Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in emotionalen Herausforderungen und arbeite eng mit Familien zusammen.
- Arbeitgeber: Das Wichern-Zentrum fördert Kinder und kämpft gegen soziale Benachteiligung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Sonderzahlungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte positive Veränderungen im Leben von Kindern und erlebe eine unterstützende Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium und Erfahrung in der Jugendhilfe sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld und echte Partizipation an.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In unserer HPT Wintersteinstraße des Wichern-Zentrums fördern wir Kinder von 6 bis 12 Jahren nach §35a SBB VIII. Wir unterstützen sie in einem nachhaltigen Prozess der Bewältigung einer manifesten oder drohenden seelischen Behinderung. Unser Ziel ist der Aufbau von tragfähigen Beziehungen und die Entwicklung emotionaler Kompetenzen. Grundlegend dafür ist die wertschätzende heilpädagogische Arbeit mit den Kindern, die intensive Elternarbeit und die Zusammenarbeit mit dem Helfer*innen-System.
Das bist Du:
- Benachteiligung von Menschen ist für dich inakzeptabel und du möchtest etwas dagegen tun.
- Du hast einen Blick für die Einzigartigkeit von Kindern und Verständnis für Familien in schwierigen Lebensphasen.
- Du bist Netzwerker*in und Teamplayer*in.
- Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Leitung, den Pädagog*innen im Gruppendienst sowie im Psychologischen Fachdienst-Team ist dir wichtig, sowie die Vernetzung und Zusammenarbeit im Hilfenetz (Sozialbürgerhaus, Psychiater*innen, Therapeut*innen, ambulante Hilfen etc.).
Das wünschen wir uns von Dir:
- Du hast ein abgeschlossenes anerkanntes Studium der Psychologie (Diplom oder Master), Erfahrung im Arbeitsfeld HZE und der teilstationären Jugendhilfe.
- Eine Zusatzausbildung im beraterischen/therapeutischen Bereich wäre wünschenswert.
- Du hast Erfahrung in der Beratung von Eltern, bei der Unterstützung der Pädagog*innen in der Elternarbeit sowie der Einzel- und (psychoedukative) Gruppenarbeit.
- Du besitzt interkulturelle und kommunikative Kompetenz, Genderkompetenz.
- Du übernimmst die Katamnese und Diagnostik und wirkst mit bei der Entwicklung der Förderpläne.
- Du identifizierst Dich mit dem Leitbild der Stiftung.
Das sind unsere Benefits für Dich:
- Dich erwarten zahlreiche Sonderzahlungen wie Jahressonderzahlung, Familienbudget, vermögenswirksame Leistungen, Münchenzulage sowie Mitarbeiterrabatte und großzügige Zuzahlung zum Deutschlandticket.
- Inhouseschulungs-Programm und Unterstützungen zur Weiterbildung.
- Echte Partizipation durch die Möglichkeit zur Teilnahme an zahlreichen Arbeitskreisen zu unterschiedlichen Themen.
- Wir haben Vertrauen in dein Können!
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, Jobrad und Konfliktnavigator*innen sowie zahlreiche Feste und Feiern.
- Festanstellung ohne Befristung sowie flexible Arbeitszeiten wie Gleitzeit.
- 30 Tage Urlaub sowie 3 zusätzliche dienstfreie Tage: Heiligabend, Silvester und ein variabler Tag für Buß- und Bettag.
- Zu 100% arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge sowie Beihilfe mit Möglichkeit zur Höherversicherung.
- Arbeite für ein Unternehmen mit einem bilanzierten nachhaltigen Wirtschaftsmodell nach dem GWÖ-Prinzip sowie mit Ideenmanagement mit Prämiensystem.
- Du arbeitest in einem Gebäude mit moderner Ausstattung und ansprechenden Räumlichkeiten.
Wir freuen uns, von Dir zu hören! Bitte bewirb Dich über unser Online-Formular. Wir freuen uns auf Dich.
Psychologischer Fachdienst im Wichern-Zentrum Arbeitgeber: Stiftung zusammen. tun.
Kontaktperson:
Stiftung zusammen. tun. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologischer Fachdienst im Wichern-Zentrum
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Psychologie und der Jugendhilfe zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeit im Wichern-Zentrum zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich gründlich über das Wichern-Zentrum und dessen Leitbild. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und teilst. Dies wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten zu positionieren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interkulturellen und kommunikativen Kompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Familien in schwierigen Lebensphasen. Bereite dich darauf vor, in einem persönlichen Gespräch zu erläutern, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt und wie du einen positiven Einfluss auf das Leben der Kinder haben möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologischer Fachdienst im Wichern-Zentrum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, die für die Position im Psychologischen Fachdienst im Wichern-Zentrum wichtig sind. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Werte und Ziele des Wichern-Zentrums eingeht. Zeige, wie deine persönliche Philosophie und deine beruflichen Erfahrungen mit der Arbeit mit Kindern und Familien übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich der teilstationären Jugendhilfe sowie deine interkulturellen und kommunikativen Kompetenzen. Diese Fähigkeiten sind für die Position von großer Bedeutung.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir, welche Fragen im Vorstellungsgespräch auf dich zukommen könnten, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Elternberatung und der Gruppenarbeit. Bereite klare und prägnante Antworten vor, um deine Eignung zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung zusammen. tun. vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Wichern-Zentrums
Informiere dich gründlich über die Werte und Ziele des Wichern-Zentrums. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Unterstützung von Kindern mit seelischen Behinderungen verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung ihrer Lebensqualität beizutragen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Kindern oder Familien in schwierigen Lebenslagen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und Eltern ein zentraler Bestandteil der Position ist, solltest du im Interview betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Beispiele, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Stelle Fragen zur Stelle und zum Team
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise im Wichern-Zentrum zu erfahren. Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sind besonders relevant.