Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne individuelle Pflege und Betreuung von Klienten in verschiedenen Bereichen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Pflegeunternehmen, das innovative digitale Tools nutzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexibilität in Arbeitszeit und Vergütung sowie individuelle Ausbildungsfinanzierung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines agilen Teams mit wertschätzender Kultur und viel Eigenverantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Menschen, Verantwortungsbewusstsein und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Quereinsteiger und Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen!
Das bieten wir dir:
- Ausbildung nach Mass: Verkürzt, regulär oder berufsbegleitend
- Strukturierte Ausbildung: Methodisch gut gegliederter Ausbildungsstart mit umfassender Einführung und Begleitung durch qualifizierte Berufsbildende
- Abwechslungsreiche Lernfelder: Einblicke in vielseitige Bereiche der ambulanten Pflege und Betreuung von der Prävention bis zu Palliativ Care
- Moderne Arbeitsmittel: Arbeiten mit innovativen, digitalen Tools, die dich optimal unterstützen
- Flexibilität in Arbeitszeit und Vergütung: Wähle zwischen verschiedenen Anstellungs- und Entlöhnungsmodellen, die zu deinem Leben passen
- Individuelle Beratung zur Ausbildungsfinanzierung: Gemeinsam besprechen wir gerne die Optionen zur Finanzierung deiner Ausbildung in einem persönlichen Beratungsgespräch
- Flexibles und agiles Team: Ein motiviertes Team und eine wertschätzende Kultur, die auf Eigenverantwortung und Zusammenarbeit setzt
Das lernst du bei uns:
- Individuelle, adressatengerechte Pflege und Betreuung von Klientinnen und Klienten
- Beratung und Begleitung von Angehörigen
- Den gesamten Pflegeprozess von der Planung bis zur Evaluation selbstständig zu managen
- Kompetente, digitale Pflegedokumentation
- Medizinal-technische Verrichtungen und Medikamentenmanagement
- Effektive Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen und Unterstützung durch digitale Gesundheitsdienstleistungen
Das bringst du mit:
- Freude und Interesse an der Arbeit mit Menschen jeden Alters und unterschiedlicher Kulturen
- Hohes Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit und Flexibilität
- Körperliche und psychische Belastbarkeit
- Für die reguläre Ausbildung Pflege HF: Eine abgeschlossene Grundausbildung auf EFZ-Niveau, einen Maturitätsabschluss, Fachmittelschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss. Gerne auch Quereinsteiger/innen
- Für die verkürzte Ausbildung Pflege HF: Eine abgeschlossene Grundausbildung als Fachfrau-/ Fachmann Gesundheit EFZ. Gerne auch Wiedereinsteiger/innen
- Gute Deutschkenntnisse (mind. Niveau B2, idealerweise C1)
Fragen oder Anliegen? Sehr gerne! Wir freuen uns auf den Kontakt.
Für alle fachlichen Fragen: Ute Bumler, Ausbildungsverantwortliche Spitex Region Schaffhausen
Ausbildung Als Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann Hf Arbeitgeber: Lernende Schaffhausen
Kontaktperson:
Lernende Schaffhausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Als Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann Hf
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der ambulanten Pflege, die in der Ausbildung behandelt werden. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an diesen Themen und bringe eigene Ideen ein, wie du in diesen Bereichen einen positiven Einfluss ausüben kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur digitalen Dokumentation und den innovativen Tools zu stellen, die in der Ausbildung verwendet werden. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an modernen Arbeitsmethoden, sondern auch deine Bereitschaft, dich in neue Technologien einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturen zu sprechen. Dies ist besonders wichtig, da die Ausbildung eine hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit erfordert, um den Bedürfnissen aller Klienten gerecht zu werden.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Gesprächs dein Verantwortungsbewusstsein und deine Selbstständigkeit. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Beruf vor, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen, um zu verdeutlichen, dass du gut in das Team und die Ausbildungsstruktur passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Als Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann Hf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann Hf. Verstehe die Anforderungen und die Inhalte der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.
Gestalte ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Freude an der Arbeit mit Menschen und dein Interesse an der Pflege betonen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast und was dich besonders motiviert.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Hebe Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich hervor.
Überprüfe deine Deutschkenntnisse: Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzugehen, dass sie den Anforderungen entspricht.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lernende Schaffhausen vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für die Pflege oder wie du mit stressigen Situationen umgehst. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Erzähle von deinen Erfahrungen und warum du gerne mit Menschen arbeitest. Deine Begeisterung für den Beruf kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Spitex Region Schaffhausen und deren Werte. Wenn du zeigst, dass du dich mit der Organisation identifizieren kannst, wird das deine Chancen erhöhen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.