Juristin/juristen Für Vorsorgeeinrichtungen
Jetzt bewerben

Juristin/juristen Für Vorsorgeeinrichtungen

Bern Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache und berate Vorsorgeeinrichtungen in rechtlichen Fragen.
  • Arbeitgeber: Die BBSA ist die Aufsichtsbehörde für Vorsorgeeinrichtungen in Bern und Freiburg.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten mit bis zu 50% Home-Office und hohe Eigenverantwortung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der beruflichen Vorsorge und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Universitätsabschluss in Rechtswissenschaften und gute Sprachkenntnisse in Deutsch oder Französisch.
  • Andere Informationen: Engagement in interinstitutionellen Netzwerken und Arbeitsgruppen möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA) ist für die Überwachung von Vorsorgeeinrichtungen, klassischen Stiftungen sowie Familienausgleichskassen zuständig. Die BBSA beschäftigt rund 15 Mitarbeitende und hat Büros an zentraler Lage an der Belpstrasse 48 in Bern.

Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/einen Juristin/Juristen für Vorsorgeeinrichtungen (50%).

Ihr Aufgabengebiet:

  • Sie sind direkt der Bereichsleitung Vorsorgeeinrichtungen unterstellt und wachen darüber, dass die Vorsorgeeinrichtungen mit Sitz im Kanton Bern und Freiburg die gesetzlichen Vorschriften einhalten.
  • Unterstützung, Beratung und Vertretung der BBSA in juristischen Fragen.
  • Prüfen von reglementarischen Bestimmungen und Gründungsurkunden.
  • Erkennen, Beurteilen und Behandeln von Risikofällen.
  • Übernahme der Fallführung bei aufsichtsrechtlichen Verfahren, Gründungen, Aufhebungen und Fusionen.
  • Aktive Mitwirkung an der Aktualität und Weiterentwicklung unserer Geschäftsprozesse.
  • Mitwirkung im fachlichen Netzwerk der beruflichen Vorsorge auf interinstitutioneller Ebene.
  • Bei Bedarf: Engagement in Arbeitsgruppen der Konferenz der kantonalen BVG- und Stiftungsaufsichtsbehörden zur Vertretung der BBSA.

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über einen Universitätsabschluss in Rechtswissenschaften, vorzugsweise ergänzt durch eine qualifizierte Weiterbildung und/oder relevante Berufserfahrung im Bereich der beruflichen Vorsorge.
  • Analytisches Denkvermögen sowie eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise zählen zu Ihren Stärken.
  • Das selbständige Arbeiten an komplexen juristischen Fragestellungen an der Schnittstelle von Sozialversicherungs-, Verwaltungs-, Stiftungs- und Wirtschaftsrecht, ein hohes Qualitätsbewusstsein sowie eine ausgeprägte Leistungsbereitschaft sind für Sie selbstverständlich.
  • Sie bringen eine hohe Sozialkompetenz mit, sind teamfähig und schätzen die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team.
  • Sie sprechen Deutsch oder Französisch und verfügen über sehr gute Kenntnisse der jeweils anderen Sprache.

Ihre Perspektiven:

Die BBSA bietet Ihnen ein vielseitiges und selbständiges Aufgabengebiet mit hoher Eigenverantwortung sowie flexibler Arbeitsgestaltung. Zudem besteht die Möglichkeit von Home-Office bis zu 50% des Arbeitspensums.

Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen, die Sie uns bitte via Button "Schnell bewerben" zukommen lassen. Tristan Imhof, Bereichsleiter Vorsorgeeinrichtungen, Tel, steht Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.

Juristin/juristen Für Vorsorgeeinrichtungen Arbeitgeber: Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA)

Die Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Arbeitsumfeld bietet. Mit einer zentralen Lage in Bern und der Möglichkeit, bis zu 50% im Home-Office zu arbeiten, fördert die BBSA eine flexible Arbeitsgestaltung und legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie persönliche Weiterentwicklung. Die offene und unterstützende Unternehmenskultur ermöglicht es den Mitarbeitenden, ihre juristischen Fähigkeiten in einem dynamischen Team einzubringen und weiterzuentwickeln.
B

Kontaktperson:

Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Juristin/juristen Für Vorsorgeeinrichtungen

Netzwerken mit Fachkollegen

Nutze die Gelegenheit, um dich mit anderen Juristen im Bereich der Vorsorgeeinrichtungen zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.

Aktuelle Entwicklungen verfolgen

Halte dich über die neuesten gesetzlichen Änderungen und Entwicklungen im Bereich der beruflichen Vorsorge auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnis, was bei einem Vorstellungsgespräch von großem Vorteil sein kann.

Vorbereitung auf spezifische Fragen

Bereite dich auf spezifische juristische Fragestellungen vor, die in der Aufsicht von Vorsorgeeinrichtungen relevant sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Fallführung und Risikobewertung unter Beweis stellen.

Sprachkenntnisse betonen

Da die Stelle sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Französisch erfordert, solltest du deine Sprachfähigkeiten im Gespräch aktiv hervorheben. Bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren, um deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Juristin/juristen Für Vorsorgeeinrichtungen

Juristische Fachkenntnisse im Bereich der beruflichen Vorsorge
Analytisches Denkvermögen
Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
Kenntnisse im Sozialversicherungsrecht
Verwaltungsrechtliche Kenntnisse
Erfahrung in der Fallführung bei aufsichtsrechtlichen Verfahren
Fähigkeit zur Beurteilung von Risikofällen
Qualitätsbewusstsein
Leistungsbereitschaft
Soziale Kompetenz
Teamfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Deutschkenntnisse
Französischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Bernischen BVG- und Stiftungsaufsicht genau zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine juristische Ausbildung und relevante Berufserfahrung im Bereich der beruflichen Vorsorge.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur BBSA passen. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und deine Teamfähigkeit ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA) vorbereitest

Verstehe die gesetzlichen Vorschriften

Da die Position eine Überwachung der Vorsorgeeinrichtungen beinhaltet, ist es wichtig, dass du die relevanten gesetzlichen Vorschriften gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Vorschriften zu beantworten und zeige, dass du in der Lage bist, diese in der Praxis anzuwenden.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Fälle aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit komplexen juristischen Fragestellungen zeigen. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern und zu diskutieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die BBSA legt Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Sozialkompetenz betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Da die Stelle sowohl Deutsch als auch Französisch erfordert, solltest du deine Sprachkenntnisse aktiv ansprechen. Bereite dich darauf vor, eventuell auch in der anderen Sprache zu kommunizieren, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Juristin/juristen Für Vorsorgeeinrichtungen
Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA)
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>