Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Begleitung von Pflegefamilien sowie Planung von Besuchskontakten.
- Arbeitgeber: Pflegekinder im Kiez gGmbH ist ein engagierter Träger im Bereich Pflegekinderdienst in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, individuelle Einarbeitung, Coaching und Finanzierung für BVG oder Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Pflegekindern und erlebe ein wertschätzendes Team mit viel Unterstützung.
- Gewünschte Qualifikationen: Studienabschluss in Sozialer Arbeit oder Pädagogik, Teamfähigkeit und Kreativität sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir bieten ein kollegiales Arbeitsklima und regelmäßige Fortbildungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bereich Neukölln Ost | 30 Wochenstunden | ab sofort. Sie wagen den Aufbruch in ein besonderes Arbeitsfeld? Sie trauen sich eine herausfordernde Tätigkeit zu, die nachhaltig Sinn stiftet und ausfüllt? Sie suchen wertschätzende Teamkolleg:innen, mit denen Sie sich vertrauensvoll und offen austauschen können? Dann bewerben Sie sich bei uns!
Es erwartet Sie ein anspruchsvolles und immer abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit diesen Aufgaben:
- Begleitung und Beratung von Pflegefamilien
- Überprüfung von Pflegeelternbewerber:innen
- Planung, Gestaltung und Begleitung von Besuchskontakten
- Planung und Durchführung prozess- und lösungsorientierter Beratungssettings mit partizipativer Grundhaltung
- Zusammenarbeit mit internen und externen Kooperationspartner:innen (Jugendamt, Vormünder:innen, leibliche Eltern, Gutachter:innen, Fördereinrichtungen etc.)
- Beachtung und Einhaltung aller Belange des Kinderschutzes (gem. §8a KJSG)
- Dokumentation und Berichtswesen
Folgendes Profil bringen Sie mit:
- Studienabschluss in Soziale Arbeit, Pädagogik o.ä.
- Berufserfahrung im Kinder- und Jugendbereich oder verwandte Tätigkeitsfelder (wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich)
- Interesse an der Zusammenarbeit in einem Team mit hoher Fachlichkeit und Verbindlichkeit
- Eigeninitiative, Kreativität - Flexibilität und Belastbarkeit
- hohe Sensibilität für Lebenslagen und Krisen, aber auch Fähigkeit zur klaren Grenzsetzung
- Einen sicheren Umgang mit gängigen MS-Office Programmen
Als erfahrener Träger in diesem Feld bieten wir Ihnen:
- qualifizierende Einarbeitung und Mentoring durch erfahrene Kolleg:innen
- Handouts und Standards zu den wichtigsten Themen
- individuelles Coaching durch die pädagogische Leitung
- ein professionelles Team von Sozialpädagog:innen und Psycholog:innen
- ein kollegiales, wertschätzendes Arbeitsklima mit ausgeprägter Unterstützungskultur
- große Gestaltungsspielräume Ihrer Arbeitsabläufe und Wochenplanung
- fortlaufend externe Supervision und ausgewählte Fortbildung
- 30 Urlaubstage, zusätzlich 24. und 31.12. | Finanzierung BVG oder Deutschlandticket
Zum Träger und Tätigkeitsfeld: 'Pflegekinder im Kiez gGmbH', Pflegekinderdienst in freier Trägerschaft ist für die Bereiche Überprüfung, Vermittlung, Beratung sowie Besuchskontakte im Rahmen des §33 SGB VIII in zwei Berliner Bezirken zuständig. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen Pflegekinder und ihre Pflegefamilien, der Kinderschutz und die Beteiligung der Kinder und Jugendlichen mit ihren Bedarfen und Bedürfnissen. Wir setzen auf Professionalität und Anwendung neuester Forschungsergebnisse im Feld. Partizipation und wertschätzender Umgang mit allen Beteiligten (Pflegekinder, Pflegeeltern, leibliche Eltern, Jugendamtsmitarbeiter:innen etc.) sichern dabei sowohl die Qualität unserer Leistungen in dem anspruchsvollen, hochkomplexen Arbeitsfeld als auch eine hohe Zufriedenheit und Kollegialität am Arbeitsplatz.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf den Kontakt mit Ihnen. Senden Sie uns dafür Ihre Bewerbungsunterlagen (mit Lebenslauf und Zeugnissen) per E-mail an: kontakt@pflegekinder-im-kiez.de. Gerne besuchen Sie uns auch auf unserer Website: www.pflegekinder-im-kiez.de. Bei Rückfragen können Sie sich gerne an die pädagogische Leitung Frau van Steenacker unter der Telefonnummer 030-689 11 570 oder an die Geschäftsführung Herrn Wittmann (030-612 27 35) wenden.
Sozialpädagog:in (w/m/d) als Familienberater:in im Pflegekinderbereich Arbeitgeber: Stellen-Verzeichnis
Kontaktperson:
Stellen-Verzeichnis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagog:in (w/m/d) als Familienberater:in im Pflegekinderbereich
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialpädagogik zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Pflegekindern und Familienberatung beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Kinderschutz und Pflegekinderwesen auf dem Laufenden. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern kompetent aufzutreten.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Sozialpädagogik sind Empathie, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen, um sie im Vorstellungsgespräch überzeugend darzustellen.
✨Besuche Informationsveranstaltungen
Nimm an Workshops oder Informationsabenden teil, die von Organisationen im Bereich Pflegekinder angeboten werden. Dies gibt dir nicht nur Einblicke in die Arbeit, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Mitarbeitenden zu sprechen und Fragen zu stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog:in (w/m/d) als Familienberater:in im Pflegekinderbereich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Träger: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Pflegekinder im Kiez gGmbH. Besuche ihre Website und lerne mehr über ihre Werte, Ziele und das Arbeitsumfeld.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der sozialen Arbeit und deine Erfahrungen im Kinder- und Jugendbereich.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Pflegefamilien reizt. Gehe auf deine persönlichen Stärken und deine Teamfähigkeit ein.
Dokumentation der Qualifikationen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen vollständig und gut strukturiert sind. Achte darauf, dass sie klar und übersichtlich präsentiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stellen-Verzeichnis vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Familienberater:in
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Position als Familienberater:in im Pflegekinderbereich verbunden sind. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Kinderschutz und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partner:innen verstehst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Beratung oder im Umgang mit Krisensituationen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige Teamfähigkeit und Offenheit
Da das Unternehmen Wert auf ein wertschätzendes Arbeitsklima legt, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur offenen Kommunikation betonst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Kolleg:innen betreffen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Einarbeitungsprozessen oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Supervision.