Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Lehrgangsbüro bei administrativen Aufgaben und der Organisation von Schulungen.
- Arbeitgeber: Das Technische Hilfswerk hilft weltweit in Notsituationen mit einem starken Team von Ehrenamtlichen und Angestellten.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer einzigartigen Gemeinschaft, die in Krisenzeiten hilft und lerne wertvolle Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest organisatorisches Talent und Teamgeist mitbringen, idealerweise mit Erfahrung in Büroarbeit.
- Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 31.10.2027 befristet und bietet eine spannende Herausforderung im THW.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Jetzt, hier und überall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie rund 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophenfällen – technisch, logistisch oder humanitär. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewähren sich in Extremsituationen vor Ort genauso gut wie in der Ausbildung oder der Verwaltung. Wollen Sie Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft sein? Dann bewerben Sie sich. Jetzt!
EG 7 TVöD (Bund) – befristet bis zum 31.10.2027
Kenn-Nr.: THW‑2025‑169
Sofern Sie Beamtin/Beamter sind, kann eine befristete Abordnung bis zur Besoldungsgruppe A 7 BBesO erfolgen.
Bürosachbearbeitung Lehrgangsbüro (tvc-sekretariat) (m/w/d) Am Thw-ausbildungszentrum In Neuhausen A. D. F. Arbeitgeber: Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Kontaktperson:
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bürosachbearbeitung Lehrgangsbüro (tvc-sekretariat) (m/w/d) Am Thw-ausbildungszentrum In Neuhausen A. D. F.
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Bürosachbearbeitung im Lehrgangsbüro. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen des THW verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des THW. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen auf eine Anstellung erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation vor. Das THW sucht nach Menschen, die sich für den Dienst an der Gemeinschaft engagieren. Zeige, dass du diese Werte teilst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Projekte und Einsätze des THW. Wenn du während des Gesprächs darüber sprichst, zeigst du dein Interesse und Engagement für die Organisation und deren Mission.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bürosachbearbeitung Lehrgangsbüro (tvc-sekretariat) (m/w/d) Am Thw-ausbildungszentrum In Neuhausen A. D. F.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das THW: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Technische Hilfswerk informieren. Verstehe die Mission, die Werte und die spezifischen Aufgaben des THW, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Bürosachbearbeitung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass du alle relevanten Tätigkeiten und Qualifikationen, die zur Stelle passen, klar und präzise darstellst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des THW werden möchtest. Gehe auf deine persönlichen Stärken ein und wie diese zur ausgeschriebenen Position passen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt Technisches Hilfswerk vorbereitest
✨Informiere dich über das THW
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Technische Hilfswerk informieren. Verstehe die Mission, die Werte und die aktuellen Projekte des THW, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bürosachbearbeitung unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen im Lehrgangsbüro oder nach der Teamstruktur.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein angemessenes Auftreten und eine professionelle Kleidung. Dein äußeres Erscheinungsbild sollte die Ernsthaftigkeit und Professionalität widerspiegeln, die für die Arbeit im THW erforderlich sind.