Anlagen sowie gute Kenntnisse der MS Office Palette.
  • Kenntnisse im prozessorientierten Arbeiten und hohe Dienstleistungsorientierung und Vertrauenswürdigkeit, gute Umgangsformen und Teamfähigkeit.
  • Aktive Kenntnisse einer Amtssprache. Passive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache von Vorteil.

Auf den Punkt gebracht:

Sie suchen eine herausfordernde Tätigkeit in einem vielseitigen Umfeld und arbeiten gerne in einem aktiven und motivierten Team? Sie fühlen sich durch täglich neue Herausforderungen angesprochen und stehen gerne in Kontakt mit unterschiedlichen Leistungsbezügerinnen und Leistungsbezügern? Dann könnten Sie schon bald Teil unseres Teams sein.

Das bieten wir:

  • Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
  • Alle Benefits: Wir gestalten die soziale Sicherheit für die Schweiz von morgen.

Das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) sorgt dafür, dass das Netz der sozialen Sicherheit einwandfrei funktioniert und neuen Herausforderungen gewachsen ist. Zudem ist das BSV das Kompetenzzentrum des Bundes für Familien-, Kinder- und Jugendfragen, Generationenbeziehungen und für Sozialpolitik. Die Ämter des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) engagieren sich systematisch für gute Arbeitsbedingungen und die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden und sind mit dem Label Friendly Work Space ausgezeichnet.

Zusätzliche Informationen:

Fragen zur Stelle: Anna Barilli, Leiterin Dokumentenmanagement, Sicherheit, Logistik.

Fragen zur Bewerbung: Christian Morell, HR Berater.

Logistiker/in Arbeitgeber: Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

Das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das sich für die soziale Sicherheit der Schweiz einsetzt. Mit einem starken Fokus auf Vielfalt, Chancengleichheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie die Vorteile eines ausgezeichneten Arbeitsklimas, das durch das Label Friendly Work Space anerkannt ist, und werden Sie Teil eines engagierten Teams, das täglich neue Herausforderungen meistert.
B

Kontaktperson:

Bundesamt für Sozialversicherungen BSV HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Logistiker/in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Logistikprozesse und -systeme, die in der Schweiz verwendet werden. Ein gutes Verständnis der lokalen Gegebenheiten kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Logistikbranche, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit IT-Geräten und technischen Anlagen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Kundenbedürfnisse erfüllt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logistiker/in

Logistikkenntnisse
Führerausweis der Kategorie B
Erfahrung im Umgang mit IT-Geräten
Kenntnisse der MS Office Palette
Prozessorientiertes Arbeiten
Dienstleistungsorientierung
Vertrauenswürdigkeit
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationstalent
Sicherheitsbewusstsein
Flexibilität
Kenntnisse in einer Amtssprache
Passive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Logistiker/in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung, praktische Erfahrungen im Logistikbereich und deine IT-Kenntnisse.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur passen. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Sozialversicherungen BSV vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle als Logistiker/in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu IT-Geräten und technischen Anlagen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Logistik ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine guten Umgangsformen und deine Fähigkeit, mit verschiedenen Menschen zu kommunizieren.

Hebe deine Dienstleistungsorientierung hervor

Die Position erfordert eine hohe Dienstleistungsorientierung. Sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du Kunden oder Kollegen unterstützt hast. Dies zeigt, dass du die Bedürfnisse anderer ernst nimmst und bereit bist, Lösungen zu finden.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere das Bundesamt für Sozialversicherungen und seine Rolle in der Schweiz. Zeige während des Interviews, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>