Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage third-party funding projects and support project leaders from approval to completion.
- Arbeitgeber: Philipps-Universität, a prestigious institution with excellent teaching and research since 1527.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, mobile work options, and free public transport in Hessen.
- Warum dieser Job: Join a dynamic team, contribute to impactful projects, and grow your skills in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in business or equivalent experience, with knowledge in finance and SAP.
- Andere Informationen: Women and people with disabilities are encouraged to apply; part-time options available.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ausschreibungs-ID: fb20-0242-sb-2024
Eintrittstermin:
nächstmöglich
Bewerbungsfrist:
08.12.2024
Entgeltgruppe:
bis E 9b TV-H
Befristung:
unbefristet
Umfang:
Vollzeit
Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.
Am Fachbereich Medizin, Dekanat, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als
Sachbearbeiter*in für den Bereich Drittmittelverwaltung
zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages des Landes Hessen.
Ihre Aufgaben:
- selbständige Verwaltung der Drittmittelprojekte der Einrichtungen am Fachbereich Medizin
- Beratung und Unterstützung der Projektleitungen von der Bewilligung über den Abruf der Fördermittel, der Erstellung von Zwischen- und Verwendungsnachweisen bis hin zum Abschluss der Projekte
- laufende eigenständige Überwachung der zugeordneten Drittmittelprojekte
- Korrespondenz mit den Drittmittelgebern und Projektleitungen
- Erstellung von Statistiken, Auswertungen und Bescheinigungen
- weitere Mitarbeit in sonstigen Aufgaben der Drittmittelbewirtschaftung
Ihr Profil:
- abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Hochschulstudium (FH-Diplom, Bachelor oder vergleichbar) oder eine vergleichbare Qualifikation mit langjähriger und einschlägiger Berufserfahrung in dem genannten oder einem vergleichbaren Aufgabengebiet
- Kenntnisse und praktische Erfahrungen auf dem Gebiet Rechnungs- und Finanzwesen, im SAP-Modul FI/FV und im Tabellenkalkulationsprogramm Excel
- selbständige, analytische, sorgfältige und vorausschauende Arbeitsweise
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- englische Sprachkenntnisse
Wir bieten:
- ein interessantes und breites Arbeitsspektrum
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten und Mobiles Arbeiten
- kostenlose Nutzung des ÖPNV in Hessen (Landesticket)
Kontakt für weitere Informationen
Herr Burkard Daume
+49 6421-58 66309
Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzelt sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit sind grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten
werden nicht erstattet.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 08.12.2024 über den unten stehenden Bewerbungs-Button.
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter*in für den Bereich Drittmittelverwaltung (m/w/d) Arbeitgeber: Philipps-Universität Marburg

Kontaktperson:
Philipps-Universität Marburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in für den Bereich Drittmittelverwaltung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Drittmittelprojekte, die an der Philipps-Universität durchgeführt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Anforderungen in der Drittmittelverwaltung hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitsweise im Fachbereich Medizin zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in SAP und Excel konkret zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du diese Programme erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeit, indem du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit nennst, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in für den Bereich Drittmittelverwaltung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur selbständigen Verwaltung von Drittmittelprojekten passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone deine Kenntnisse im Rechnungs- und Finanzwesen sowie deine Erfahrungen mit SAP und Excel. Achte darauf, relevante berufliche Stationen klar darzustellen.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 08.12.2024 über den Bewerbungs-Button einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Philipps-Universität Marburg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben der Drittmittelverwaltung. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in Rechnungs- und Finanzwesen sowie im Umgang mit SAP und Excel dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Korrespondenz mit Drittmittelgebern und Projektleitungen ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Hebe deine analytische Denkweise hervor
Die Stelle erfordert eine selbständige und analytische Arbeitsweise. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, in denen du analytisch denken musstest, um Probleme zu lösen oder Projekte zu überwachen.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an der Position interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.