Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten in der OrthopÀdie/Rheumatologie, insbesondere Schulter und Ellbogen.
- Arbeitgeber: Eine moderne Klinik mit einem motivierten Team und wertschÀtzender Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, UnterstĂŒtzung bei Work-Life-Balance und regelmĂ€Ăige Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Rehabilitation und erlebe ein zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Dipl. Physiotherapeut (a) FH und Erfahrung in orthopĂ€discher Rehabilitation erforderlich.
- Andere Informationen: Umfangreiche Infrastruktur mit Trainingsbereich und innovativen TherapiegerÀten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Betreuung ambulanter und stationÀrer Patienten aus den Bereichen OrthopÀdie/Rheumatologie; ambulant vorwiegend aus dem Fachbereich Schulter und Ellbogen
- Anwendung von aktiven und passiven Therapiemassnahmen
- Enge interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit mit den Ărzten
- Administrative TĂ€tigkeiten rund um die Patientenbetreuung
Ihr Profil
- Ausbildung als Dipl. Physiotherapeut (a) FH
- Berufserfahrung in der orthopÀdischen Rehabilitation
- Teamorientierte, sozialkompetente und zuverlÀssige Persönlichkeit
- Kommunikativ und empathisch
- SelbstÀndige Arbeitsweise
Wir bieten
Sie finden bei uns eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche TĂ€tigkeit in einem grossen motivierten Team mit einem wertschĂ€tzenden Miteinander, flexiblen Arbeitszeiten und UnterstĂŒtzung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Ausserdem profitieren Sie von regelmĂ€ssigen internen und externen Fortbildungen. Mit Ihrem Engagement tragen Sie wesentlich zum nachhaltigen Erfolg der Klinik bei. Es erwartet Sie eine umfangreiche Infrastruktur inklusive Trainingsbereich, Isokinetik, Alter-G etc. in einem zukunftsorientierten Arbeitsumfeld mit attraktiven.
Physiotherapeut Fachbereich Schulter Und Ellbogen 100% Arbeitgeber: Schulthess Klinik

Kontaktperson:
Schulthess Klinik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Physiotherapeut Fachbereich Schulter Und Ellbogen 100%
âšTip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Physiotherapeuten und Fachleuten im Bereich OrthopĂ€die/Rheumatologie zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knĂŒpfen und möglicherweise Insider-Informationen ĂŒber offene Stellen erhalten.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber die neuesten Entwicklungen in der Physiotherapie, insbesondere im Bereich Schulter und Ellbogen. Zeige in GesprĂ€chen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinĂ€ren Zusammenarbeit vor. Ăberlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine TeamfĂ€higkeit und KommunikationsstĂ€rke unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, im VorstellungsgesprĂ€ch zu glĂ€nzen.
âšTip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft fĂŒr die Physiotherapie! In GesprĂ€chen oder beim Networking solltest du deine Motivation und dein Engagement fĂŒr die Patientenbetreuung deutlich machen. Arbeitgeber suchen nach Menschen, die nicht nur qualifiziert, sondern auch begeistert von ihrer Arbeit sind.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Physiotherapeut Fachbereich Schulter Und Ellbogen 100%
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂŒndlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die fĂŒr die Position als Physiotherapeut im Fachbereich Schulter und Ellbogen wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Berufserfahrung in der orthopÀdischen Rehabilitation hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Dipl. Physiotherapeut (a) FH und deine TeamfÀhigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine kommunikativen und empathischen FĂ€higkeiten darstellst. ErklĂ€re, warum du gut ins Team passt und wie du zur interdisziplinĂ€ren Zusammenarbeit beitragen kannst.
Dokumente ĂŒberprĂŒfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Schulthess Klinik vorbereitest
âšBereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der orthopĂ€dischen Rehabilitation, insbesondere im Bereich Schulter und Ellbogen. Ăberlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine FĂ€higkeiten und Erfolge verdeutlichen.
âšZeige deine TeamfĂ€higkeit
Da die Stelle eine enge interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, ĂŒber deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du mit Ărzten und anderen Fachleuten kommunizierst und zusammenarbeitest.
âšHebe deine KommunikationsfĂ€higkeiten hervor
In der Physiotherapie ist Empathie und Kommunikation entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du mit Patienten umgehst und ihre BedĂŒrfnisse verstehst.
âšFrage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen regelmĂ€Ăige interne und externe Fortbildungen anbietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Frage nach den verfĂŒgbaren Programmen und wie sie dir helfen können, deine FĂ€higkeiten zu erweitern.