Professional (m/w/d) für Carbon Management und Kreislaufwirtschaft in der Industrie
Jetzt bewerben
Professional (m/w/d) für Carbon Management und Kreislaufwirtschaft in der Industrie

Professional (m/w/d) für Carbon Management und Kreislaufwirtschaft in der Industrie

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich
Jetzt bewerben
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Dekarbonisierung der Industrie durch Carbon Management und Kreislaufwirtschaft.
  • Arbeitgeber: Die dena fördert die Energiewende und Klimaschutz in Deutschland und international.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Industrie und trage zur Klimaneutralität bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Ingenieurwesen oder verwandten Bereichen; Vorkenntnisse in Klimaschutztechnologien sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst befristet, mit der Option auf unbefristete Übernahme.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Über die dena

Auftrag der dena ist es, einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende zu leisten. Als Kompetenzzentrum für angewandte Energiewende und Klimaschutz unterstützt sie die Bundesregierung beim Erreichen ihrer energie- und klimapolitischen Ziele. Dafür bringt sie Partner aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und allen Teilen der Gesellschaft zusammen. National und international entwickelt die dena Lösungen für Klimaneutralität und setzt diese in die Praxis um.

Ihre Aufgaben

  • Die Dekarbonisierung der Industrie ist von zentraler Bedeutung für das Erreichen der Klimaschutzziele. Carbon Management ist ein wichtiger Aspekt im Umgang mit schwer vermeidbaren Emissionen und der Generierung von Negativemissionen.
  • Maßnahmen, die in diesem Zusammenhang ergriffen werden, müssen stets mit Optionen zur CO2-Vermeidung abgewogen werden.
  • Ein ganzheitlicher Blick auf die Transformation des Industriesektors ist erforderlich.
  • Ein integraler Bestandteil dieser Bemühungen sind Maßnahmen zur Förderung der Kreislaufwirtschaft, welche darauf abzielen, geschlossene Stoffkreisläufe zu etablieren.
  • Verstärkung des Teams zur Dekarbonisierung der Industrie, insbesondere im Themengebiet Carbon Management und Kreislaufwirtschaft.
  • Unterstützung der Bundesregierung bei der Ausarbeitung von Handlungsoptionen, mit dem Ziel, die Transformation der Industrie zur Klimaneutralität bei Wahrung der Wettbewerbsfähigkeit zu ermöglichen.
  • Erstellen von Analysen und Fachberichten zu technologischen, wirtschaftlichen oder regulatorischen Aspekten.
  • Analyse von entsprechender wissenschaftlicher Literatur sowie Studien und Strukturierung zugehöriger Arbeitsprozesse im Team.
  • Eigenständige Entwicklung und/oder Vertiefung von Fachwissen zu Klimaschutztechnologien in der Industrie.

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/ Diplom) in einer relevanten Fachrichtung (Ingenieurswesen, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbare Studiengänge); idealerweise mit Bezug zur Energiewende.
  • Vorkenntnisse zu technischen Fragestellungen (z.B. Technologien zu Abscheidung, Transport, Nutzung und Speicherung von CO2-Vermeidung; Ansätze zur CO2-Vermeidung in der Industrie; Transformationstechnologien) und technisch-ökonomischen Analysen.
  • Idealerweise (erste) Berufserfahrung im Themenfeld Transformation in der Industrie oder verwandten Gebieten von Energiewende und Klimaschutz.
  • Freude, im dynamischen und gesellschaftlich relevanten Themenfeld Klimaschutz in der Industrie mitzuwirken und zu gestalten.
  • Sehr gute Fähigkeit zu analytischem und konzeptionellem Arbeiten sowie eine systematische und eigenständige Arbeitsweise.
  • Fähigkeit, wissenschaftliche Literatur zu den genannten Themenfeldern schnell aufzunehmen und aufzubereiten.
  • Kommunikationsstärke und Teamgeist.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (mindestens C1) in Wort und Schrift.

Ihre Benefits

  • Familienfreundliche und individuelle Arbeitszeit- bzw. Teilzeitmodelle.
  • Gleitzeit und Mobiles Arbeiten (bis zu 60% möglich).
  • 30 Tage Urlaub.
  • 5 zusätzliche Kind-Krank-Tage bei vollem Gehalt.
  • Attraktive Arbeitsorte in Berlin mit ergonomischen Arbeitsplätzen.
  • Übernahme des Deutschlandtickets.
  • Zuschuss zur Bahncard.
  • Jährliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterjahresgespräche.
  • Betriebliche Gesundheitsmaßnahmen.
  • Beteiligung am Unternehmenserfolg.
  • Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge.

Wir bieten eine wertschätzende, kollegiale und offene Arbeitsatmosphäre. Mit unserer Fachexpertise bringen wir gemeinsam die Energiewende voran und bauen unser Wissen fortlaufend aus. Wir sehen uns dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex verpflichtet mit dem Ziel, bis 2030 klimaneutral zu sein.

INTERESSIERT?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind bei uns herzlich willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt im Bewerbungsprozess berücksichtigt.

Ihr Ansprechpartner: Jan-Philipp Hilbert

Professional (m/w/d) für Carbon Management und Kreislaufwirtschaft in der Industrie Arbeitgeber: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

Die dena ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre auszeichnet. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem klaren Bekenntnis zur Klimaneutralität bis 2030 bietet die dena nicht nur einen sinnstiftenden Arbeitsplatz in Berlin, sondern auch die Chance, aktiv an der Gestaltung der Energiewende mitzuwirken und sich fachlich weiterzuentwickeln.
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

Kontaktperson:

Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professional (m/w/d) für Carbon Management und Kreislaufwirtschaft in der Industrie

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Branche arbeiten oder bei der dena tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Carbon Management und Kreislaufwirtschaft. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Thematik hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Projekten oder Initiativen der dena vor. Wenn du zeigen kannst, dass du die Mission und die aktuellen Herausforderungen der Organisation verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities. Dies kann dir nicht nur helfen, dein Wissen zu vertiefen, sondern auch neue Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung nützlich sein könnten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professional (m/w/d) für Carbon Management und Kreislaufwirtschaft in der Industrie

Analytische Fähigkeiten
Technisches Verständnis
Kenntnisse in CO2-Reduktionstechnologien
Wirtschaftsingenieurwesen
Fähigkeit zur Erstellung von Fachberichten
Kenntnisse in Kreislaufwirtschaft
Erfahrung in der Transformation der Industrie
Eigenständige Arbeitsweise
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1)
Sehr gute Englischkenntnisse (mindestens C1)
Fähigkeit zur Analyse wissenschaftlicher Literatur
Konzeptionelles Denken
Interesse an Klimaschutz und Energiewende

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere die dena: Informiere dich gründlich über die dena und ihre Rolle in der Energiewende. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Projekte, Ziele und Werte zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position im Carbon Management und der Kreislaufwirtschaft wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Dekarbonisierung und verwandten Technologien.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung der Klimaziele beitragen können. Zeige deine Leidenschaft für den Klimaschutz und die Energiewende.

Überprüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse (mindestens C1) in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar darstellst. Dies ist entscheidend für die Kommunikation im internationalen Team.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) vorbereitest

Verstehe die Mission der dena

Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte der dena, insbesondere im Bereich der Energiewende und des Klimaschutzes. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Dekarbonisierung der Industrie verstehst und wie dein Beitrag dazu passen kann.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position Kenntnisse in Technologien zur CO2-Vermeidung erfordert, solltest du dich mit aktuellen Technologien und Ansätzen vertraut machen. Sei bereit, deine Kenntnisse über Abscheidung, Transport und Speicherung von CO2 zu demonstrieren.

Analytische Fähigkeiten hervorheben

Bereite Beispiele vor, die deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten zeigen. Diskutiere, wie du komplexe Daten analysiert und in umsetzbare Strategien umgesetzt hast, um die Transformation in der Industrie zu unterstützen.

Teamarbeit betonen

Die Stelle erfordert Kommunikationsstärke und Teamgeist. Bereite Geschichten vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen, und zeige, wie du in einem dynamischen Umfeld erfolgreich gearbeitet hast.

Professional (m/w/d) für Carbon Management und Kreislaufwirtschaft in der Industrie
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Jetzt bewerben
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>