Masterarbeit - Vibro-Fluidisations-Experiment - Forschung, Ingenieur
Masterarbeit - Vibro-Fluidisations-Experiment - Forschung, Ingenieur

Masterarbeit - Vibro-Fluidisations-Experiment - Forschung, Ingenieur

Köln Masterarbeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Einarbeitung in das Vibro-Fluidisations-Experiment und Datenanalyse.
  • Arbeitgeber: Führendes Institut für Materialphysik im Weltraum mit innovativen Forschungsprojekten.
  • Mitarbeitervorteile: Spannende Forschung in Mikrogravitationsumgebungen und Zugang zu modernster Technologie.
  • Warum dieser Job: Entwickle neue Messmethoden und arbeite an bahnbrechenden Experimenten im Labor und im Weltraum.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss in MINT/Physik und Kenntnisse in Python für Datenanalyse.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur nachhaltigen Werkstoffentwicklung bei.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Institut für Materialphysik im Weltraum ist eines der führenden Institute weltweit in der Erforschung grundlegender physikalischer Eigenschaften und der Erstarrung metallischer Flüssigkeiten, weicher Materie, sowie granularer Systeme. Diese Kompetenz wird derzeit um den Bereich Oberflächendesign und -eigenschaften zur nachhaltigen Werkstoffentwicklung leistungsfähiger Bauteile sowie deren Transfer in die Industrie und Anwendung auf der Erde und im Weltraum erweitert.

Ein wesentlicher Schwerpunkt der gesamten Forschungsaktivitäten des Instituts ist dabei die Entwicklung von neuen Messmethoden und -Apparaturen für innovative Experimente im Labor und in Schwerelosigkeit durch Nutzung von Parabelflug, Fallturm, Höhenforschungsraketen und Internationaler Raumstation.

Granulare Materie ist sowohl in vielen Anwendungsbereichen als auch für das Grundlagenverständnis der Vielteilchensysteme relevant. In der Granular-Matter-Forschungsgruppe am Institut für Materialphysik im Weltraum benutzen wir unseren Zugang zu Mikrogravitationsumgebungen (ISS/Parabelflug) und Bodenreferenzmessungen, um Granulatdynamik besser zu verstehen und die Verbindung zwischen Theorie und Experiment herzustellen.

In der Granulatgruppe in dem Team granulare Lichtstreuung wird an der Dynamik granularer Materie gearbeitet. So soll an der Erweiterung eines Experiments zur Vibro-Fluidisierung gearbeitet werden. Im Rahmen der Abschlussarbeit ist vorgesehen, sich mit dem Experiment vertraut zu machen und dies zu erweitern, umso mit Hilfe von Lichtstreuung Erkenntnisse über die Dynamiken zu entwickeln.

Forschungsfragen: Im Gegensatz zu Molekularen Systemen, wo die Dynamik durch die Temperatur bestimmt ist und damit der Boltzmann-Statistik gehorcht, muss Granulare Materie durch externe Anregung getrieben werden. Bei gegebener Anregungsart soll nun untersucht werden, wie Partikeleigenschaften wie Reibung, Größe oder Form sich auf die erzeugbare Statistik auswirken. Die Hauptaufgabe hierbei ist die Fortführung eines bereits gestarteten Experiments zur vibro-fluidisierung granularer Systeme, welches mit Hilfe von Lichtstreuung analysiert wird.

Experimenteller Aufbau: Das Experiment besteht aus einer Voicecoil, die einen kleinen Teil einer ISS Probenzelle schüttelt. Gleichzeitig wird das Probenvolumen mit einem Laser illuminiert und in unterschiedlichen Streugeometrien vermessen. Ergebnisse sollen mit Simulationen vergleichbar gemacht werden.

Deine Aufgaben:

  • Einarbeitung in das Vibro-Fluidisations Experiment
  • Interpretation und Analyse der Daten

Das bringst du mit:

  • Bachelor-Abschluss in MINT / Physik
  • vorherige Erfahrungen/Kenntnisse in Python für die Datenanalyse
  • Begeisterung für experimentelle Arbeit

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Masterarbeit - Vibro-Fluidisations-Experiment - Forschung, Ingenieur Arbeitgeber: Get in Engineering

Das Institut für Materialphysik im Weltraum bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der innovative Forschung und experimentelle Arbeit im Bereich der granularen Materie im Fokus stehen. Mit Zugang zu einzigartigen Mikrogravitationsumgebungen und modernsten Technologien fördert das Institut nicht nur die persönliche und fachliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter, sondern legt auch großen Wert auf eine kollaborative und unterstützende Teamkultur. Hier hast du die Möglichkeit, an bedeutenden Projekten zu arbeiten, die sowohl auf der Erde als auch im Weltraum Anwendung finden.
G

Kontaktperson:

Get in Engineering HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Masterarbeit - Vibro-Fluidisations-Experiment - Forschung, Ingenieur

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsprojekte des Instituts für Materialphysik im Weltraum. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an deren Arbeit hast und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung ihrer Projekte beitragen können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Instituts. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur sowie die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Kenntnisse in Python und experimenteller Physik beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und experimentellen Arbeit demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Forschung im Bereich granularer Materie. Bereite einige eigene Ideen oder Fragen vor, die du während des Gesprächs einbringen kannst, um dein Engagement und deine Kreativität zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Masterarbeit - Vibro-Fluidisations-Experiment - Forschung, Ingenieur

Kenntnisse in experimenteller Physik
Erfahrung mit Datenanalyse in Python
Verständnis von granularen Materialien
Fähigkeit zur Interpretation von Experimentaldaten
Kenntnisse in Lichtstreuungstechniken
Erfahrung mit Messmethoden in Mikrogravitationsumgebungen
Analytische Fähigkeiten
Teamarbeit und Kommunikation
Interesse an innovativen Experimenten
Grundlagenwissen in Thermodynamik und Statistischer Mechanik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Forschungsrichtung: Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte des Instituts für Materialphysik im Weltraum. Verstehe, wie deine Masterarbeit in die bestehenden Projekte passt und welche spezifischen Fragestellungen behandelt werden.

Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in Python und deine Erfahrungen in der experimentellen Physik hervor. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, das Vibro-Fluidisations-Experiment erfolgreich durchzuführen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung und deine spezifischen Interessen im Bereich der granularen Materie darlegst. Erkläre, warum du gerade an diesem Institut arbeiten möchtest.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise. Achte darauf, dass alles professionell formatiert ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest

Verstehe das Experiment

Mach dich vor dem Interview mit dem Vibro-Fluidisations-Experiment vertraut. Lies über die Grundlagen der granularen Materie und die spezifischen Methoden, die im Institut verwendet werden. Zeige dein Interesse an den Forschungsfragen und sei bereit, deine Gedanken dazu zu teilen.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse mit Python demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Institut. Du könntest nach den zukünftigen Projekten der Granular-Matter-Forschungsgruppe oder nach den Herausforderungen bei der Durchführung von Experimenten in Mikrogravitationsumgebungen fragen.

Zeige Begeisterung für experimentelle Arbeit

Betone deine Leidenschaft für experimentelle Physik und deine Motivation, in einem innovativen Umfeld zu arbeiten. Teile deine Erfahrungen mit praktischen Experimenten und erkläre, warum du dich für diese spezielle Masterarbeit interessierst.

Masterarbeit - Vibro-Fluidisations-Experiment - Forschung, Ingenieur
Get in Engineering
G
  • Masterarbeit - Vibro-Fluidisations-Experiment - Forschung, Ingenieur

    Köln
    Masterarbeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-09

  • G

    Get in Engineering

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>